Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 1-4 Spülgas-Spezifikationen - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
Anschlüsse
1
Finden Sie das im i401 Lieferumfang enthaltene Gas-Purge-Kit. Das Kit enthält jeweils eine
90°-Schnellkupplung mit Innen- bzw. Außengewinde, eine Durchgangsverschraubung, einen Gasfil-
ter mit geringem Durchfluss und einen Auflagewinkel mit Befestigungsmitteln.
2
Entnehmen Sie Details der Abbildung 1-12A und befestigen Sie den Auflagewinkel für den Filter
mit den im Lieferumfang enthaltenen 6-32 Zylinderkopfschrauben und # 6 Unterlegscheiben an der
Rückseite des i401 Lasers.
3
Montieren Sie die zwei 90°-Schnellkupplungen, Durchgangsverschraubung und den Filter, wie in
Abbildung 1-12B dargestellt. Achten Sie darauf, dass der Richtungspfeil auf dem Filter wie abgebil-
det ausgerichtet ist.
4
Lösen Sie die zwei Gegenmuttern der Durchgangsverschraubung, um diese in den Auflagewinkel zu schieben.
5
Entnehmen Sie Details der Abbildung 1-12C und schließen Sie die Filterbaugruppe an den Gas-
Purge-Anschluss an.
6
Stellen Sie die Gegenmuttern auf beiden Seiten des Auflagewinkels so ein, dass die Filterbaugruppe
in Position gehalten wird.
7
Schließen Sie Stickstoff oder Luft in Atemluftqualität über einen 1/4-Zoll-Kunststoffschlauch an die
Durchgangsverschraubung an.
Hinweis:
Zum Entfernen des Gas-Purge-Schlauchs müssen Sie den Schlauch zuerst leicht auf
die Verschraubung drücken und halten. Schieben Sie anschließend die Entriegelungs-
Klemmhülse in Richtung Verschraubung und ziehen Sie den Schlauch ab.
Vorsicht
Sachschäden
8
Stellen Sie den Spülgasdruck auf einen Wert zwischen 13,8-34,5 kPa (2-5 PSI) ein. Somit entsteht
gerade genug positive Luftströmung, um das Eindringen von Staub in den Laser zu verhindern.
Wenn ein Durchflussmesser vorhanden ist, muss ein Durchfluss von 0,85-1,7 m
Kubikmeter pro Stunde; SCFH bzw. Nm³/hr) mit einem maximalen Druck von 34,5 kPa (5 PSI)
eingestellt werden.
9
Öffnen Sie die i401 Webseite wenn das Spülgas einströmt und überwachen Sie den Wert der Rela-
tiven Luftfeuchtigkeit. Der Messwert sollte innerhalb von 10-15 Minuten auf 0 % (± 10 %) sinken.
Sinkt die relative Luftfeuchtigkeit niemals unter etwa 10 %, muss der Durchfluss leicht erhöht
werden.
Der Gas-Purge-Anschluss am Firestar i401 Laser darf ausschließlich an eine Quelle mit Stickstoff oder
reiner, trockener Luft angeschlossen werden. Es dürfen keine anderen Gase zum Spülen verwendet werden.
Die Spülgas-Spezifikationen sind in Tabelle 1-4 enthalten (siehe unten).
Tabelle 1-4
Spülgas-Spezifikationen
Spülgas
Spezifikation
Stickstoff
Hoher Reinheitsgrad > 99,9500 % Reinheit; gefiltert nach ISO Klasse 1 Partikelkonzentration
Luft
Atemluftqualität
Luft
Druckluft
1
24
Ein Spülgasdruck von 34,5 kPa (5 PSI) darf nicht überschritten
werden. Übermäßiger Druck kann die Reinigungseinheit oder son-
stige interne Laserkomponenten beschädigen.
Argon ist kein geeignetes Spülgas. Verwenden Sie ausschließlich
Stickstoff oder reine, trockene Luft, wie in Tabelle 1-4, Spülgasspezifi-
kationen beschrieben.
> 99,9996 % Reinheit; gefiltert nach ISO Klasse 1 Partikelkonzentration
Gefilterte und getrocknete Druckluftqualität nach ISO 8573-
1:2010 Klasse 1, 2, 1 (< 10 1,0 5,0 µm Partikel/m
Taupunkt; < 0,01 mg/m
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
/hr (30-60 Norm-
3
; < -40 °F
3
Öldampf)
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis