Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 1-7 Firestar I401 Kühlanschlüsse - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
Anschlüsse
Kühlschlauchanschlüsse
Entnehmen Sie Details zum Anschließen der Kühlschläuche an Ihren i401 Laser der Abbildung 1-7,
und befolgen Sie die angegebenen Schritte. Die nummerierten Teile in Abbildung 1-7 entsprechen den
Schrittnummern im nachstehend beschriebenen Verfahren.
1
E IN L A S S
A B L A U F
Abbildung 1-7
Firestar i401 Kühlanschlüsse
1
Finden Sie den im Lieferumfang enthaltenen transparenten 12-mm-Polyethylen-Kühlschlauch.
Hinweis:
Der i401 Laser ist werksseitig mit Schraubverbindungen für 12-mm-Schläuche ausges-
tattet. Wenn Ihr integriertes System Kühlschläuche mit 1/2-Zoll-Außendurchmesser
verwendet, müssen Sie Schlauchadapter für den Wechsel von 12 mm zu 1/2 Zoll am
Laser und anderen Geräten Ihres Verarbeitungssystems installieren oder 1/2-Zoll-TRI-
THREAD-Schraubverbindungen auf dem Kühlkreisverteiler des Lasers anbringen.
2
Schneiden Sie den Kühlschlauch auf die entsprechende Länge, um die Auslassöffnung (OUTLET)
der Kühleinheit mit dem WATER IN-Anschluss an der Rückseite des i401 Lasers zu verbinden.
3
Schneiden Sie den Kühlschlauch auf die entsprechende Länge, um die Einlassöffnung (INLET) der
Kühleinheit mit dem WATER OUT-Anschluss an der Rückseite des i401 Lasers zu verbinden.
Vorsicht
Sachschäden
4
Aktivieren Sie die Kühleinheit und stellen Sie die Temperatur auf einen Sollwert zwischen 18 °C
und 22 °C ein. Regulieren Sie den Kühlmitteldurchsatz auf 15,1 lpm (4,0 GPM) bei einem Druck
unter 414 kPa (60 PSI).
5
Überprüfen Sie alle Kühlanschlüsse sorgfältig, um undichte Stellen auszuschließen.
1
16
Wasseraustritt
WATER
OUT
WATER
IN
3
2
Die Kühlwassereinlasstemperatur muss stets oberhalb des Taupunkts
gehalten werden, um Kondensationsbildung und Wasserschäden am
Firestar Laser zu vermeiden.
Wasserzulauf
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis