Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnungen; Hinweise Für Den Installateur; Zweck Des Geräts - AERMEC SC-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Kuhlleistung 12/13,6kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZWECK DES GERÄTS:
Die Split-Klimageräte wurden
einzig zum Klimatisieren von
Innenräumen entwickelt, die mit
ihren Maßen und Gebrauchs-
bedingungen der installierten
Leistung entsprechen. NICHT FÜR
ANDERE ZWECKE VERWENDEN.
Die Ausführungen mit Wärme-
pumpe können sowohl zum
Heizen als auch zum Kühlen
betrieben werden.
Die Split-Klimageräte bestehen
aus zwei Hauptgeräten, die wäh-
rend der Installation miteinander
verbunden werden.
Das Innengerät der Split-Klimaan-
lage ist das Element, das die be-
handelte Luft in den zu klimatisie-
renden Raum verströmt, und darf
deshalb nicht außen angebracht
werden.
Das Außengerät der Split-Kli-
maanlage ist das Element, das
aus dem Inneren des Raumes
entnommene Wärme an die Au-
ßenumgebung abgibt (Kühlmo-
dus) oder das die Wärme von der
Außenumgebung aufnimmt, um
den Innenraum zu heizen (Heiz-
modus). Im Freien installieren.
Der Betrieb der einzelnen Kli-
maanlagenmodelle wird mittels
Fernbedienung oder Bedienfeld
am Gerät gesteuert
4
1.

WARNUNGEN

1.1.
HINWEISE ZUR INSTALLATION
Die Installation und die Stroman-
schlüsse der Geräte und ihrer Zu-
behörteile dürfen nur von Personen
ausgeführt werden, die im Besitz
der fachlichen Kenntnisse und Fä-
higkeiten für die Installation, den
Umbau, die Erweiterung und die
Wartung der Anlagen sind und sie
auf Sicherheit und Funktionstüch-
tigkeit prüfen können. In dieser An-
leitung werden diese Personen all-
gemein als "Personen mit spezieller
Fachkompetenz" bezeichnet.
Die Installation dieses Klimagerätes
muss in Übereinstimmung mit den
national geltenden Bestimmungen
für die Anlagentechnik durchge-
führt werden. Achten Sie beson-
ders auf die Sicherheitsaspekte und
darauf, dass die Kabel korrekt an-
geschlossen sind, denn ein fehler-
haftes Anschließen der Kabel kann
zu Überhitzung des Netzkabels, des
Steckers und der Steckdose führen,
wodurch sich die Brandgefahr er-
höht.
Sicherstellen, dass die Klimaanla-
ge an ein Stromnetz oder Netzteil
angeschlossen wird, das über die
geeigneten Voltzahl und Frequenz
verfügt. Eine Stromversorgung mit
falscher Voltzahl und Frequenz
könnte Schäden an den Geräten
verursachen,
und
zu Bränden führen. Die Spannung
muss stabil sein, es dürfen keine
großen Schwankungen auftreten.
Zum Installieren eine feste Oberflä-
che verwenden, die das Gewicht
der
Klimaanlage
tragen
Wenn das Gerät längere Zeit in
Betrieb war, sicherstellen, dass die
Halterung immer noch fest installiert
und das Gerät absolut stabil ist.
Um das Gerät vor Kurzschlüssen
zu schützen, installieren Sie an der
Zuleitung einen allpoligen Wär-
meschutzschalter mit einem Kon-
taktabstand von mindestens 3 mm
an allen Polen.
Der allpolige Schalter und die
eventuelle Steckdose müssen an
einer leicht zugänglichen Stelle in-
stalliert werden.
Zur Sicherstellung des ordnungsge-
mäßen
Kondenswasserabflusses
müssen die Abflussrohre für das
Kondensat richtig installiert wer-
den, anhand der Installationsan-
weisungen. Ergreifen Sie geeignete
Maßnahmen um Wärmeabgabe
und somit die Bildung von Kon-
denswasser zu vermeiden. Eine un-
sachgemäße Installation der Rohre
kann Wasseraustritt verursachen
und Möbel und Gegenstände im
Raum können nass werden.
Das Gerät nicht an einem Ort instal-
lieren, wo entzündliches Gas austritt
oder sich entzündliches, explosi-
ves, giftiges Material ansammeln
könnte bzw. gefährliche oder kor-
rosive Stoffe vorhanden sind. Keine
offenen Flammen in der Nähe der
Geräte verwenden. Das könnte zu
Bränden oder Explosionen führen.
Das Gerät an Orten mit geringer
Belastung durch Staub, Rauch und
Luftfeuchtigkeit
Stoffen installieren.
Nicht in Wäschereien installieren.
Bei der Installation ist dafür Sorge zu
tragen, dass die technischen Ab-
stände um das Gerät herum für die
Wartung ausreichend sind.
Bei der Installation darauf achten,
dass die Angaben zu den Maßen
und zum Gewicht des Geräts gut
sichtbar sind. Beachten Sie die An-
gaben in diesem Handbuch zu der
Länge der Kühlmittelleitungen, zum
Höhenunterschied zwischen den
Geräten, und zu den erforderlichen
Siphons entlang den Kühlmittellei-
tungen.
Wählen Sie für das Außengerät
eine Stelle, an der der Lärm und der
Luftausstoß keine Nachbarn stört.
Wählen Sie für das Außengerät
eine Stelle, wo keine Fußgänger
gestört werden und die in Überein-
stimmung mit den lokal geltenden
architektonischen
ist.
Sorgen Sie dafür, dass die Luftein-
nachfolgend
und Luftauslässe des Innen- und Au-
ßengeräts durch nichts behindert
werden.
Keine Änderungen an den Geräten
vornehmen! Versuchen Sie nicht
das Gerät selbst zu reparieren, das
kann.
ist sehr gefährlich! Falsche Eingriffe
können elektrische Schläge, Was-
serlecks, Brände usw. verursachen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren regi-
onal zuständigen Kundendienst, da
die Eingriffe nur von "Personen mit
spezieller Fachkompetenz" ausge-
führt werden dürfen.
Stellen Sie sicher, dass das Strom-
netz und die installierte Leistung
entsprechend dimensioniert sind,
um das Klimagerät korrekt versor-
gen zu können.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme
des Klimageräts sicher, dass die An-
schlüsse der Elektrokabel, der Kon-
densatabflussrohre und der Kühllei-
tungen korrekt hergestellt wurden,
um die Gefahr von Wasseraustritt,
Kältegasaustritt und elektrischen Ent-
ladungen zu eliminieren.
Das Klimagerät ordnungsgemäß
mit der Erdung verbinden. Das Er-
dungskabel nicht an die Gas- oder
Wasserleitung, an den Blitzablei-
ter oder an das Erdungskabel des
Telefons anschließen. Ein unzu-
sowie
korrosiven
Bestimmungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sc1200Sc1200v

Inhaltsverzeichnis