Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gurtwarnleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf, als Erinne-
rung, dass der Fahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Die Kontrollleuchte erlischt erst,
wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat.
Wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, ertönt bei Fahrzeugge-
schwindigkeiten über 20 km/h ein dauerhafter Warnton und gleichzeitig blinkt
die Kontrollleuchte .
Wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten 90 Sekunden nicht
anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte
haft.
Weitere Informationen
» Seite
134, Sicherheitsgurte.
Gepäckraumklappe
Die Kontrollleuchte
leuchtet auf, wenn bei eingeschalteter Zündung die Ge-
päckraumklappe geöffnet ist. Wenn sich während der Fahrt die Gepäckraumklap-
pe öffnet, leuchtet die Kontrollleuchte
nal.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kontroll-
leuchte leuchtet max. 5 Minuten lang.
Tür offen
Die Kontrollleuchte
leuchtet, wenn eine oder mehrere Türen offen sind. Wenn
sich während der Fahrt eine der Türen öffnet, leuchtet die Kontrollleuchte
und es ertönt ein akustisches Signal.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung. Die Kontroll-
leuchte leuchtet max. 5 Minuten lang.
Scheibenwaschwasserstand
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Zündung bei zu geringem
Scheibenwaschwasserstand. Flüssigkeit nachfüllen
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Top up wash fluid! (Waschwasser auffüllen!)
leuchtet dauer-
auf und es ertönt ein akustisches Sig-
» Seite
175.
Bremsanlage
Die Kontrollleuchte
ner ABS-Störung.
Blinkt die Kontrollleuchte
ten und den Bremsflüssigkeitsstand überprüfen
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Brake fluid: Owner's manual! (Bremsflüssigkeit: Bordbuch!)
Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagenfunktion beeinflusst (z. B. die
Bremsdruckverteilung), leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
Bremsanlagenkontrollleuchte
Suchen Sie sofort einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise entspre-
chend an, da Sie den genauen Schadensumfang der Bremsanlage und die Ein-
schränkung der Bremswirkung nicht kennen.
Weitere Informationen
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Mo-
tor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Eine Störung an der Bremsanlage kann beim Bremsen den Bremsweg des
Fahrzeugs verlängern!
Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeitsstan-
des sind die Hinweise zu beachten
Sollte die Bremsanlagenkontrollleuchte
auf
schalten der Zündung nicht erlöschen oder während der Fahrt aufleuchten,
sofort anhalten und den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter prüfen
» Seite
174. Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken,
nicht weiterfahren - Unfallgefahr! Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Handbremse
Die Kontrollleuchte
ne akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekun-
den mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h gefahren wird.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder ei-
und ertönt ein dreifaches akustisches Signal, anhal-
»
.
auf. Es ertönt auch ein akustisches Signal.
» Seite
101, Bremsen und bremsunterstützende Systeme.
» Seite
168, Motorraum.
wenige Sekunden nach dem Ein-
leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird ei-
Instrumente und Kontrollleuchten
und gleichzeitig die
» Seite
50.
£
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis