L1 L2 L3 N
U1
V1
W1
M
3~
Netz
3/N/PE
Filterpumpe
400V 50Hz
400V
PC-250
Netzanschluss bei Verwendung einer 400V-Drehstrom-Pumpe:
Vorsicherungen
max. B16A
FI-Schalter
25A/0,03A
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit WSK bezeichneten Klemmen
muss bei Anschluss einer Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Erfolgt kein
Anschluss, dann muss sie eingeschraubt bleiben. Die Klemmen führen Netzspannung!
Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Wechselstrom-Pumpe:
Vorsicherung
max. B16A
FI-Schalter
25A/0,03A
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden mit WSK bezeichneten Klemmen
muss bei Anschluss einer Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Erfolgt kein
Anschluss, dann muss sie eingeschraubt bleiben. Die Klemmen führen Netzspannung!
Damit der elektronische Motorschutz korrekt arbeitet, muss der Motorstrom über alle 3
Schaltkontakte der Filtersteuerung geführt werden (Klemmen L2 und L3 sowie U1 und V1
gebrückt, Pumpe an W1 angeschlossen).
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 10 (24
WSK
U2 U3 U4 U5 U6
Solar
Stell-
N N N
N
Alle Komponenten müssen in den Potentialausgleich einbezogen werden!
Pool-Control-250
L1
L2
L3
Netz 3/N/
400/230V 50Hz
Pool-Control-250
L1
L2
L3
Netz 1/N/
230V 50Hz
2 3 4 5 11 12 13 14
*
*
Niveauregelung
Eurotronik-10
NR-12-TRS-2
*
bei Anschluss von NR-12-
TRS-2 bzw. Eurotronik-10
Brücken entfernen!
N
U1
V1
W1
M
3
Filterpumpe
400V max. 8A
N
N
U1
V1
W1
WSK
M
1
Filterpumpe
230V max. 8A
20 21
22 23
WSK
Wicklungs-
schutz-
kontakt
Wicklungs-
schutz-
kontakt
30 31 32 33
NTC
NTC
Fühler
Fühler