Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Übersicht; Laserdesign; Abbildung 3-1 Instabiler Wellenleiter-Resonator-Hybridbauweise - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenzen
Technische Übersicht
Der Abschnitt Technische Übersicht umfasst folgende Unterabschnitte:

Laserdesign

HF-Netzteil
Ausrichtung der Optik
Laserdesign
Optischer Resonator
Firestar
i401 Laser wurden unter Verwendung der neuesten Technologie von SYNRAD, Inc. entwickelt.
®
Diese neue Technologie, basierend auf der instabilen Wellenleiter-Resonator-Hybridbauweise (Abbildung
3-1), ermöglicht SYNRAD die wirtschaftliche Produktion eines symmetrischen Laserstrahls von einem
kleinen, aber leistungsfähigen Laser, der über Jahre hinweg, nahezu wartungsfrei, betrieben werden kann.
Firestars einzigartige extrudierte Aluminiumummantelung bietet im Vergleich mit anderen Laserrohr-
Technologien eine einzigartige Wärmeübertragung, eine lange Gaslebensdauer und geringe Betriebskosten.
Neben der Funktion als Gefäß, das die Laser-Umgebung aufrecht erhält, dient das Aluminiumrohr auch als
Strukturplattform und integriert die optischen, elektrischen und kältetechnischen Komponenten des Lasers.
Laseraustrittsöffnung
Instabiler Wellenleiter-Resonator-Hybridbauweise
Abbildung 3-1
Der optische Resonator in Verbindung mit den Elektroden und der Gasmischung generieren den Laserstrahl.
Firestar i401 optische Resonatoren bestehen aus drei optischen Elementen: einem Faltspiegel, einem
Rückspiegel und einem Auskoppelfenster. Diese optischen Elemente sind an der Rohraußenseite befestigt
und werden über Löcher in den Endkappen dem Rohrinneren ausgesetzt. Die O-Ringe sind zwischen den
optischen Elementen und der Endkappe eingeklemmt, um eine Gasdichtheit und ein flexibles Polster zu
schaffen, dass die zur Ausrichtung erforderlichen, leichten Bewegungen ermöglicht. Alle optischen Elemente
werden vor dem Versand des Lasers von betriebseigenen Fachkräften ausgerichtet und arretiert.
Die Struktur des Resonators und der internen Optiken für die Stahlformung erzeugen gemeinsam fast eine
Gauß-Strahlenqualität (M
-Faktor) von < 1,2. Der Durchmesser der Strahltaille beträgt üblicherweise
2
6,7 mm an der Ausgangsöffnung und die Vollwinkel-Divergenz durch Beugung ist circa 2,5 Milliradiant
(eine Abweichung von 2,5 mrad bedeutet, dass der Strahldurchmesser sich pro zurückgelegtem Meter um
2,5 mm vergrößert). Die Elliptizität des Laserstrahls misst beim Verlassen des Resonators circa < 1,2; ist
jedoch im Fernfeld (bzw. am Fokuspunkt) näher an 1,0; siehe Abbildung 3.2.
3
2
HF-Generator
HF-Generator
HF-Generator
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
HF-Generator

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis