Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohne Uc-2000 Controller - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Drücken Sie die Lase On/Off-Taste des UC-2000. Die Lase-Anzeige auf dem UC-2000 beginnt zu
leuchten.
2
Steigern Sie die Leistung langsam über den PWM-Adj-Knob-Regler am UC-2000 Controller. Die
LASE-LED leuchtet rot, wenn die PWM-Steuersignalimpulse lang genug sind, um eine Laseraus-
gangsleistung zu produzieren (üblicherweise 7-10 µs bei 5 kHz). Der Punkt, an dem der Laser die
Strahlblockade trifft, wird heller und weist somit auf eine erhöhte Ausgangsleistung hin.
3
Drücken Sie die Lase On/Off-Taste des UC-2000, um die Lasertätigkeit zu beenden. Die Lase-Anzei-
gen am UC-2000 und am Laser sollten beide erlöschen.
4
Besteht eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des i401 Lasers, können Sie auf die i401 Webseite
zugreifen, um die Betriebsbedingungen und Funktionalität zu überprüfen (siehe Abbildung 1-13).
Weitere Informationen zum Zugriff auf die Firestar i401 Webseite finden Sie in den Kapiteln „Erste
Schritte" oder „Technische Referenzen".
Überprüfen Sie den Wert der Relativen Luftfeuchtigkeit, während das Spülgas einströmt. Der Mess-
wert sollte innerhalb von 10-15 Minuten auf 0 % (± 10 %) sinken. Sinkt die relative Luftfeuchtig-
keit niemals unter etwa 10 %, muss der Durchfluss leicht erhöht werden.
5
Trennen Sie den Laser vom DC-Netzteil.
Vorsicht
Sachschäden
6
Schalten Sie die Kühleinheit aus bzw. stoppen Sie den Kühlmitteldurchfluss im Laser.
7
Stoppen Sie die Spülgaszufuhr zum Laser. In schmutzigen oder staubigen Umgebungen kann jedoch ein
Dauerspülen des Lasers erforderlich sein, um eine Verschmutzung der internen Optiken zu verhindern.
Arbeitet der Firestar i401 Laser nicht wie erwartet, siehe Abschnitt Fehlerbehebung im Kapitel „Wartung/
Fehlerbehebung" für weitere Informationen zur Fehlerbehebung.

Ohne UC-2000 Controller

Sollten Sie sich gegen die Verwendung eines UC-2000 Controllers zur Steuerung des Lasers entschieden haben,
müssen Sie nachfolgende Schritte zur Überprüfung der Funktionalität des Lasers ausführen. Obwohl kein
Tickle-Signal erforderlich ist, müssen Sie PWM-Steuersignale an den User I/O-Anschluss anlegen. Siehe Ab-
schnitt User I/O-Anschlüsse im Kapitel „Technische Referenzen" für die Pinbelegung der Anschlüsse und siehe
Abschnitt Steuerung der Laserleistung im Kapitel „Technische Referenzen" für Steuersignalbeschreibungen.
Hinweis:
Zur Durchführung der Erstinbetriebnahme müssen Sie zuerst den Quick-Start-Plug an-
schließen bzw. die erforderlichen Remote-Interlock- und Shutter-Open-Request-Signale
dem User I/O-Anschluss zuführen. Siehe User I/O-Anschlüsse im Kapitel „Technische Refer-
enzen" für Pinbelegungen und Signalbeschreibungen.
Inbetriebnahme von Zusatzgeräten
1
Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter im Umfeld des Lasers einen Augenschutz tragen.
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Bedienung
Erstinbetriebnahme
Lassen Sie kein Kühlmittel durch den Laser fließen, wenn dieser
ausgeschaltet ist. Dies führt zu Kondensation im Inneren des Lasers,
was zu katastrophalen Schäden an den optischen Elementen und
elektronischen Schaltungen führen kann.
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis