Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 4 (24 Funktion: -Filtersteuerung PC-250 ermöglicht des im Schwimmbecken. Die Filterpumpe das zeitabhängige Ein- und Ausschalten wird dabei zusätzlich Schäden einer 400V-Drehstrom-Filterpumpe oder geschützt, die durch Betrieb der Filteran- einer 230V Wechselstrom-Filterpumpe lage ohne Wasser entstehen könnten. nach einem frei...
Bedienelemente auf der Frontplatte: Kontroll-Leuchte Solarbetrieb Kontroll-Leuchte Heizung Heizung EIN/AUS Temperatur einstellen INFO-Taste Schaltzeiten einstellen Kontroll-Leuchte Rückspülen Kontroll-Leuchte Filterpumpe Rückspülung einstellen Betriebsart wählen LCD-Anzeige Kontroll-Leuchten B t i b Verstelltasten Uhrzeit einstellen LCD-Anzeige LCD-Anzeige Normale Betriebsanzeige mit aktueller Wassertemperatur und Uhrzeit. 14:46 23,4 °C...
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 6 (24 Kontroll-Leuchte Pumpe Diese Kontroll-Leuchte zeigt den Betrieb der Filterpumpe an. Aus der Farbe der Leuchte ist die Betriebsart der Pumpe erkennbar: aus: Die Filterpumpe ist ausgeschaltet grün: Die Filterpumpe ist in Betrieb rot: Die Pumpe ist durch die Niveauregelung NR-12-TRS-2, die Rück- spülsteuerung EUROTRONIK-10, den ausgelösten Motorschutz oder durch Phasenfehler vorübergehend ausgeschaltet worden.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 7 (24 Uhrzeit einstellen Mit der Taste wird die aktuelle Uhrzeit eingestellt: Sa 14:46 Uhrzeit drücken ⇒ in der Anzeige erscheint 1. Taste , die Minutenanzeige blinkt. 2. Mit den Tasten können jetzt die Minuten eingestellt werden. drücken ⇒...
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 8 (24 erscheint wieder die normale Betriebsanzeige. Spülzeit löschen: Wenn schon Schaltzeiten programmiert worden sind, können diese mit der Taste gelöscht werden: 1. Taste so oft drücken, bis in der Anzeige die Schaltzeit erscheint, die 1 0 :0 0 1 6 :0 0 gelöscht werden soll 2.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 9 (24 INFO-Taste Nach Betätigung der INFO-Taste wird zunächst die Versionsnummer des P C 2 5 0 Programmes angezeigt: v e r.1 .xx Durch wiederholtes betätigen der Info-Taste können nacheinander folgende Informationen abgerufen werden: 1) Sprache Im Display wird die aktuelle Sprache angezeigt.
Anschluss von NR-12- 400V TRS-2 bzw. Eurotronik-10 N N N Brücken entfernen! Fühler Fühler PC-250 Alle Komponenten müssen in den Potentialausgleich einbezogen werden! Netzanschluss bei Verwendung einer 400V-Drehstrom-Pumpe: Pool-Control-250 Vorsicherungen max. B16A Wicklungs- schutz- kontakt FI-Schalter 25A/0,03A Filterpumpe 400V max. 8A...
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 11 (24 Anschluss der Heizung Potentialfreier Kontakt (z.B. 230V-Heizung (z.B. Umwälz- Solarheizung für Brennersteuerung) pumpe) PC-250 PC250 PC-250 22 23 Heizung potentialfrei Heizung 230V Solar- max. 8A max. 2A Stellantrieb 230V Der potentialfreie Relaiskontakt zwischen den Klemmen 22 und 23 kann mit einer Spannung von maximal 230V mit maximal 8A belastet werden.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 12 (24 Das Öffnen eines der Kontakte zwischen den Klemmen 13 und 14 oder 3 und 5 bewirkt eine sofortige Abschaltung von Filterpumpe, Dosiertechnik und Heizung. Das Schließen eines der Kontakte zwischen den Klemmen 2 und 4 oder 11 und 12 bewirkt eine Zwangseinschaltung der Filterpumpe, während Heizung und Dosiertechnik aus- geschaltet werden.
Zur optimalen Anpassung der Steuerung an die verschie- densten Schwimmbadanlagen sowie zur Erleichterung von Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose kann an diese Steue- rung ein osf-Service-Terminal (Art. Nr. 3010000900) ange- schlossen werden. Der Anschlussstecker dafür befindet sich auf der Rückseite der oberen Leiterplatte im Inneren des Gerätes.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 14 (24 Filterbetrieb Betriebsart der Filteranlage Temp. erreicht Betriebsart der Heizung Wasser: 23,0° gemessene Wassertemperatur Solar: 38,4° gemessene Kollektortemperatur Weitere Zeilen können mit den Tasten abgerufen werden. Gegebenenfalls können nach Betätigung der Taste die Werte in der obersten Zeile verändert werden. Betriebsart der Filteranlage In dieser Zeile wird die augenblickliche Betriebsart der Filteranlage angezeigt.
Solartemperatur Wassertemperatur dieser Zeile wird dieser Zeile wird augenblickliche Kollektortemperatur augenblickliche Wassertemperatur angezeigt. Falls die Anzeige nicht mit angezeigt. Falls die Anzeige nicht mit tatsächlichen Temperatur tatsächlichen Temperatur übereinstimmt, kann sie mit dem übereinstimmt, kann sie mit dem Einstellregler Leiterplatte Einstellregler Leiterplatte nachjustiert werden (sh.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 16 (24 Dieser Wert kann an die Erfordernisse der jeweiligen Solaranlage angepasst werden, wenn er in der obersten Zeile des Service-Terminals angezeigt wird: Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die Anzeige: Solardiff.: °...
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 17 (24 Ab Werk ist eine Temperaturdifferenz von 40° eingestellt. Diese Grenztemperatur beeinflusst nur die Solarheizung. Mindest-Zeit der Zusatzheizung (Hysterese) In dieser Zeile wird angezeigt, wie lange die Zusatzheizung von der Temperatur- regelung mindestens ein- oder ausgeschaltet wird, um zu kurze Schaltabstände zu vermeiden.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 18 (24 1. Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die Anzeige: Nachlauf: Nachlaufzeit der Filterpumpe nach d. Zusatzheizung 2. Mit den Tasten kann die Anlaufzeit verändert werden. Der kleinste einstellbare Wert beträgt 0s, der größte 1800s. 3.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 19 (24 1. Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint die Anzeige: Vorr. Solar Vorrangschaltung der Solar- heizung 2. Mit der Taste kann die Vorrangschaltung ein- und mit der Taste wieder aus- geschaltet werden.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 20 (24 Ext. Rückspülen (extern) In dieser Zeile wird angezeigt, wie oft von der EUROTRONIK-10 ein Rückspülvorgang gestartet worden ist. Die folgenden Zeilen ermöglichen dem Service-Techniker eine Überprüfung der Eingangs- signale und der Ausgangsrelais der Filtersteuerung Zwangseinschaltung von der NR-12-TRS-2 In dieser Zeile wird angezeigt, ob von der Niveauregelung NR-12-TRS-2 eine Zwangseinschaltung angefordert wird.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 21 (24 Solarbetrieb Wenn der Betriebszustand der Solarheizung in der obersten Zeile des Service- Terminals angezeigt wird, kann sie manuell ein- oder ausgeschaltet werden: 1. Nach Drücken der Taste wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint: Solaranlage HANDBETRIEB Stellantrieb:...
Diagnose- anzeige, und der Betrieb der Filteranlage wird fortgesetzt. Diagnose Dieses Menü ist nur für geschulte osf-Servicetechniker zugänglich Sprache Wenn die Sprache in der obersten Zeile des Service-Terminals angezeigt wird, kann die Sprache für das Service-Terminal umgeschaltet werden: (Die Sprache im Displays der Filtersteuerung kann mit der Info-Taste gewählt werden).