Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webseite - Fehlermeldungen; Zurücksetzen Von Störungen; Tabelle 4-10 Laser-Fehlercodes - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
Tabelle 4-10
Laser-Fehlercodes
LED
Anzahl der
Störung
Blinkimpulse
RDY
1 Blinkimpuls
Unterspannung
RDY
2 Blinkimpulse
Überspannung
RDY
3 Blinkimpulse
HF-Antriebsschalter
RDY
4 Blinkimpulse
PWM-Ansteuerung
RDY
5 Blinkimpulse
DC-Vorladung
SHT
Dauerblinken
No-Strike-Zustand
1 Der Laser-Ready-Ausgang öffnet sich (schaltet hochohmig), wenn eine Störung vorliegt.
2 Eine kontinuierlich blinkende SHT-LED weist auf einen No-Strike-Zustand hin und der Laser wird auf einen Arbeitszyklus von
5 % (bei 5 kHz) beschränkt. Wird der No-Strike-Zustand aufgehoben, erholt sich der Laser, ohne das ein Aus- und Wiederein-
schalten erforderlich ist. Häufige Ursachen von Störungen des No-Strike-Zustands (Gaszerlegung) sind die Umgebungsbedingun-
gen - wie kalte Temperaturen bei Nacht, wenn der Laser ausgeschaltet ist. In Situationen wie dieser kann es 30 bis 60 Sekunden
dauern, bis die Gaszerlegung eintritt und mit dem täglichen Betrieb begonnen werden kann. Der Fault-Detected-Ausgang wird
für mindestens 50 ms geschlossen bzw. bis der No-Strike-Zustand behoben wird.

Webseite - Fehlermeldungen

Die Firestar i401 Webschnittstelle zeigt Fehler- und Warnmeldungen in Echtzeit entweder im Bereich der
Fehler- oder Warnmeldung auf der Homepage an. Hartnäckige Fehler, die ein Aus- und wieder Einschalten
des DC-Netzteils erfordern, werden immer im Fehlermeldungsbereich angezeigt. Betriebsdaten werden nicht
archiviert oder angezeigt, wenn die Webschnittstelle bei Fehlereintritt inaktiv ist. Die Ereignisprotokollseite
zeigt die über die Lebensdauer des Lasers erfassten Fehlerinformationen an. Siehe Abschnitt Firestar i401
Webschnittstelle Kapitel „Technische Referenzen" für weitere Informationen zum Zugriff auf die Webseite.
Zurücksetzen von Störungen
Warnung
Schwere
Verletzungs-
gefahr
Remote-Interlock-Zustand
Eine Fernverriegelung tritt ein, wenn sich der Remote-Interlock-Eingang öffnet (die INT-LED wechselt von
grün auf rot und der Interlock-Open-Ausgang schließt sich). Der interne Verschlussmechanismus (Shutter)
schließt sich (auch trotz aktivem Shutter-Open-Request) und die Lasertätigkeit wird umgehend angehalten.
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Wartung/
Fehlerbehebung
Korrekturmaßnahmen vor Ort
48,0 VDC prüfen (unter Last am Laser gemessen)
1
48,0 VDC prüfen (unter Last am Laser gemessen)
1
SYNRAD-Kundenservice kontaktieren
1
SYNRAD-Kundenservice kontaktieren
1
SYNRAD-Kundenservice kontaktieren
1
Tickle- oder PWM-Signal anlegen (<5 % Arbeitszyklus)
2
für 30 bis 60 Sekunden
Die Remote-Interlock-Fehler der Firestar i401 OEM-Laser sind nicht
gesperrt. Durch Beheben des Fehlerzustands wird die RDY-Anzeige
reaktiviert und der Laser wird nach einer fünfsekündigen Verzögerung
ausgelöst, vorausgesetzt die SHT-Anzeige leuchtet und ein PWM-Steuer-
signal wird angelegt. Da die Exposition von 10,6 µm CO
zu schweren Hornhautverletzungen und Verbrennungen des menschli-
chen Gewebes führen kann, muss der Erstausrüster oder Systemintegrator
gewährleisten, dass die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getrof-
fen wurden, um unbeabsichtigte Lasertätigkeiten zu verhindern.
-Laserstrahlung
2
4
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis