Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Komponenten Zur Strahlführung - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
In Situationen, in denen es notwendig ist, den Firestar i401 Laser vom internen IT-Netzwerk zu trennen,
die i401 Webseite jedoch weiterhin über einen vernetzten Steuerrechner zugreifbar sein muss, können Sie
den i401 Laser über einen USB-Ethernet-Adapter mit dem vernetzten Rechner verbinden. Geräte, wie
TRENDnet TU2-ET100 USB-10/100 Mbit/s-Adapter gestatten Ihrem vernetzten Rechner den Zugriff auf
die Firestar 401 Webseite über den USB-Anschluss des Rechners, wodurch der Laser vom Rechnernetz
getrennt wird. Verwenden Sie in diesem Fall ein Crossover-Ethernet-Kabel zwischen dem i401 Laser und
dem USB-Ethernet-Adapter.
Optische Komponenten zur
Strahlführung
Gefahr
Schwere
Verletzungs-
gefahr
Warnung
Schwere
Verletzungs-
gefahr
Vorsicht
Sachschäden
Symptom:
Der Laser verliert nach und nach an Leistung; die Laserausgangsleistung muss erhöht werden, um die
Leistung aufrechtzuerhalten.
Mögliche Ursachen
Die Strahlführungsoptiken sind mit Dampfrückständen oder Ablagerungen beschichtet.
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Wartung/
Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass die DC-Stromversorgung des Lasers ausge-
schaltet und gesichert wurde, bevor Sie optische Komponenten im
Strahlengang überprüfen. Unsichtbare CO
durch die Laseraustrittsöffnung emittiert. Strahlenexposition kann zu
Beschädigungen der Hornhaut oder Blindheit führen.
Die Verwendung von Aerosol-Verstäubern, die Difluorethan beinhalten,
können ein sogenanntes „Blooming" (auch: Überstrahlen), einen
Zustand, der den Laserstrahl deutlich erweitert und streut, verursachen.
Diese Strahlaufweitung kann die Strahlqualität beeinträchtigen und/oder
zu einer Ausweitung der Laserenergie über die Grenzen der optischen El-
emente des Systems hinaus führen und dadurch das Sicherheitsschild aus
Kunststoff beschädigen. Verwenden Sie keine Luft-Verstäuber, die Difluo-
rethan beinhalten in unmittelbarer Umgebung des CO
Difluorethan über einen langen Zeitraum, weitflächig vorhanden bleibt.
Wenn Sie Ihren Laser oder Markierkopf in einer schmutzigen oder
staubigen Umgebung anwenden möchten, müssen Sie sich vorab bei
SYNRAD über die damit verbundenen Risiken und durchführbaren
Vorsichtsmaßnahmen erkundigen, um die Lebensdauer Ihres Lasers,
Markierkopfes und zugehörigen optischen Komponenten zu erhöhen.
-Laserstrahlung wird
2
-Lasersystems, da
2
4
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis