Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenzen

Ausgangssignale

Firestars fünf benutzerdefinierbare Ausgänge entsprechen den unten beschriebenen Funktionen. Bei diesen
Ausgängen handelt es sich um optoisolierte Halbleiterrelais, die „High-Side-" und „Low-Side"-Schalten
ermöglichen. Der gemeinsam genutzte Anschluss, Output-Common, ist von der Masseverbindung
getrennt, um das „High-Side-" und „Low-Side"-Schalten zu ermöglichen und Steuersignale zu isolieren
und somit eine optimierte EMV-Leistung zu erhalten.
Firestars optisch isolierte Ausgänge sind nützlich, um den Laserstatus an eine speicherprogrammierbare
Steuerung (SPS) oder ein computergestütztes Steuersystem zu senden. Alle der fünf Ausgänge können 50
mA bei max. ±24 VDC für eine Gesamtbelastung von 250 mA einspeisen. Diese Ausgänge können zur
Ansteuerung eines Steuerrelais genutzt werden, um die Steuerung größerer Lasten zu ermöglichen.
Hinweis:
Interlock-Open- und Shutter-Open-Eingänge sind abhängige Steuerfunktionen. Der
Shutter-Open-Ausgang schließt erst (SHT-LED ist an), wenn ein Shutter-Open-Request-
Signal angelegt wird und der Interlock-Open-Ausgang geöffnet wird (INT-LED leuchtet grün
und RDY-LED wird eingeschaltet).
Pin 6
Laser-Active
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common, verbunden,
wenn der Laser aktiv lasert (LASE-Anzeige leuchtet rot). Dieser Ausgang ist offen (hochohmig),
wenn kein Laserstrahl ausgesendet wird (LASE-Anzeige ist aus). Siehe Tabelle 3-5 für
Spezifikationen der Ausgangsschaltung.
Pin 7
Fault-Detected
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common, verbunden,
wenn (1) ein Übertemperaturfehler (TMP-LED leuchtet rot) oder (2) ein No-Strike-Zustand
vorliegt (blaue SHT-Anzeige blinkt). Der Ausgang ist offen (hochohmig), wenn der Laserbetrieb
innerhalb der Grenzwerte erfolgt (TMP-LED leuchtet grün und SHT-LED blau). Siehe Tabelle
3-5 für Spezifikationen der Ausgangsschaltung.
Pin 8
Laser-Ready
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common, verbunden,
wenn der Laser aktiviert ist (RDY-Anzeige ist an) und zeigt somit an, dass eine Lasertätigkeit
stattfinden wird, wenn ein PWM-Steuersignal an Pin 9 und Pin 1 gesendet wird. Wenn dieser
Ausgang anfänglich ausgeschaltet wird, beginnt eine Verzögerung von 5 Sekunden, in der
jegliche Lasertätigkeiten gesperrt sind. Dieser Ausgang ist offen (hochohmig), wenn kein
Laserstrahl ausgesendet wird (RDY-LED ist aus). Siehe Tabelle 3-5 für Spezifikationen der
Ausgangsschaltung.
Pin 13 Output-Common
Vervollständigen Sie mit diesem Pin die Rückleitung (Erdung) jeder Ausgangsverbindung (Pin
6, 7, 8, 14 oder 15). Die Output-Common-Leitung wird von einer 0,3 A selbstrückstellenden
Sicherung geschützt.
Pin 14 Shutter-Open
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common, verbunden,
wenn die Signale Remote-Interlock und Shutter-Open-Request anliegen (SHT-LED leuchtet
blau und RDY-LED leuchtet gelb), und somit die Aktivierung des Lasers anzeigen. Dieser
Ausgang ist offen (hochohmig), wenn kein Laserstrahl ausgesendet wird (SHT-LED ist aus).
Siehe Tabelle 3-5 für Spezifikationen der Ausgangsschaltung.
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
User I/O-Anschlüsse
3
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis