Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Beschreibung; Übersichtsdarstellung; Identifikation - Reflex Fillcontrol Plus Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
Die Geräte haben ein hohes Gewicht. Dadurch besteht die Gefahr von
körperlichen Schäden und Unfällen.
Verwenden Sie für den Transport und für die Montage geeignete
Hebezeuge.
4
Gerätebeschreibung
4.1

Beschreibung

Das Gerät ist eine Nachspeisestation ohne Pumpe für Heiz- und
Kühlwassersysteme. Die Steuerung regelt die Nachspeisung von Wasser für das
Anlagensystem.
Das Gerät ist für zwei Nachspeisesysteme geeignet:
Nachspeisung von Frischwasser in Anlagensystemen mit einem Membran-
Druckausdehnungsgefäß.
Nachspeisung von Frischwasser in Anlagensystemen mit einer
Druckhaltestation.
4.2
Übersichtsdarstellung
1
Absperrarmatur "BV"
2
Drucksensor "PIS"
3
Nachspeiseventil "WV"
4
Konsole für Wandbefestigung
4.3

Identifikation

4.3.1

Typenschild

Dem Typenschild entnehmen Sie Angaben zum Hersteller, zum Baujahr, zur
Herstellnummer sowie zu den technischen Daten.
Eintrag auf dem Typenschild
Type
Serial No.
min. / max. allowable pressure P
max. continuous operating
temperature
min. / max. allowable temperature
/ flow temperature TS
Year built
min. operating pressure set up on
shop floor
at site
4 — Deutsch
5
Abdeckung, aufklappbar
6
Control Basic Steuerung
Eingang/Ausgang
WC
Frischwasser
Bedeutung
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Minimaler / Maximaler zulässiger Druck
Maximale Dauerbetriebstemperatur
Minimale / maximale zulässige
Temperatur / Vorlauftemperatur TS
Baujahr
Werkseitig eingestellter
Mindestbetriebsdruck
Eingestellter Mindestbetriebsdruck
Fillcontrol Plus — 19.10.2020 - Rev. C
Eintrag auf dem Typenschild
max. pressure saftey valve
factory - aline
at site
4.3.2
Typenschlüssel
Nr.
1
Gerätename
2
Durchflusskennwert kvs
(m³/h)
3
Edelstahlausführung
4.4

Funktion

1
Fillset Impuls
2
Enthärtungsanlage „Fillsoft"
3
Fillcontrol Plus
LIS
Füllstandsüberwachung für die niveauabhängige Nachspeisung
Externe Signalleitung zur Steuerung
PIS
Drucksensor für die druckabhängige Nachspeisung
Interne Signalleitung vom Drucksensor zur Steuerung
WC Nachspeiseleitung zum Gerät
DC
Nachspeiseleitung zum Anlagensystem
Fillcontrol Plus steuert die Nachspeisung von Frischwasser für das
Anlagensystem.
Die Steuerung überwacht folgende Funktionen:
Die Nachspeisezeit.
Die Nachspeisezyklen.
Die Nachspeisemenge mit der optionalen Installation eines
Kontaktwasserzählers.
Durch die Überwachung werden kleine Leckagen im Anlagennetz erkannt. Bei
einer Leckage wird die Nachspeisung von Wasser durch die Steuerung
unterbrochen, wenn die Nachspeisezeit oder die Nachspeisezyklen überschritten
werden.
Fillcontrol Plus unterstützt zwei Nachspeisevarianten:
Druckabhängige Nachspeisung von Wasser im Anlagensystem mit einem
Membran-Druckausdehnungsgefäß (Modus "Magcontrol").
Wird der Mindestbetriebsdruck vom Anlagensystem unterschritten,
sendet der Drucksensor ein Signal an die Steuerung. Die
Nachspeisung wird freigeschaltet. Frischwasser wird in das
Anlagensystem gespeist. Für die Berechnung des Fülldruckes in das
Anlagensystem siehe Kapitel 7.2 "Mindestbetriebsdruck P
Steuerung ermitteln" auf Seite 8.
Niveauabhängige Nachspeisung von Wasser im Anlagensystem mit einer
Druckhaltestation (Modus "Levelcontrol").
Eine Druckhaltestation besitzt eine Überwachung des Füllstandes im
Ausdehnungsgefäß. Wird der Mindestfüllstand unterschritten, erhält
die Steuerung ein Signal von der Druckhaltestation. Die
Nachspeisung wird freigeschaltet. Frischwasser wird in das
Anlagensystem gespeist.
Die Einstellung des Modus erfolgt im Kundenmenü, siehe Kapitel 9.2.1
"Kundenmenü" auf Seite 11.
Bedeutung
Werkseitig eingestellter Ansprechdruck
vom Sicherheitsventil
Eingestellter Ansprechdruck vom
Sicherheitsventil
Typenschlüssel (Beispiel)
Fillcontrol Plus P
1,4
E
1
2
3
für
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis