Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Im Kundenmenü Parametrieren; Funktionsprüfung; Anlagensystem Über Das Gerät Mit Wasser Füllen; Automatikbetrieb Starten - Reflex Fillcontrol Plus Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4
Steuerung im Kundenmenü parametrieren
Über das Kundenmenü können anlagenspezifische Werte korrigiert oder
abgefragt werden. Bei der Erstinbetriebnahme müssen zunächst die
Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Für das Anpassen der Werkseinstellungen, siehe Kapitel 9.2 "Einstellungen
in der Steuerung vornehmen" auf Seite 10.
Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, siehe Kapitel 9.1
"Handhabung des Bedienfelds" auf Seite 10.
7.5
Funktionsprüfung
Führen Sie eine Funktionsprüfung des Nachspeiseventils „WV" durch.
Schalten Sie die Steuerung in den Handbetrieb, siehe Kapitel 8.1.2
"Handbetrieb" auf Seite 9. Im Handbetrieb können Sie das
Nachspeiseventil „WV" manuell öffnen und schließen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Betätigen Sie die Taste „Manual.
Modus „Levelcontrol": Im Display blinkt
„WV".
Modus „Magcontrol": Mit den Pfeiltasten
„WV" wählen. Im Display blinkt „WV"
2.
Betätigen Sie die Taste „OK.
Das Nachspeiseventil öffnet. Im Display wird „WV!" angezeigt.
Der angezeigte Wasserdruck im Display steigt auf den Wasserdruck
in der Frischwasserleitung an.
Wenn der Wert im Display nicht steigt, ist die Nachspeisung
abgeschlossen. Das Nachspeiseventil schließt automatisch nach 10 s.
3.
Betätigen Sie die Taste „OK.
Das Nachspeiseventil schließt. Im Display wird „WV" angezeigt.
Die Funktionsprüfung des Nachspeiseventils „WV" ist abgeschlossen.
7.6
Anlagensystem über das Gerät mit Wasser füllen
Bei einer druckabhängigen Nachspeisung haben Sie die Möglichkeit, das
Anlagensystem über das Gerät mit Wasser zu füllen. Dazu müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Anlagensystem ist noch nicht mit Wasser gefüllt.
Das Anlagensystem hat ein maximales Wasservolumen von 30000 Liter.
Die Absperrarmatur zum Anlagensystem ist geöffnet.
Öffnen Sie die Absperrarmatur „BV" (1) vorsichtig.
Nehmen Sie folgende Einstellungen an der Steuerung vor:
Nachspeisung „Magcontrol" wählen, siehe Kapitel 9.2.1 "Kundenmenü" auf
Seite 11.
Handbetrieb wählen, siehe Kapitel 8.1.2 "Handbetrieb" auf Seite 9.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Betätigen Sie die Taste „Manual.
2.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Füllen".
Im Display blinkt „Füllen".
3.
Betätigen Sie die Taste „OK".
Der Füllvorgang startet. Im Display wird „Füllen!" angezeigt.
Die Steuerung berechnet den erforderlichen Fülldruck. Wenn der
Fülldruck erreicht ist, wird der Füllvorgang automatisch gestoppt.
Das Füllen des Anlagensystems mit Wasser ist abgeschlossen.
Hinweis!
Beaufsichtigen Sie während des automatischen Füllvorgangs die
Anlage.
Hinweis!
Bei einer Überschreitung der maximalen Füllzeit von 10 Stunden wird
die Nachspeisung mit einer Fehlermeldung abgebrochen, siehe
Kapitel 9.3 "Meldungen" auf Seite 12.
Ist der Fehler behoben, am Bedienfeld mit der Taste „Quit" die
Fehlermeldung quittieren. Der Füllvorgang wird fortgesetzt.
7.7
Der Automatikbetrieb wird nach der Erstinbetriebnahme gestartet. Die
folgenden Voraussetzungen müssen für den Automatikbetrieb erfüllt sein:
Der Mindestbetriebsdruck „P
Das Gerät ist mit Wasser gefüllt.
Alle erforderlichen Parameter sind in die Steuerung eingegeben worden.
Die Funktionsprüfung wurde durchgeführt
Starten Sie den Automatikbetrieb am Bedienfeld von der Steuerung:
8
2.0 bar
8.1
WV!
Füllen
8.1.1
Verwendung:
Nach der erfolgreichen Erstinbetriebnahme
Start:
An der Steuerung die Taste „Auto" drücken. Die Auto-LED leuchtet.
Funktionen:
Der Automatikbetrieb ist für den Dauerbetrieb des Gerätes geeignet.
Die Steuerung überwacht die Funktionen für die Nachspeisung.
8.1.2
Verwendung:
Für Test- und Wartungsarbeiten.
Start:
Drücken Sie an der Steuerung die Taste „Manual".
Im Modus Levelcontrol:
Die Auto-LED blinkt.
Im Display blinkt „WV".
Im Modus Magcontrol:
Die Auto-LED blinkt.
Funktionen:
Die Anwahl der Funktionen ist abhängig von den eingestellten Modi
„Levelcontrol" oder „Magcontrol".
Folgende Funktionen können Sie im Handbetrieb anwählen und einen Testlauf
durchführen:
Im Modus „Levelcontrol":
Das manuelle Öffnen und Schließen des Nachspeiseventils „WV"
Im Modus „Magcontrol":
Das manuelle Öffnen und Schließen des Nachspeiseventils „WV" oder das
„Füllen"
Im Modus Levelcontrol:
1.
Betätigen Sie die Taste „OK".
2.0 bar
2.
Betätigen Sie die Taste „OK".
WV!
Füllen
Im Modus Magcontrol:
1.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten „WV" oder „Füllen".
2.
Betätigen Sie die Taste „OK".
3.
Betätigen Sie die Taste „OK".
Fillcontrol Plus — 19.10.2020 - Rev. C

Automatikbetrieb starten

" ist in der Steuerung eingegeben.
0
Drücken Sie die Taste „Auto" für den Automatikbetrieb.
Die LED „Auto" am Bedienfeld leuchtet als visuelles Signal.
Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.

Bedienung

Betriebsarten

Automatikbetrieb

Handbetrieb

Das Nachspeiseventil öffnet. Im Display wird „WV!" angezeigt.
Das Nachspeiseventil schließt. Im Display wird „WV" angezeigt.
Im Display blinkt „WV" oder „Füllen".
Das Nachspeiseventil öffnet oder der Füllvorgang startet. Im Display
wird „WV!" oder „Füllen!" angezeigt.
Das Nachspeiseventil schließt oder der Füllvorgang stoppt. Im
Display wird „WV" oder „Füllen" angezeigt.
Hinweis!
Die Steuerung berechnet den erforderlichen Druck für das Füllen.
Wenn dieser erreicht ist, wird der Füllvorgang automatisch gestoppt.
Hinweis!
Werden die sicherheitsrelevanten Parameter nicht eingehalten, ist der
Handbetrieb nicht durchführbar. Die Schaltung ist dann blockiert.
Bedienung
Deutsch — 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis