Gebrauchsanweisung LITTY 4all & 4you
24 Transport
24.1 Sicherer Griff des Produkts
Das Produkt kann beim Verladen bzw. Trans-
portieren an den unteren Rahmenrohren des
Fahrgestells und am Rückenquerbügel gehal-
ten werden.
24.2 Personenbeförderung im Kraft-
fahrzeug
Die Personenbeförde-
rung des Rollstuhlnut-
zers oder anderer Per-
sonen im Produkt in
Kraftfahrzeugen ist von
PRO ACTIV nicht ge-
prüft und daher nicht
freigegeben. Setzen Sie die Fahrzeuginsassen
während der Fahrt ausschließlich auf die im
Fahrzeug installierten Sitze mit dazu gehören-
den Rückhaltesystemen. Bei Nichtbeachtung
besteht erhöhte Verletzungsgefahr, sowohl für
den Nutzer als auch für Dritte.
Das Produkt kann mit einer Lagerungs-
kopfstütze ausgestattet werden. Diese Lage-
rungssysteme sind nicht als Nackenstützen für
den Kraftfahrzeugtransport zugelassen.
Der eventuell vorhandene Beckenhalte-
gurt ist nicht als Sicherheitsgurt in Kraftfahr-
zeugen konzipiert und darf für diesen Zweck
auch nicht verwendet werden.
24.3 Sicherung des Produkts im Kraft-
fahrzeug (ohne Person)
Zur Gewichtsreduzierung können beim Verla-
den einzelne Baugruppen, wie z.B. die Lenk-
radgabeln mit Lenkrädern und die Antriebsrä-
der, vom Produkt abgenommen und gesondert
gelagert werden. Das Produkt und alle zugehö-
rigen Komponenten müssen während des
Transports so gesichert werden, dass diese
nicht beschädigt (z.B. durch Umfallen) und
nicht zum Risiko für Personen oder andere
Produkte werden können. Informieren Sie sich
bei Ihrem Kraftfahrzeug-Fachhändler vor dem
Transport über die gefahrlose Sicherung mit-
tels vorhandener Verzurrösen oder anderen
Sicherheitseinrichtungen. Geeignete Halterun-
gen sind meist im Kraftfahrzeug vorhanden
und in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
beschrieben.
Wenn sich das Produkt im Transportfahrzeug
befindet, gehen Sie oder die Begleitperson wie
folgt vor:
1. Feststellbremse betätigen.
2. Zuvor demontierte Baugruppen des Pro-
dukts sicher und geschützt verstauen.
3. Taschen, Gehstöcke sowie andere nicht
zum Produkt gehörende Gegenstände, die
sich auf oder am Produkt befinden, sind zu
entfernen und sicher zu verstauen.
4. Das Produkt mit Spanngurten sichern.
Hierzu die vorhandenen Sicherheitseinrich-
tungen des Kraftfahrzeugs nutzen. Nach
der Sicherung darf das Produkt nicht mehr
rollen, verrutschen oder seitlich kippen.
Die Spanngurte zur sicheren Befestigung
des Produkts im Transportfahrzeug sind nur an
die dafür vorgesehenen Bauteile des Kraftfahr-
zeugs sowie am Rahmen des Produkts anzu-
bringen.
Transportieren Sie das Produkt nicht auf
dem Beifahrersitz. Das Produkt könnte verrut-
schen und den Fahrer behindern.
24.4 Personenbeförderung über Hin-
dernisse im Produkt
Muss das Produkt mit Nutzer über ein
Hindernis transportiert werden und sind dafür
vorgesehene Einrichtungen, wie z.B. Auffahr-
rampen oder Aufzüge, vorhanden, so sind
diese zu benutzen. Fehlen solche Einrichtun-
gen, so ist das Hindernis durch Tragen mit
zwei Helfern zu überwinden. Dabei darf das
Produkt nicht an den Seitenteilen, den An-
triebsrädern, dem Zentral-Schiebegriff, den
Kippstützen oder an der Fußstütze getragen
werden. Zum Tragen des Produkts empfiehlt
34