Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Betriebsanleitung; Haftung Und Gewährleistung; Sicherheit; Symbolerklärung - Reflex Fillcontrol Plus Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Hinweise zur Betriebsanleitung

Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe zur sicheren und
einwandfreien Funktion des Gerätes.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen,
übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu
dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und
Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung,
Umweltschutz, sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten etc.).
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Gerät mit einer Grundausrüstung und
Schnittstellen für eine optionale Zusatzausrüstung mit zusätzlichen Funktionen.
Hinweis!
Diese Anleitung ist von jeder Person, die diese Geräte montiert oder
andere Arbeiten am Gerät durchführt, vor dem Gebrauch sorgfältig zu
lesen und anzuwenden. Die Anleitung ist dem Betreiber des Gerätes
auszuhändigen und von diesem griffbereit in der Nähe des Gerätes
aufzubewahren.
2
Haftung und Gewährleistung
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Personals bzw. Dritter sowie
Beeinträchtigungen an der Anlage oder an Sachwerten entstehen.
Es dürfen keine Veränderungen, wie zum Beispiel an der Hydraulik oder Eingriffe
in die Verschaltung an dem Gerät vorgenommen werden.
Die Haftung und Gewährleistung des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn sie auf
eine oder mehrere Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
Unsachgemäße Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Instandhaltung,
Reparatur und Montage des Gerätes.
Nicht Beachten der Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung.
Betreiben des Gerätes bei defekten oder nicht ordnungsgemäß
angebrachten Sicherheitseinrichtungen / Schutzvorrichtungen.
Nicht fristgerechte Durchführung der Wartungs- und Inspektionsarbeiten.
Verwendung von nicht freigegebenen Ersatz- und Zubehörteilen.
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche ist die fachgerechte Montage und
Inbetriebnahme des Gerätes.
Hinweis!
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme sowie die jährliche Wartung
durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen, siehe Kapitel 12.1
"Reflex-Werkskundendienst" auf Seite 14.
3

Sicherheit

3.1
Symbolerklärung
3.1.1

Hinweise in der Anleitung

Die folgenden Hinweise werden in der Betriebsanleitung verwendet.
GEFAHR
Lebensgefahr / Schwere gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Gefahr" kennzeichnet
eine unmittelbar drohende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
(irreversiblen) Verletzungen führt.
WARNUNG
Schwere gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Warnung"
kennzeichnet eine drohende Gefahr, die zum Tod oder zu schweren
(irreversiblen) Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Gesundheitliche Schäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht"
kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten (reversiblen) Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Sachschäden
Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Achtung"
kennzeichnet eine Situation, die zu Schäden am Produkt selbst oder an
Gegenständen in seiner Umgebung führen kann.
3.2
Montage, Inbetriebnahme und Wartung sowie Anschluss der elektrischen
Komponenten nur durch sachkundiges und entsprechend qualifiziertes
Fachpersonal.
3.3
Tragen Sie bei allen Arbeiten an der Anlage die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung, z. B. Gehörschutz, Augenschutz, Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm, Schutzkleidung, Schutzhandschuhe.
Angaben über die persönliche Schutzausrüstung befinden sich in den nationalen
Vorschriften des jeweiligen Betreiberlandes.
3.4
Das Gerät ist eine Nachspeisestation für Heiz- und Kühlwassersysteme. Es dient
zum Halten von Wasserdruck und zum Nachspeisen von Wasser in einem
Anlagensystem. Der Betrieb darf nur in Anlagensystemen mit einer statischen
Druckhaltung und in korrosionstechnisch geschlossenen Systemen mit
folgenden Wassern erfolgen:
Nicht korrosiv
Chemisch nicht aggressiv
Nicht giftig
Der Zutritt von Luftsauerstoff durch Permeation in das gesamte Heiz- und
Kühlwassersystem, Nachspeisewasser usw. ist im Betrieb zuverlässig zu
minimieren.
3.5
Das Gerät ist für die folgenden Bedingungen nicht geeignet:
In mobilen Anlagenbetrieb.
Für den Außeneinsatz.
Für den Einsatz mit Mineralölen.
Für den Einsatz mit entflammbaren Medien.
Für den Einsatz mit destilliertem Wasser.
3.6
Dieses Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik hergestellt. Trotzdem
lassen sich Restrisiken nie ausschließen.
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu
Verbrennungen der Haut kommen.
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn
heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
Fillcontrol Plus — 19.10.2020 - Rev. C
Hinweise zur Betriebsanleitung
Hinweis!
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis"
kennzeichnet nützliche Tipps und Empfehlungen für den effizienten
Umgang mit dem Produkt.

Anforderungen an das Personal

Persönliche Schutzausrüstung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Unzulässige Betriebsbedingungen
Hinweis!
Veränderungen an der Hydraulik oder Eingriffe in die Verschaltung sind
unzulässig.

Restrisiken

VORSICHT
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an.
VORSICHT
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder
Wartungsarbeit sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage,
Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Deutsch — 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis