Nach Betätigung der INFO-Taste wird zunächst die Versionsnummer des
Programmes angezeigt:
Durch wiederholtes betätigen der Info-Taste können nacheinander folgende
Informationen abgerufen werden:
1) Sprache
Im Display wird die aktuelle Sprache angezeigt. Durch Betätigung der
Tasten
gewählt werden. Die angezeigte Sprache wird automatisch gespeichert.
2) Solar-Temperatur
3) Wassertemperatur
4) Betriebszustand der Filterpumpe
5) Betriebszustand der Zusatzheizung
6) Betriebszustand der Solarheizung
7) Betriebsstundenzähler Filterpumpe
8) Betriebsstundenzähler Zusatzheizung
9) Betriebsstundenzähler Solarheizung
10) Motorschutz
Im Display wird der eingestellte Auslösestrom für dem Motorschutz
sichtbar.
Für die Einstellung des Motorschutzes stehen 2 Möglichkeiten zur
Verfügung:
11) Info-Modus verlassen
Um den Info Modus zu verlassen, ist die Info- Taste 3 Sekunden
ununterbrochen zu betätigen.
Wenn die Info-Taste eine längere Zeit nicht betätigt wird, schaltet das
Gerät eigenständig in die normale Betriebsanzeige zurück.
Das Steuergerät ist seiner Schutzart entsprechend vor Feuchtigkeit geschützt, auf einem
planen, feuerfesten Untergrund mit ausreichender Tragfähigkeit und für Kinder unerreichbar
anzubringen. Direktes Sonnenlicht, UV-Strahlung und durch Temperaturschwankungen
verursachte Kondensatbildung ist zu vermeiden. Die Stromversorgung des Gerätes muss
über einen allpoligen Hauptschalter mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3mm
und einen Fehlerstrom-Schutzschalter mit I
das Gerät unbedingt spannungsfrei zu schalten.
Der elektrische Anschluss sowie Abgleich- und Servicearbeiten dürfen nur von einem zu-
gelassenen Elektrofachmann durchgeführt werden! Die beiliegenden Anschlusspläne und
die jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Alle leitfähigen Kom-
ponenten sind in den Potentialausgleich einzubeziehen.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 9 (24
oder
kann zwischen deutscher und englischer Sprache
a) Bei laufender Filterpumpe und gleichzeitiger Betätigung der Tasten
und
wird der aktuelle Motorstrom übernommen und gespeichert.
(Der Anlaufstrom-Verzögerungsfaktor wird automatisch deklariert.)
b) Durch Betätigung der Tasten
Filterpumpe manuell eingestellt werden. Der angezeigte Strom wird
automatisch gespeichert.
Elektrischer Anschluss
INFO-Taste
P C 2 5 0
v e r.1 .xx
oder
Montage
≤ ≤ ≤ ≤ 30mA erfolgen. Vor Öffnen des Gehäuses ist
FN
kann die Stromaufnahme der