Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Ausgänge; Abbildung 3-14 Firestar-Ausgang Speist Warnlampe; Abbildung 3-15 Firestar-Ausgang Speist Relais - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenzen
Beispiel für Ausgänge
Die optoisolierten, bidirektional geschalteten Ausgänge des Firestar-Lasers können kleine Lasten
(max. 50 mA), SPS-Eingänge oder Relais, die höhere Lasten steuern können, treiben. Abbildung 3-14
veranschaulicht eine Methode zur Steuerung einer Warnlampe über den Strom, der vom +24 VDC
Auxiliary Power-Ausgang zugeführt wird. Denken Sie daran den Strombegrenzungswiderstand, R1, zu
bemessen, so dass die Stromaufnahme 50 mA nicht übersteigt.
(5) +24 VDC AUXILIARY
(6) LASER-ACTIVE
(12) AUX. DC POWER
(13) OUTPUT-COMMON
Abbildung 3-14
Firestar-Ausgang speist Warnlampe
Abbildung 3-15 veranschaulicht eine Methode zur Steuerung einer höheren Spannung und höheren
Strombelastung durch Nutzung eines 24-V-Steuerrelais. Sie müssen gewährleisten, dass der Anzugsstrom der
Relaisspule 50 mA nicht übersteigt. Eine Diode oder Überspannungsschutz muss auf der gesamten Relaisspule
installiert werden, um Spannungsspitzen durch Beschädigung der Firestar-Ausgänge zu vermeiden.
(5) +24 VDC AUXILIARY
(6) LASER-ACTIVE
(12) AUX.DC POWER
(13) OUTPUT-COMMON
Abbildung 3-15
Firestar-Ausgang speist Relais
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
User I/O-Anschlüsse
USER I/O-PINS
POWER
GROUND
USER I/O-PINS
POWER
GROUND
R1
L
+V
L
3
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis