Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Omnitronic W.A.M.S.-04 A Bedienungsanleitung

Drahtlos-pa-system; das verstärkersystem besteht aus einem drahtlosem einzelantennen empfänger, handmikrofon, cd-player, cassettendeck, steuerungseinheit, lautsprecherbox.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Boxen immer zuletzt einschalten und zuerst ausschalten!
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu irrepa-
rablen Gehörschäden führen können.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden,
nicht unter den Garantieanspruch fallen.
Kinder und Laien vom Gerät und den Batterien fern halten!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das Verstärkersystem OMNITRONIC W.A.M.S-04 A besteht aus einem drahtlosem Einzelantennen-
Empfänger und Handmikrofon, CD-Player, Cassettendeck, Steuerungseinheit und Lautsprecherbox. Der
Verstärker liefert eine Leistung von 100 W max. Das Verstärkersystem verfügt über einen ausziehbaren
Trolley-Griff sowie zwei Rollen und ist damit ideal für den mobilen Einsatz geeignet.
Das Gerät ist für den Anschluss an 230 V AC, 50 Hz Wechselspannung oder an 18 V Gleichspannung
zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Produkt lässt sich
außerdem netzunabhängig über drei eingebaute 6 V/7 Ah Akkus betreiben. Das Mikrofon darf nur über einen
Standard 9 V Block betrieben werden und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Die angegebene Maximalleistung der Lautsprecherbox beschreibt kurzfristige Leistungsspitzen (Peak), die
die Box maximal aufnehmen kann. Die entsprechende RMS-Dauerleistung ist - wie bei allen ähnlichen
Boxen (auch anderer Hersteller) - deutlich geringer. Die Maximalleistung der Lautsprecherbox darf niemals
überschritten werden. Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass die Lautsprecherbox stets
angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder
die Lautsprecherbox überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden entweder an dem Verstärker oder an der
Lautsprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend
herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausge-
schlossen.
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden
führen können. Bitte beachten Sie unbedingt den Abschnitt "Rechtliche Hinweise".
Lautsprecherboxen dürfen nur von unterwiesenen Personen betrieben werden.
Gefahr von Gehörschäden durch zu hohe Schallpegel!
Die wechselnden örtlichen Gegebenheiten müssen sicherheitstechnisch berücksichtigt werden.
Die Lautsprecherbox darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser,
Regen, Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass die
Box nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie die Lautsprecherbox von
direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
GESUNDHEITSRISIKO!
ACHTUNG!
6/52
00029382.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W.a.m.s.-04

Inhaltsverzeichnis