Proline Prowirl 73 PROFIBUS PA
!
Endress+Hauser
6.3
Systemintegration
Nach der Inbetriebnahme über den Klasse 2 Master (Commuwin II) ist das Gerät für die Systemin-
tegration vorbereitet. Um die Feldgeräte in das Bussystem einzubinden, benötigt das PROFIBUS PA-
System eine Beschreibung der Geräteparameter wie Ausgangsdaten, Eingangsdaten, Datenformat,
Datenmenge und unterstützte Übertragungsrate.
Diese Daten sind in einer sogennannten Geräte Stamm Datei (GSD-Datei) enthalten, die während
der Inbetriebnahme des Kommunikationssystems dem PROFIBUS PA Master zur Verfügung gestellt
wird. Zusätzlich können auch Gerätebitmaps die als Symbole im Netzwerkbaum erscheinen mit
eingebunden werden.
Durch die Profil 3.0 Gerätestammdatei (GSD) ist es möglich, Feldgeräte verschiedener Hersteller
auszutauschen ohne eine Neuprojektierung durchzuführen. Generell sind durch die Profile 3.0 drei
verschiedene Ausprägungen der GSD möglich (Werkseinstellung: Herstellerspezifische GSD):
Herstellerspezifische GSD: Mit dieser GSD wird die uneingeschränkte Funktionalität des Feld-
gerätes gewährleistet. Gerätespezifische Prozessparameter und Funktionen sind somit verfügbar.
Profil GSD: Unterscheidet sich in der Anzahl der Analog Input Blöcke (AI) und in den Messprin-
zipien. Sofern eine Anlage mit den Profil GSD's projektiert ist, kann ein Austausch der Geräte ver-
schiedener Hersteller stattfinden. Zu beachten ist allerdings, dass die zyklischen Prozesswerte in
ihrer Reihenfolge übereinstimmen.
Beispiel:
Der Proline Prowirl 73 PROFIBUS PA unterstützt die Profil PA139742.gsd (IEC 61158-2 (MBP)).
Diese GSD beinhaltet einen Analog Input-Block und einen Summenzähler-Block. Dem Analog
Input-Block ist immer folgende Messgröße zugeordnet: AI 1 = Volumenfluss. Somit ist gewährleis-
tet, dass die erste Messgröße mit den Feldgeräten der Fremdhersteller übereinstimmt.
Profil GSD (Multivariable) mit der Ident Nummer 9760
blöcke enthalten, wie AI, DO, DI.... Diese GSD wird vom Prowirl 73 nicht unterstützt.
Hinweis!
• Vor der Projektierung ist zu entscheiden mit welcher GSD die Anlage betrieben werden soll.
• Über einen Klasse 2 Master ist es möglich die Einstellung zu verändern.
Prowirl 73 unterstützt folgende GSD-Dateien:
Name des Gerätes
Herstellerspez. ID-Nr.
Prowirl 73 PA
153C (Hex)
PROFIBUS PA
(IEC 61158-2 (MBP))
Profile 3.0 GSD
PA139742.gsd
Jedes Gerät erhält von der Profibus-Nutzerorganisation (PNO) eine Identifikationsnummer (ID-
Nr.). Aus dieser leitet sich der Name der Gerätestammdatei (GSD) ab.
Für Endress+Hauser beginnt diese ID-Nr. mit der Herstellerkennung 15xx.
Bezugsquellen GSD-Dateien
Die GSD-Dateien aller Endress+Hauser Geräte können wie folgt bezogen werden:
• Internet (Endress+Hauser) http://www.endress.com (Products Process
Solutions PROFIBUS GSD files)
• Internet (PNO) http://www.profibus.com (GSD library)
• Auf CD ROM von Endress+Hauser
: In dieser GSD sind alle Funktions-
Hex
Profile 3.0 ID-Nr.
Herstellerspez. GSD
9742 (Hex)
EH3_153C.gsd
EH3X153C.gsd
Typ-Datei
Bitmaps
EH_153C.200
EH153C_d.bmp/.dib
EH153C_n.bmp/.dib
EH153C_s.bmp/.dib
6 Inbetriebnahme
51