Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Getriebe; Einleitende Informationen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Getriebe

Automatisches Getriebe
ä
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Einleitende Informationen

Anfahren und Fahren
Wählhebelstellungen
Manuelles Schalten (Tiptronic)
Wählhebelsperre
Kick-down-Funktion
Dynamisches Schaltprogramm
Notprogramm
Wählhebel-Notentriegelung
ACHTUNG
Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändert wird - Unfallgefahr!
Niemals während der Fahrt den Wählhebel in Stellung R oder P stellen - Un-
fallgefahr!
Bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor ist es in allen Wählhebelstel-
lungen (außer P und N) erforderlich, das Fahrzeug mit dem Bremspedal zu hal-
ten, weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraftübertragung nicht völlig unterbro-
chen wird - das Fahrzeug kriecht.
Bevor die Motorraumklappe geöffnet und am laufenden Motor gearbeitet
wird, müssen der Wählhebel in Stellung P gebracht und die Handbremse fest
angezogen werden - Unfallgefahr! Es sind unbedingt die Sicherheitshinweise
zu beachten
» Seite
168, Motorraum.
Wenn am Berg (Gefälle) angehalten wird, dann niemals versuchen, das Fahr-
zeug mit eingelegter Fahrstufe auf der Stelle mithilfe der „Bedienung des
Gaspedals" zu halten, dass heißt mitilfe der schleifenden Kupplung. Es kann
1)
Gilt für DSG.
110
Bedienung
ACHTUNG (Fortsetzung)
dadurch zur Überhitzung der Kupplung kommen. Wenn Überhitzungsgefahr
der Kupplung infolge von Überlastung bestehen würde, würde die Kupplung
automatisch öffnen und das Fahrzeug würde rückwärts rollen - Unfallgefahr!
Wenn man an einer Steigung anhalten muss, dann das Bremspedal treten,
damit das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindert wird.
Auf glatter, rutschiger Fahrbahn können die Antriebsräder durch Betätigen
der Kick-down-Funktion durchdrehen - Schleudergefahr!
110
VORSICHT
111
111
Die Doppelkupplung beim automatischen Getriebe DSG ist mit einem Überlast-
schutz ausgestattet. Wird der Berganfahrassistent genutzt, wenn das Fahrzeug
112
steht oder langsam bergauf fährt, kommt es zur erhöhten Wärmebeanspruchung
113
der Kupplungen.
113
Wenn es zur deren Überhitzung kommt, erscheint im Informationsdisplay
113
einem Warntext
» Seite
30. In so einem Fall das Fahrzeug anhalten, den Motor
113
abstellen und warten, bis das Symbol und die Warntexte erlöschen - Gefahr eines
114
Getriebeschadens! Nach dem Erlöschen des Symbols und des Warntextes kann
die Fahrt fortgesetzt werden.
Einleitende Informationen
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber
auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht,
die Gänge manuell zu schalten
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden.
Befindet sich der Wählhebel beim Sperren der Lenkung, Ein-/Ausschalten der
Zündung oder beim Anlassen des Motors nicht in den Stellungen P oder N, wird
im Informationsdisplay die nachfolgende Meldung angezeigt Move selector lever
to position P/N! (Wählhebel in Position P/N bringen!) bzw. im Display des Kombi-
Instruments  P/N.
Bei Temperaturen unter -10 °C kann der Motor nur in der Wählhebelstellung P
gestartet werden
.
1)
auf Seite 110.
» Seite
112.
mit
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis