Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - OSF POOL-Control-250 Montage- Und Bedienungsanleitung

Filtersteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die
-Filtersteuerung PC-250 ermöglicht
das zeitabhängige Ein- und Ausschalten
einer 400V-Drehstrom-Filterpumpe oder
einer
230V
Wechselstrom-Filterpumpe
nach
einem
frei
Schaltprogramm.
Die
Rückspülung
Stangenventilen, als auch mit der
Rückspülsteuerung EUROTRONIK-10 und
6-Wege-Ventil erfolgen.
Während der Laufzeit der Filterpumpe wird
die Heizung des Schwimmbeckens durch
die
elektronische
angesteuert. Während der Filterpausen
wird die Heizung automatisch durch die
interne Verriegelung abgeschaltet. Auf der
Frontplatte
kann
Temperatur
des
gewählt oder die Heizung ausgeschaltet
werden. Für den Anschluss der Heizung
steht ein potentialfreier Kontakt (Klemmen
22+23)
und
ein
Kontakt (Klemmen U2) zur Verfügung.
Durch den Anschluss eines Solar-Tempe-
raturfühlers (Art. Nr. 3100000030) aktiviert
der Mikroprozessor automatisch die Solar-
Temperaturregelung. Zum Beheizen des
Schwimmbades wird dann vorrangig die
kostenlose
Solarenergie
wenn die Solaranlage keine Energie liefert,
wird
automatisch
(Klemmen U2 und N) eingeschaltet. Auch
wenn
außerhalb
(Schaltuhr aus) Solarenergie zur Verfü-
gung steht, startet die Solarheizung und
gleichzeitig die Filterpumpe. Der Solar-
Temperaturfühler ist für den Betrieb mit
Solar-Absorbern,
Schwimmbadwasser durchströmt werden,
geeignet. Für andere Solarkollektoren ist
dieses Steuergerät nicht verwendbar.
Anschlussklemmen für eine elektronische
Niveauregelung NR-12-TRS-2 (Art. Nr.
3030075020) erlauben eine komfortable,
automatische Regelung des Wasserstan-
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 4 (24

Funktion:

programmierbaren
kann
sowohl
mit
Temperaturregelung
die
gewünschte
Schwimmbadwassers
spannungsführender
benutzt.
Nur
die
Zusatzheizung
der
Filterlaufzeiten
die
direkt
vom
des im Schwimmbecken. Die Filterpumpe
wird
dabei
zusätzlich
geschützt, die durch Betrieb der Filteran-
lage ohne Wasser entstehen könnten.
Die INFO-Taste im Frontdeckel ermöglicht
neben der Sprachumschaltung auch das
Auslesen diverser Betriebsparameter.
Weitere Klemmenanschlüsse ermöglichen
den Anschluss von Zusatzgeräten, z.B.
Dosiertechnik. Die Klemmen 20+21 sind
potentialfrei und können somit individuell
genutzt werden. Während der Filterzeiten
wird der Relaiskontakt zwischen den
Klemmen 20 und 21 geschlossen, außer-
halb der Filterzeiten ist dieser Relaiskon-
takt geöffnet. Dieser Kontakt kann mit
einer Spannung bis maximal 230V und
einem Strom von maximal 8A belastet
werden.
Die Anschlussklemmen für den Wick-
lungsschutzkontakt
Anschluss eines Wicklungsschutzkontakt-
schalters, welcher in der Motorwicklung
der Filterpumpe integriert ist. Wenn dieser
Kontakt, z.B. bedingt durch übermäßige
Erwärmung der Motorwicklung öffnet, wird
die Filterpumpe und mit ihr automatisch
die Heizung und Dosiertechnik ausge-
schaltet. Sobald sich der Wicklungs-
schutzkontakt
nach
Motorwicklung schließt, schalten sich die
Aggregate selbständig wieder ein. Ein
manuelles Rücksetzen ist nicht erforder-
lich.
Die
Anschlussklemmen
Wicklungsschutzkontakt sind mit 230V
belegt.
Der Betrieb von Filterpumpe und Heizung
wird durch Kontroll-Leuchten im Frontde-
ckel angezeigt - eine Kontrolle ist also
jederzeit möglich.
Die Filterpumpe wird durch einen elektro-
nischen Motorschutz (Strombereich stu-
fenlos einstellbar bis 8A) vor Überlastung
geschützt.
vor
Schäden
ermöglichen
den
Abkühlung
der
für
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3100000440

Inhaltsverzeichnis