Standardausführung abweichen, kann Handicare nicht haftbar gemacht werden. Die zur Verfügung gestellten Informationen wurden mit aller erdenklicher Sorgfalt zusammengestellt. Handicare haftet jedoch nicht für eventuelle Fehler in den Informationen oder daraus resultierenden Folgen. Für Schäden, die durch von Dritten ausgeführte Arbeiten entstehen, haftet Handicare nicht.
Seite 60
Inhalt Vorwort........................61 Über diese Anleitung .................... 61 Identifikation des Produkts ................... 61 Wartung und Kundendienst .................. 61 Typenschild ......................61 Prüfungen und Zertifikate ..................62 CE-Erklärung ......................62 Garantiebestimmungen ..................62 Haftungsbestimmungen..................64 Ausrangierte Rollstühle und die Umwelt............... 64 Sicherheit ......................
Vorwort Wartung und Kundendienst Vorwort Für Informationen über bestimmte Einstellungen, Wartungs- oder Über diese Anleitung Reparaturarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Geben Sie in Mit dieser Anleitung können Sie den einem solchen Fall immer folgendes Rollstuhl sicher benutzen und pflegen an: Typ, Baujahr und (reinigen).
Prüfungen und Zertifikate die folgenden Bestimmungen Das Produkt erfüllt folgende etwas anderes besagen, verbürgt Anforderungen: sich Handicare dem Abnehmer des 1. EN12183 (1999) Von Hand Produkts gegenüber für dessen bewegte Rollstühle. Tauglichkeit für den Zweck, für den 2. ISO7176-8 Anforderungen für das Produkt bestimmt wurde –...
Seite 63
Bestimmung verursacht wurde; • Produkts ist, eine Garantie lediglich Teile des Produkts gegen Teile im Falle von Störungen oder dem anderer als der von Handicare nicht Funktionieren der Batterie verwendeten Herkunft gewährt wird, wenn dies ausgewechselt wurden bzw. nachweislich die unmittelbare Folge...
Folge eines Mangels informieren. des Produkts. Die Möglichkeit der 2. Handicare übernimmt keine andere Inanspruchnahme der oben oder weitere als die unter 1 auf- genannten Garantien entfällt für den geführte Haftung. Insbesondere Abnehmer in jedem Fall nach 20 haftet Handicare nicht für...
Sicherheit Bezeichnungen auf dem 1 Sicherheit Rollstuhl Der Hersteller Handicare haftet in keiner Weise für Schäden oder • Die auf diesem Rollstuhl Verletzungen durch die nicht bzw. nicht angebrachten Bezeichnungen, strenge Einhaltung der Symbole und Anweisungen Sicherheitsvorschriften und gehören zu den angebrachten anweisungen bzw.
Kantelung ausgestattet, damit der Benutzer auch im Stuhl ruhen kann. Es gibt verschiedene Modelle in der Ibis X-Series: Einen Pflegerollstuhl (Ibis XC), einen Multifunktions- /Trippelrollstuhl (Ibis XA) und einen Elektrorollstuhl (Ibis XP) für den häuslichen Bereich. Somit haben Sie in jeder Situation einen Rollstuhl, der Komfort und Sicherheit bietet.
2. Lösen Sie den Sternkopf (B) und nehmen Sie die Armlehne (C) ab. 3. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz. Parken Ibis XC Setzen Sie die Bremse des Rollstuhls fest, indem Sie die Fußbremse (A) nach unten treten oder den Hebel (B) nach hinten bewegen.
Verschleiß kommt. • Stellen Sie den Rollstuhl nicht in Fahren mit dem Ibis XC direktes Sonnenlicht. Die 1. Stellen Sie die richtige Höhe der Polsterung kann zu heiß werden, Schiebegriffe ein. was zur Verbrennung oder einer 2.
Benutzen • hinten, damit sich die Lenkräder Fahren Sie nicht an Hängen, vom Boden abheben. wenn der Sitz gekippt ist. • 2. Schieben Sie den Rollstuhl auf die Die Begleitperson, die den Erhöhung und nehmen Sie den Rollstuhl schiebt, muss Fuß...
Vorderseite nach oben. das Auto gefahren wird. 2. Bei der Befestigung des Sitzes müssen die Klemmen (B) um das Handicare empfiehlt Rohr (C) im Sitzrahmen einrasten. Rollstuhlbenutzern sofern möglich auf einen normalen Sitzplatz im Auto umzusteigen. Ein Rollstuhl kann nicht...
Beförderung anderswo aufgehoben werden. • Der Rollstuhl muss immer in vorwärtse Richtung befördert werden. • Handicare empfiehlt die Benutzung eines gemäß der Norm ISO10542 geprüften Befestigungssystems. • Der Rollstuhl muss an den dazu vorgesehenen Halterungen des Rahmens befestigt werden. Der Rollstuhl darf nicht an Zubehör...
Seite 73
Löcher auf einer Linie mit dem Rahmen sind. 3. Ziehen Sie die Schrauben (A) wieder gut fest. Position der Räder Ibis XC 1. Stellen Sie den Rahmen auf eine solide Basis, damit die Räder frei vom Boden sind. 2. Entfernen Sie die Handbedienung (A).
Seite 74
Benutzen 1. Stellen Sie den Rahmen auf eine Hinterradgröße Ibis XA solide Basis, damit die Räder frei Für die unterschiedlichen Durchmesser vom Boden sind. der Hinterräder gibt es 2. Lösen Sie die Schrauben (A); unterschiedliche Löcher. verwenden Sie dazu einen Gabelschlüssel mit einer Schlüsselweite von 19 mm.
Benutzen 3.10 Verstellmöglichkeiten Der Bowdenzug der Kantelung darf nicht gespannt sein. Kantelung 1. Setzen Sie die Bremse des Rollstuhls fest. 2. Fassen Sie an die beiden Griffe des Schiebebügels und ziehen Sie den Hebel (A) ganz nach oben. 3. Drücken Sie die Griffe nach unten, bis der gewünschte Winkel erreicht ist.
Die Reifen können mit einer Fußpumpe oder einer Fahrradpumpe aufgepumpt werden. Verwenden Sie dazu den mitgelieferten Aufsatz. Sie können die Reifen auch an einer Tankstelle aufpumpen lassen. Reifendruck der Hinterräder: • Ibis XC: 2,5 bar • Ibis XA: 7,5 bar...