Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Handicare powered tilt Handbuch
Handicare powered tilt Handbuch

Handicare powered tilt Handbuch

Height adjustable tilting commode/shower chair

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Height adjustable tilting
Manual - English
commode/shower chair,
Gebrauchsanweisung - Deutsch
powered tilt
Handleiding - Nederlands
REF: LI2161.321
MAX: 150 kg/330 lbs
MAX armrest: 75 kg/165 lbs
Manual no: LI09509.495 Ver 1. 140205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Handicare powered tilt

  • Seite 1 Height adjustable tilting Manual - English commode/shower chair, Gebrauchsanweisung - Deutsch powered tilt Handleiding - Nederlands REF: LI2161.321 MAX: 150 kg/330 lbs MAX armrest: 75 kg/165 lbs Manual no: LI09509.495 Ver 1. 140205...
  • Seite 2 EN Before use EN Visual inspection Ensure that the product is correctly mounted/installed. Inspect the product regularly. Check to ensure that material is free from damage. SE Före användning SE Visuell inspektion Kontrollera att produkten är rätt monterad/installerad. Gör regelbundna funktionskontroller av produkten. Kontrollera att materialet är helt fritt från skador.
  • Seite 3 EN Always read the manual Always read the manual. Keep the manual where it is easily accessible for users of the product. SE Läs alltid manualen Läs alltid manualen. Förvara manualen tillgänglig för användare av produkten. NO Les alltid manualen Les alltid manualen.
  • Seite 4 EN You can use this page to keep a record of your purchase and the contact details of the sales outlet together with your receipt. Date: …………………………………………………….. Contact details of sales outlet: ……………………………………………………........Company name: ………………………………………………………………......... Contact: …………………………………………………………............Street name and number:…………………………………………………………........Postcode: …………………………………………………………............
  • Seite 19 Deutsch Inhalt Vorwort ............................Technische Daten ........................21-22 Maßbeschreibung........................ Etiketten ..........................................................Einzelteile ............................Allgemeiner Gebrauch ....................... 26-31 Produktbeschreibung......................Zielgruppe.......................... Allgemeine Hinweise......................Höhenverstellung........................ Kippvorrichtung........................Notausschalter........................Notsenkschalter......................... Display..........................Batteriewechsel......................... Sitz........................... Fußstützen und Wadenstütze....................Armlehnen......................... Kopfstütze......................... Hüftgurt..........................Aufstehen aus dem Stuhl..................... Wartung ............................
  • Seite 20: Vorwort

    Die Dusch-/Toilettenstühle Handicare sind bekannt für ihre Stabilität, Ergonomie und Haltbarkeit. Neben einer kompletten Serie (fahrbarer) Stühle und Selbstfahrer liefert Handicare auch spezielle Dusch-/Toilettenstühle für den Einsatz mit Pfleger. Diese Stühle sind kippbar und/oder höhenverstellbar und können für optimalen Pflegekomfort mit elektrischer Bedienung ausgerüstet werden.
  • Seite 21: Technische Daten

    Lebensdauer getrennt gesammelt werden müssen. Diese Vorschrift gilt für die Europäische Union. Geben Sie diese Produkte nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre Hilfsmittel und Zubehörteile bei Handicare oder Ihrem Händler einliefern oder sich bei der Kommunalbehörde nach Entsorgungsmöglichkeiten erkundigen.
  • Seite 22: Maßbeschreibung

    Deutsch Maßbeschreibung inch 580-1040 22.8”-40.9” 375-455 14.8”-17.9” 840-1400 33.1”-55.1” 1195-1655 47”-65.2” 30.5” 1065 41.9” 17.7” 9.8” 16.1” 24.6” 17.7” 10.6” 25.6”...
  • Seite 23: Etiketten

    Deutsch Etiketten Auf den Etiketten finden Sie die folgenden Informationen: Legende: CE etikett: Auf dem CE-Etikett stehen die Artikelnummer, die Produktionsnummer und das Produktionsjahr sowie Elektronikschrott Herstellerangaben. Außerdem finden Sie auf diesem Etikett das maximale Patiententeil Typ B (Korb) gemäß Benutzergewicht.
  • Seite 24: Emc

    Deutsch Leitlinien und Herstellererklärung Test Specification Comment 30 dBμ V/m, 30 - 230 MHz Störabstrahlung 10 m IEC/CISPR 16-2-3:2006 Entfernung Edition 2 37 dBμ V/m, 230 - 1000 MHz EN 55016-2-3:2006 3 V/m, 80% AM, 1kHz 80 MHz - 800 MHz RF-Elektromagnetische EN ISO 10535:2006 10 V/m, 80% AM, 1 kHz 800 MHz - 2.0 GHz...
  • Seite 25: Einzelteile

    Deutsch Parts Kopfstütze Rückenmatte Lumbalstütze Armlehnen Abnehmbarer Hüftgurt Sitz Gleitschiene für Schüssel Abnehmbares Wadenband Verstellbare, schwenkbare und abnehmbare Fußstützen Scherenmechanismus/ Hubrahmen Edelstahl-Schwenkräder Unterrahmen Schiebestange Fernbedienung Batteriepack: A. Steuerteil B. Batterie Stellantrieb für Kippvorrichtung Stellantrieb für Höhenverstellung...
  • Seite 26: Allgemeiner Gebrauch

    Deutsch Allgemeiner Gebrauch Produktbeschreibung: Der Stuhl erlaubt es dem Patienten, sich sicher und komfortabel im Sitzen zu duschen, zu waschen, abzutrocknen und anzukleiden. Zur Benutzung der Toilette kann der höhenverstellbare kippbare Dusch-/Toilettenstuhl über die Toilettenschüssel gefahren werden. Um seine Notdurft zu verrichten, kann der Patient außerdem einen Toiletteneimer oder eine Schüssel benutzen.
  • Seite 27: Höhenverstellung

    Deutsch 2. Kippvorrichtung: 1. Höhenverstellung: Die Kippvorrichtung des Stuhls erlaubt es dem Betreuer, Mit der Höhenverstellung kann der Sitz stets auf eine Höhe den Patienten in eine liegende Haltung zu bringen, um die eingestellt werden, die dem Betreuer eine ergonomisch rich- Pflegehandlung zu erleichtern.
  • Seite 28: Display

    Deutsch 5. Das Display auf dem Steuerteil zeigt den Ladezustand der 6. Batteriewechsel: Zum Ausbauen der Batterie wird zunächst die Schutzkappe Batterie an. entfernt. Wenn die Batterie zu weniger als 50 % voll ist, erscheint auf dem Display ein Stecker. Gleichzeitig leuchtet auf der Kappe nach rechts schieben, bis sie sich vom Rahmen löst.
  • Seite 29: Sitz

    Deutsch 9. Sitz: 10.Sitz befestigen: Der abnehmbare Sitz kann in zwei Positionen auf dem Stuhl Sitz mit beiden Händen in schiefem Winkel auf den Stuhl angebracht werden. setzen. Sitz nach hinten schieben und bis zum Einrasten nach Sitz abnehmen: unten drücken. Sternknopf losdrehen (2x).
  • Seite 30: Armlehnen

    Deutsch 14. Armlehnen: 13. Wadenstütze abnehmen: Der Stuhl ist mit hochklappbaren Armlehnen aus- Die Wadenstütze lässt sich einfach entfernen, indem gerüstet. Die Armlehnen tragen zu einer stabilen sie von den Befestigungszapfen nach oben geschoben Sitzhaltung des Patienten bei und bieten zusätzliche wird.
  • Seite 31: Hüftgurt

    Deutsch 17. Hüftgurt: 18. Hüftgurt: Der Stuhl ist mit einem Hüftgurt ausgerüstet, der für WARNUNG! erhöhte Rumpfstabilität sorgt. Vorsicht vor Verletzungen! IMMER den Hüftgurt benutzen! Hüftgurt einstellen: Hüftgurt zunächst locker um den Patienten legen. Danach Schnalle schließen und Gurt spannen, bis der Patient ausreichend gestützt wird.
  • Seite 32: Wartung

    Festen Sitz der Räder kontrollieren, ggf. Räder anziehen. Lassen Sie den Stuhl jährlich von einem qualifizierten Service-Techniker überprüfen. Wenn der Stuhl nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich bitte sofort um Hilfe an Ihren Händler oder an Handicare. Reinigung Der Stuhl muss nach Gebrauch abgewischt werden.

Inhaltsverzeichnis