Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es dürfen auf keinen Fall Kraftstoffzusätze mit Metallanteilen verwendet wer-
den, vor allem nicht mit Mangan- und Eisengehalt. Es dürfen keine LRP-Kraftstof-
fe (lead replacement petrol) mit Metallanteilen verwendet werden. Es besteht die
Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der
Abgasanlage!
Es dürfen keine Kraftstoffe mit Metallanteilen verwendet werden. Es besteht
die Gefahr von schwerwiegenden Beschädigungen der Teile des Motors oder der
Abgasanlage!
Die Verwendung ungeeigneter Kraftstoffzusätze kann zur schwerwiegenden
Beschädigung der Teile des Motors oder der Abgasanlage führen.
Ethanol E85
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 165.
Gilt nur für Fahrzeuge mit dem 1,6/75 kW MultiFuel Motor.
Der Biokraftstoff Ethanol E85 besteht aus 85 % Bioethanol und 15 % bleifreiem
Benzin gemäß der Norm (DIN) EN 228.
Der Biokraftstoff Ethanol E85 kann mit bleifreiem Benzin gemäß der Norm (DIN)
EN 228 in jedem beliebigen Verhältnis gemischt werden.
Mit dem Fahrzeug mindestens 5 Minuten ohne Unterbrechung fahren, wenn der
Biokraftstoff Ethanol E85 getankt worden ist, damit das Motorsteuergerät den
Anteil von Biokraftstoff im Kraftstoff ermitteln kann. Während dieser Zeit nicht
mit Höchstgeschwindigkeit oder hohen Motordrehzahlen und nicht mit Vollgas
fahren. Während dieses Prozesses kann die Leerlaufdrehzahl schwanken.
Winterbetrieb
Wenn der Biokraftstoff Ethanol E85 bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet
wird, dann ist es vor einem Motorstart notwendig, den Motor vorzuwärmen.
Abb. 133
MultiFuel - Steckdose
Die Steckdose für die Motorvorwärmung befindet sich im vorderen Stoßfänger
neben dem linken Nebelscheinwerfer
Außentemperatur
Unter -10 °C
Unter -15 °C
Unter -25 °C
Wenn eine Motorvorwärmung bei Außentemperaturen unter -10 °C nicht möglich
ist, sollte der Anteil von bleifreiem Benzin entsprechend EN 228 möglichst hoch
sein. Damit verbessert sich die Kaltstarteigenschaft des Motors wesentlich.
Befindet sich der Biokraftstoff Ethanol E85 im Tank und der Motor wird nicht vor-
gewärmt, kann es bei Temperaturen unter -15 °C zu sehr schlechtem Startverhal-
ten bis hin zum Nichtstarten des Motors kommen.
VORSICHT
Bereits eine Tankfüllung mit einem anderen Biokraftstoff als Ethanol E85 kann
zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors und der Kraftstoff-
oder Abgasanlage führen!
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit abgestellt wird, dann ist bleifreies Benzin
gemäß (DIN) EN 228 zu tanken, weil Ethanol E85 geringe Mengen von Verunreini-
gungen enthalten kann, die zu Korrosion führen können.
Umwelthinweis
Wenn Ethanol E85 verwendet wird, wird der CO
um ca. 5 % gesenkt.
Die Benutzung der Motorvorwärmung bei Temperaturen unter -10 °C wirkt sich
positiv auf den Kraftstoffverbrauch und somit auf die Umwelt aus.
Hinweis
Weil die Energiemenge im Bioethanol kleiner ist als die in bleifreiem Benzin,
kann sich bei Verwendung von Ethanol E85 der Kraftstoffverbrauch um bis zu
33 % erhöhen.
Der Biokraftstoff Ethanol E85 enthält gegenüber bleifreiem Benzin nur eine ge-
ringe Menge an Additiven. Deshalb empfehlen wir, alle 15 000 km (z. B. vor dem
Ölwechsel) den Tank mit bleifreiem Benzin gemäß (DIN) EN 228 vollzutanken, da-
mit der Motor sauber bleibt.
» Abb.
133.
Dauer der Motorvorwärmung
Wir empfehlen bis zu 1 Std.
Mindestens 1 Std.
Mindestens 2 Std.
-Ausstoß Ihres Fahrzeugs bis
2
Prüfen und Nachfüllen
£
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis