Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lasersicherheit; Bezeichnungen; Allgemeine Gefahren; Gefahrenhinweise - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lasersicherheit

Die Gefahrenhinweise umfassen die in diesem Benutzerhandbuch verwendeten oder auf dem Gerät
angebrachten Bezeichnungen, Symbole und Anweisungen, und dienen dazu, sowohl das Bedien- als auch
Servicepersonal auf die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich der Pflege, Bedienung und des
Umgangs mit dem Klasse-4-Lasersystem aufmerksam zu machen.

Bezeichnungen

In diesem Benutzerhandbuch bzw. auf den Geräteschildern werden bestimme Bezeichnungen verwendet.
Bitte machen Sie sich mit ihren Definitionen und ihrer Bedeutung bekannt.
Gefahr:
Unmittelbare Gefahren, die, falls nicht vermieden, zum Tod oder schweren Verletzun-
gen führen können.
Potenzielle Gefahren, die, falls nicht vermieden, zum Tod oder schweren Verletzun-
Warnung:
gen führen können.
Potenzielle Gefahren oder unsichere Praktiken, die, falls nicht vermieden, zu leichten
Vorsicht:
oder mittelschweren Verletzungen führen können.
Potenzielle Gefahren oder unsichere Praktiken, die, falls nicht vermieden, zu Beschä-
Vorsicht:
digungen des Produktes führen können.
Wichtiger
Wichtige Informationen oder Empfehlungen zum Thema.
Hinweis:
Verweist auf Punkte, die zu beachten sind, um eine effizientere oder komfortablere
Hinweis:
Bedienung zu erreichen; zusätzliche Informationen oder Erläuterungen zum Thema.

Allgemeine Gefahren

Nachfolgend finden Sie Beschreibungen von allgemeinen Gefahren und unsicheren Praktiken, die zum
Tod, schweren Verletzungen oder Produktschäden führen können. Spezifische Sicherheitshinweise und
Warnungen, die nicht in diesem Abschnitt enthalten sind, finden Sie im Verlauf des Benutzerhandbuchs.
Gefahr
Schwere
Verletzungs-
gefahr
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch

Gefahrenhinweise

Dieses Laserprodukt der Klasse 4 emittiert unsichtbare Infrarot-Laser-
strahlung im CO
-Wellenlängenbereich um 10,6 µm.
2
Ein Eindringen der Laserstrahlung ins Auge durch direkte oder refle-
ktierende Laserenergie muss vermieden werden. CO
kann auch bei verdunkelter Oberfläche von metallischen Objekten
reflektiert werden. Direkte oder gestreute Laserstrahlung kann schwere
Hornhautverletzungen verursachen, die zu dauerhaften Augenschäden
oder Erblinden führen können. Das Personal muss im Umfeld des
Laserstrahls einen für 10,6 µm CO
genschutz tragen. Schutzbrillen dienen dem Schutz der Augen gegen
Streulicht, aber eignen sich nicht zum Schutz gegen den direkten La-
serstrahl - blicken Sie niemals direkt in die Laseraustrittsöffnung oder
auf gestreute Laserstrahlreflexionen von metallischen Oberflächen.
Umschließen Sie den Strahlengang soweit wie möglich. Eine direkte
CO
-Laserstrahlenbelastung kann schwere Verbrennungen des men-
2
schlichen oder tierischen Gewebes verursachen und zu nachhaltigen
Schäden führen.
Das Produkt eignet sich nicht für die Verwendung in explosiven oder
potenziell explosionsgefährdeten Bereichen.
-Laserstrahlung
2
-Laserstrahlung geeigneten Au-
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis