Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung/Versand; Reinigung Der Optischen Komponenten - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
3
Überprüfen Sie die Strahlführungskomponenten auf Anzeichen von Staub oder Verschmutzungen
und reinigen Sie diese falls erforderlich. Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers beim Reinigen
der optischen Oberflächen der Strahlführungskomponenten mit Sorgfalt.
4
Kontrollieren Sie das Außengehäuse des Lasers visuell, um sicherzustellen, dass alle Warnhinweise
angebracht sind. Weitere Informationen zu den Typenschildern und Positionen am i401 finden Sie
im Kapitel zur Lasersicherheit.

Lagerung/Versand

Denken Sie daran das Kühlwasser aus dem Laser abzulassen, wenn Sie diesen für eine Aufbewahrung oder
einen Transport vorbereiten. Unter kalten Klimabedingungen kann das Wasser im Kühlsystem gefrieren,
was zu einer Beschädigung der internen Komponenten führen kann. Nachdem das Kühlwasser vollständig
abgelassen wurde, müssen Sie das Restwasser mit Werkstattdruckluft und einem maximalen Druck von 200
kPa (29 PSI) entfernen. Schutzbrille nicht vergessen! Anschließend müssen alle Anschlüsse mit Stopfen
verschlossen werden, um ein Eindringen von Verschmutzungen in das Kühlsystem zu vermeiden.
Für den Versand des SYNRAD-Lasers an einen anderen Standort empfehlen wir Ihnen eindringlich die
Nutzung des SYNRAD-Versandbehälters zum Versand des Systems. Sollten Sie die Originalverpackung
und Einsätze nicht mehr zur Hand haben, kontaktieren Sie den SYNRAD-Kundenservice hinsichtlich des
Erwerbs einer Ersatzverpackung. Siehe Verpackungsanweisungen im Kapitel „Technische Referenzen" für
weitere Informationen zur ordnungsgemäßen Verpackung des Lasers zum Versand.
Wichtiger Hinweis:
Durch eine nicht ordnungsgemäße Verpackung des Lasers mit von SYNRAD
bereitgestellten Versandkartons und Schaum-/Pappeinlagen (siehe Verpackung-
sanweisungen) kann der Garantieanspruch erlöschen. Durch unsachgemäße Ver-
packung entstandene Schäden können zu zusätzlichen, vom Kunden tragbaren,
Reparaturkosten führen.

Reinigung der optischen Komponenten

Verschmutzungen oder Verunreinigungen auf externen Laserführungskomponenten können die Laserbearbei-
tung beeinträchtigen und zur Beschädigung oder Ausfall der Optik und/oder des Lasers führen. Verfolgen Sie
die nachstehenden Schritte zur Inspektion und Reinigung der optischen Komponenten im Strahlengang genau.
Lesen Sie sich den gesamten Abschnitt gründlich durch, bevor Sie mit der Reinigung beginnen, um sicher-
zustellen, dass alle Reinigungsmaterialien vorhanden sind und Sie jeden einzelnen Schritt verstanden haben.
Vorsicht
Sachschäden
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Wartung/
Selbst kleinste Verschmutzungen auf optischen Elementen im Strahlen-
gang können genug Energie absorbieren, um die Optik zu beschädigen.
Überprüfen Sie die optischen Elemente der Strahlführung regelmäßig auf
Anzeichen von Verschmutzungen und reinigen Sie diese bei Bedarf vor-
sichtig. In schmutzigen Umgebungen muss die Laseroptik mit gefilterter
Luft oder Stickstoff gespült werden, um das Ansammeln von Dampf und
Verschmutzungen auf den optischen Oberflächen zu vermeiden.
Wichtig – Firestar i401 Laser verfügen über mehrere Optiken für die
Strahlformung zwischen der Laseraustrittsöffnung und der Frontscheibe.
Um eine Beschädigung der optischen Oberflächen durch Staub und Ver-
schmutzungen zu vermeiden, muss der Gas-Purge-Anschluss des Lasers stets
an Stickstoff oder gefilterte Luft angeschlossen sein.
Wartung
4
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis