Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 3-2 Firestar I401 Elliptizität Des Laserstrahls; Strahlformung - Synrad Firestar Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Referenzen
2
2
1.8
1.6
1.4
1
1.2
BreiteY( ) z
ωx( ) z
1
0.8
0.6
0.4
0.2
0
0
0
1
2
3
0
Abstand von Frontplatte in Meter
Abbildung 3-2
Firestar i401 Elliptizität des Laserstrahls
Wärmeabfuhr
Durch CO
-Moleküle erzeugte Wärme, wird durch Diffusion auf die Bohrwände übertragen. Die
2
gewonnene Wärme wird durch das Leitvermögen der Elektroden und der Aluminiumummantelung auf das
Wasser der Kühlschläuche übertragen. Der Kühlwasserweg führt zur Regulierung der Lasertemperatur für
maximale Stabilität durch korrosionsbeständige kupferlegierte Rohre.

Strahlformung

Der i401 Laser umfasst ein neuartiges Strahlformungssystem, das zuerst den Strahl in ein rundes Profil
verwandelt, den Strahl reinigt, um Nebenkeulen zu beseitigen und anschließend die Polarisation, zur
Unterstützung von Anwendungen in denen ein zirkularer Polarisator verwendet wird, um 45 Grad rotiert.
Für diesen Vorgang tritt der Laserstrahl aus dem Resonator aus, wird durch einen Faltspiegel umgekehrt
und in eine Zylinderlinse, die sich circa 0,63 m (25 Zoll) vom Resonatorausgang entfernt befindet, geleitet.
Die Zylinderlinse wandelt den Strahl in einen runden Strahl um, der anschließend über einen sphärischen
Spiegel durch eine wassergekühlte Ausgangsöffnung (zur Entfernung der Nebenkeulen) fokussiert wird
und anschließend auf einen weiteren sphärischen Spiegel, der den Strahl kollimiert. Dieser Strahl passiert
dann den Verschlussmechanismus und den hinteren Umlenkspiegel/Strahlrotator, der den Strahl um 45
Grad rotiert, bevor dieser durch die Ausgangsöffnung austritt.
Polarisation
Polarisation spielt eine wichtige Rolle beim Erreichen der besten Schnittqualität eines Lasers
und wird normalerweise mit linearer, an der Schnittrichtung ausgerichteter Polarisation
erreicht. In den meisten Anwendungen bei denen der Laser in zwei Achsen ausgerichtet
werden muss, kann das linear polarisierte Licht, je nach Ausrichtung der Polarisation
hinsichtlich der Schnittrichtung, jedoch zu unterschiedlichen Schnittqualitäten führen.
Die Umwandlung der Laserpolarisation von linear zu zirkular polarisiertem Licht verleiht
beiden Achsen eine einheitliche Schnittqualität. Zirkular polarisiertes Licht kann ohne großen
Leistungsverlust durch Verwendung eines Zirkularpolarisators (auch bekannt als CQE; Cut Quality
Enhancer) bzw. durch Verwendung eines einfachen Phasenschieberspiegels erzeugt werden.
Für die einfachste und kostengünstigste Lösung, einen reflektierenden Phasenverzögerer,
muss die Laserpolarisation um 45° rotiert werden. Da die meisten Laser über horizontale oder
vertikale polarisierte Ausgänge mit horizontal ausgerichteten Schneid- oder Schweißsubstrat
verfügen, wird diese Rotation der Polarisierung üblicherweise durch Befestigung des Lasers
in einem Winkel von 45° zur Horizontalen oder durch Verwendung von zwei oder mehr
Spiegeln erreicht. Die Befestigung des Lasers bei 45° ist oftmals nicht praktikabel, während das
Hinzufügen von zusätzlichen Spiegeln im Strahlengang kostenaufwändig und komplex ist und
sich negativ auf die Zuverlässigkeit auswirken kann.
Synrad Firestar i401 Benutzerhandbuch
Technische Übersicht
Elliptizität
4
5
6
7
8
9
10
z 2.6
10
Elliptizität
2
2
1.8
1.6
1.4
1
1.2
BreiteY( ) z
ωx( ) z
1
0.8
0.6
0.4
0.2
0
0
0
10
20
30
40
0
z 2.6
Abstand von Frontplatte in Meter
50
60
70
80
90
100
100
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I401 serie

Inhaltsverzeichnis