Wartung und Reinigung
Hinweise
Vor der Durchführung jeglicher Reinigungsvorgänge
Stromversorgung
muss die
des Geräts (durch Betäti-
gen des Anlagenschalters) unterbrochen werden.
Außerdem ist angemessene persönliche Schutzausrüstung zu
tragen (z. B. Handschuhe, usw.). Der Benutzer darf ausschließ-
lich die ordentliche Wartung durchführen; für außerordentliche
Wartungsarbeiten an eine Kundendienststelle wenden und
den Eingriff eines autorisierten Technikers anfordern. Der Ge-
währleistungsanspruch erlischt im Fall von Schäden, die auf
unterlassene Wartung oder falsche Reinigung zurückzuführen
sind (z. B. Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel).
Zur Reinigung von Komponenten oder Zubehörteilen
dürfen NICHT verwendet werden:
• Scheuernde Reinigungsmittel in Pulverform;
• aggressive oder korrosive Reinigungsmittel (z. B. Salzsäure
oder Schwefelsäure, Chlor, Ätznatron usw.). Achtung! Diese
Substanzen auch nicht zum Reinigen der Struktur/des Bo-
dens unter dem Gerät verwenden;
• Scheuernde oder spitze Werkzeuge (z. B. Scheuerschwämme,
Schaber, Stahlbürsten usw.);
• Dampf- oder Hochdruckreiniger.
Um sicherzustellen, dass sich das Gerät im perfektem
Nutzungs- und Sicherheitszustand befindet, empfehlen
wir, es zumindest einmal jährlich durch den Vertrags-
kundendienst warten zu lassen.
Ausgabe 0121 - 70702602 REV00
Abrundmaschine - Bedienung und Wartung
Reinigung der Gerät
Reinigung der äußeren Bauteile aus Stahl
Abb. 5
Ein mit warmer Seifenlauge angefeuchtetes Tuch verwenden
und anschließend sorgfältig nachspülen und abtrocknen;
dabei darauf achten, dass alle Reinigungsmittelspuren entfernt
werden.
Reinigung von Bedienfeld und Notaustaste
Das Bedienfeld und die Notaustaste mit einem weichen Tuch
und ein wenig Reinigungsmittel für empfindliche Oberflächen
reinigen. Vermeiden Sie große Produktmengen, da das eventu-
elle Eindringen von Flüssigkeit zu schweren Beschädigungen
der Bedienelemente führen könnte. Außerdem ist die Verwen-
dung von zu aggressiven Reinigungsmitteln zu vermeiden,
die das Herstellungsmaterial des Bedienfelds (Polycarbonat)
beschädigen könnten.
Reinigung der Räder
Reinigen Sie die Räder mit einem weichen Tuch und ein wenig
Reinigungsmittel für empfindliche Oberflächen. Außerdem ist
die Verwendung von zu aggressiven Reinigungsmitteln zu ver-
meiden, die das Herstellungsmaterial der Räder beschädigen
könnten.
9
Abb. 5
H
O
2