Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

User I/O-Anschlussübersicht; Tabelle 3-3 User I/O-Pin-Informationen - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenzen
User I/O-Anschlussübersicht
Tabelle 3-3 unten enthält eine Kurzübersicht der Firestar i401 User I/O-Anschlüsse.
Tabelle 3-3
User I/O-Pin-Informationen
Pin
Funktion
1
PWM-Return
Nutzen Sie diesen Pin als Rückführungsanschluss für das PWM-Steuersignal.
2
Remote-Reset/Start-Request-Eingang
Legen Sie eine positive oder negative Spannung (±5-24 VDC) an Pin 11, Input-Common,
an, um den Laser zurückzustellen oder via Fernschlüsselschalter zu bedienen. Unter
Spannung bleibt der Laser deaktiviert. Wird der Remote-Reset/Start-Request-Eingang
von der Spannung getrennt, erleuchtet die RDY-Anzeige des Lasers und startet einen
fünfsekündigen Countdown, nach dessen Ablauf eine Lasertätigkeit möglich ist.
Hinweis:
Für das Anschließen der Feldverkabelung an den Remote-Reset/Start-Request-
Eingang müssen verdrillte Doppelkabel und/oder geschirmte Verkabelung benutzt
werden. Siehe SYNRAD Technisches Rundschreiben Nr. 021 für weitere Informationen.
3
Remote-Interlock-Eingang
Legen Sie eine positive oder negative Spannung (±5-24 VDC) an Pin 11, Input-Common,
an, um den Laser zu aktivieren. Sollte Ihr System keine Fernverriegelung verwenden, muss
dieser Pin an eine Spannungsquelle in einem Bereich von ±5-24 VDC angeschlossen
werden. Abbildung 3-7 veranschaulicht, wie der Remote-Interlock-Eingang werksseitig
mit dem Quick-Start-Plug gebrückt wurde.
4
+ 5 VDC Auxiliary Power
Dieser Anschluss liefert +5 VDC zur Ansteuerung externer Ein- oder Ausgänge. Der +5
VDC Auxiliary Power-Ausgang kann bis zu 0,5 A ausgeben und wird von einer 0,5 A
selbstrückstellenden Sicherung geschützt. Die Rückleitung (Erdung) erfolgt durch Pin 12,
Auxiliary DC Power Ground.
5
+ 24 VDC Auxiliary Power
Dieser Anschluss liefert +24 VDC zur Ansteuerung externer Ein- oder Ausgänge. Der
+24 VDC Auxiliary Power-Ausgang kann bis zu 0,5 A ausgeben und wird von einer 0,5 A
selbstrückstellenden Sicherung geschützt. Die Rückleitung (Erdung) erfolgt über Pin 12,
Auxiliary DC Power Ground.
6
Laser-Active-Ausgang
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common,
verbunden, wenn der Laser aktiv lasert (LASE-Anzeige leuchtet rot). Dieser Ausgang ist
offen (hochohmig), wenn kein Laserstrahl ausgesendet wird (LASE-Anzeige ist aus).
7
Fault-Detected-Ausgang
Dieser bidirektional geschaltete Ausgang wird intern mit Pin 13, Output-Common,
verbunden, wenn (1) die Lasertemperatur über den sicheren Betriebsgrenzen liegt (TMP-
LED leuchtet rot) oder (2) ein No-Strike-Zustand vorliegt (blaue SHT-Anzeige blinkt). Der
Ausgang ist offen (hochohmig), wenn der Laserbetrieb innerhalb der Grenzwerte erfolgt
(TMP-LED leuchtet grün und SHT-LED blau).
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
User I/O-Anschlüsse
Beschreibung
3
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis