Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cuppone RND280 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Abrundmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RND280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

• Vor der Benutzung und Wartung das vorliegende
Handbuch aufmerksam lesen und es für die zukünf-
tige Konsultation durch die verschiedenen Bediener
an einem zugänglichen Ort aufbewahren.
• Das Handbuch muss außerdem das Produkt für des-
sen gesamte Lebenszeit begleiten, auch im Fall der
Veräußerung.
• Vor jeglichen Wartungseingriffen muss das Gerät von
der Stromversorgung getrennt werden.
• Eingriffe oder Abänderungen, die nicht ausdrück-
lich genehmigt werden und die den Angaben im
vorliegenden Handbuch nicht entsprechen, können
zu Schäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen
sowie zum Verfall des Gewährleistungsanspruches
führen.
• Eine nicht in diesem Handbuch genannte Benutzung
kann zu Verletzungen oder Todesfällen führen.
• Auf dem Typenschild sind wichtige technische Daten
enthalten. Diese sind grundlegend bei einer Anfrage
hinsichtlich eines Wartungs- oder Reparatureingriffs
des Geräts. Das Schild daher nicht entfernen, beschä-
digen oder verändern.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Produkt ab.
• Bei dem Gerät handelt es sich um eine Abrundma-
schine, d. h., eine Maschine, die in der Lage ist, bereits
portionierte Teigballen mit verschiedenen Gewich-
ten ohne Werkzeugwechsel abzurunden.
• Diese Geräte sind bestimmt zum Einsatz in geschäft-
lichen Anwendungen, zum Beispiel in Restaurantkü-
chen, Kantinen, Krankenhäusern und Betrieben wie
Bäckereien, Metzgereien usw., jedoch nicht für die
Endlos- und Massenproduktion von Lebensmitteln.
Ein von den Angaben abweichende Verwen-
dung wird als Zweckentfremdung angesehen, ist
Ausgabe 0121 - 70702602 REV00
Abrundmaschine - Bedienung und Wartung
potenziell gefährlich für Menschen und Tiere und
könnte zu irreparablen Beschädigungen des Geräts
führen. Die Zweckentfremdung des Geräts führt zum
Verfall des Gewährleistungsanspruches.
• Das Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren oder von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung oder ohne die notwendigen Kenntnisse
bedient werden, vorausgesetzt, diese werden
beaufsichtigt bzw. nachdem diese die nötigen
Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Geräts er-
halten haben und die damit zusammenhängenden
Gefahren erkannt und verstanden wurden. Die Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von einem
Nutzer durchgeführt werden und dürfen nicht von
Kindern ohne Überwachung gemacht werden.
• Das Personal, das das Gerät benutzt, muss über eine
Berufsausbildung verfügen und es muss regelmäßig
hinsichtlich der Benutzung desselben sowie den
Normen zur Sicherheit und Unfallvermeidung ge-
schult werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder Bauteilen
desselben spielen.
• Um die Bedien-, Reinigungs- und Wartungsvorgänge
der Maschine zu erleichtern, ist ein Freiraum von
mindestens 20 cm zwischen dem Gerät und den
Wänden des Raums und/oder anderen Geräten
vorzusehen.
• Bringen Sie die Hände oder Gegenstände nicht zwi-
schen Schnecke und Zylinder.
• BRANDGEFAHR: Die Umgebung des Geräts frei von
brennbaren Materialien lassen. Keine entflammbaren
Materialien in der Nähe des Geräts aufbewahren.
3
• ACHTUNG: EXPLOSIONSGEFAHR! Es ist untersagt, das
Produkt in Umgebungen mit Explosionsgefahr in
Betrieb zu nehmen.
• ACHTUNG: Immer den Hauptschalter öffnen, um
die Benutzung des Ofens zu verhindern, vor allem
während der Reinigungsarbeiten oder bei längerer
Nichtbenutzung.
• Das Gerät nicht benutzen und eine Kundendienst-
stelle des Händlers kontaktieren, falls Anomalien
festgestellt werden (z. B. Netzkabel beschädigt usw.).
Ausschließlich Originalersatzteile verwenden; ande-
renfalls verfällt der Gewährleistungsanspruch.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von
einer Kundendienststelle, vom Händler, seinem
Kundendienst oder von qualifiziertem Personal aus-
gewechselt werden, um Risiken zu vermeiden.
• Die Notfalltelefonnummer gut sichtbar anbringen.
• Das Gerät während seines gesamten Betriebs beauf-
sichtigen.
• Wenn diese Normen nicht beachtet werden, kann es
zu Schäden, Verletzungen oder auch zu Todesfällen
kommen. Die Garantie entfällt in diesem Fall und ent-
bindet den Hersteller von jeglicher Verantwortung.
• Wir empfehlen, das Gerät zumindest einmal jährlich
von einer Kundendienststelle kontrollieren zu lassen.
• Die Maschine wurde gemäß der Niederspannungs-
richtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie 2014/30/EU
(Elektromagnetische Verträglichkeit), der Richtlinie
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) konzipiert und
gemäß Richtlinie 93/68/EWG mit dem CE-Zeichen
versehen. Die angewandten harmonisierten Normen
oder technischen Spezifikationen (Bezeichnungen)
sind EN 60335-1 - EN 60335-2-64 - EN 55014.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rnd800

Inhaltsverzeichnis