7.5
Steuerung im Kundenmenü parametrieren
Über das Kundenmenü können anlagenspezifische Werte korrigiert oder abgefragt werden. Bei der Erstinbetriebnahme müssen
zunächst die Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
–
Für das Anpassen der Werkseinstellungen, siehe Kapitel 9.1 "Einstellungen in der Steuerung vornehmen" auf Seite 31.
–
Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, siehe Kapitel 7.4 "Handhabung des Bedienfelds" auf Seite 26.
7.6
Funktionsprüfung
Führen Sie eine Funktionsprüfung des Nachspeiseventils „WV" durch.
•
Schalten Sie die Steuerung in den Handbetrieb, siehe Kapitel 8.1.2 "Handbetrieb" auf Seite 29. Im Handbetrieb können Sie das
Nachspeiseventil „WV" manuell öffnet und schließen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Betätigen Sie die Taste „Manual.
–
Modus „Levelcontrol": Im Display blinkt „WV".
–
Modus „Magcontrol": Mit den Pfeiltasten „WV" wählen. Im Display blinkt „WV"
2. Betätigen Sie die Taste „OK.
–
Das Nachspeiseventil öffnet. Im Display wird „WV!" angezeigt.
–
Der angezeigte Wasserdruck im Display steigt auf den Wasserdruck in der
Frischwasserleitung an.
–
Wenn der Wert im Display nicht steigt, ist die Nachspeisung abgeschlossen. Das
Nachspeiseventil schließt automatisch nach 10 s.
3. Betätigen Sie die Taste „OK.
–
Das Nachspeiseventil schließt. Im Display wird „WV" angezeigt.
Die Funktionsprüfung des Nachspeiseventils „WV" ist abgeschlossen.
Fillcontrol Plus — 2014-10-15
Erstinbetriebnahme
2.0 bar
WV!
Füllen
Deutsch — 27