Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Fehlerzustände Des Lasers; Mögliche Ursachen - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
DC-Vorladungsfehler
Ein Fehler der DC-Vorladung weist darauf hin, dass 48 VDC am Eingang eines oder mehrerer HF-Module
nicht verfügbar ist und wird von der RDY-LED mit 4 Blinkimpulsen angezeigt. Liegt eine Störung der DC-
Vorladung vor, kontaktieren Sie den Kundenservice von SYNRAD oder einen autorisierten SYNRAD-
Vertriebshändler für eine Reparatur des Lasers.
No-Strike-Zustand
Liegt ein No-Strike-Zustand vor, ist der Laserbetrieb auf einen Arbeitszyklus von 5 % (bei einer PWM-
Befehlsfrequenz von 5 kHz) beschränkt. Der Fehler wird durch Dauerblinken der SHT-Anzeige und eine
Fehlermeldung auf der i401 Webseite angezeigt. Legen Sie zum Zurücksetzen eines No-Strike-Zustands für
30 bis 60 Sekunden Tickle-Pulse oder ein PWM-Steuersignal (< 5 % Arbeitszyklus) an. Wenn das Gas in
einen Plasmazustand zerlegt wurde, erholt sich der Laser und beginnt mit der Lasertätigkeit bei befohlenem
Leistungspegel, ohne die DC-Stromversorgung aus- und wieder einzuschalten. Bleibt der No-Strike-Zustand
weiterhin bestehen, kontaktieren Sie SYNRAD oder einen autorisierten SYNRAD-Vertriebshändler.
Häufige Ursachen von Störungen des No-Strike-Zustands (Gaszerlegung) sind die Umgebungsbedingungen -
wie kalte Temperaturen bei Nacht, wenn der Laser ausgeschaltet ist. In Situationen wie dieser kann es 30 bis 60
Sekunden dauern, bis die Gaszerlegung eintritt und mit dem täglichen Laserbetrieb begonnen werden kann.
Allgemeine Fehlerzustände des Lasers
Jedes nachstehend aufgeführte Symptom beschreibt einen bestimmten Fehlerzustand. Für jedes Symptom
werden spezifische Ursachen und Lösungen im Abschnitt „Mögliche Ursachen" beschrieben.
Warnung
Schwere
Verletzungs-
gefahr
Symptom:
Ein Remote-Interlock-Zustand wird durch folgende Status-LEDs und I/O-Status angezeigt:
INT-LED
– Rot
TMP-LED
– Grün
– Aus
RDY-LED
SHT-LED
– Aus
– Aus
LASE-LED
Mögliche Ursachen
Pin 3 (Remote-Interlock) am User I/O-Anschluss wird keine Spannung zugeführt.
Bei Systemen mit Remote-Interlock-Funktion muss geprüft werden, ob eine positive oder negative Span-
nung im Bereich von ±5-24 VDC an Pin 3, Remote-Interlock, angelegt wird, in Bezug auf Pin 11, Input-
Common, am User I/O-Anschluss (siehe User I/O-Anschlüsse im Kapitel „Technische Referenzen" für
weitere Informationen).
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Wartung/
Fehlerbehebung
Die Remote-Interlock-Störungen der Firestar i401 OEM-Laser sind nicht gesperrt.
Durch Beheben des Fehlerzustands wird die RDY-Anzeige reaktiviert und der Laser
wird nach einer fünfsekündigen Verzögerung ausgelöst, vorausgesetzt die SHT-
Anzeige leuchtet und ein PWM-Steuersignal wird angelegt. Da die Exposition von
10,6 µm CO
-Laserstrahlung zu schweren Hornhautverletzungen und Verbrennun-
2
gen des menschlichen Gewebes führen kann, muss der Erstausrüster oder Systemin-
tegrator gewährleisten, dass die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen
wurden, um unbeabsichtigte Lasertätigkeiten zu verhindern.
Interlock-Open
Fault-Detected
Laser-Ready
Shutter-Open
Laser-Active
– Geschlossen
– Offen
– Offen
– Offen
– Offen
4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis