In dieser Zeile wird angezeigt, wie oft von der EUROTRONIK-10 ein Rückspülvorgang
gestartet worden ist.
Die folgenden Zeilen ermöglichen dem Service-Techniker eine Überprüfung der Eingangs-
signale und der Ausgangsrelais der Filtersteuerung
In dieser Zeile wird angezeigt, ob von der Niveauregelung NR-12-TRS-2 eine
Zwangseinschaltung angefordert wird.
Folgende Anzeigen sind möglich:
Zwangseinsch. AUS keine Zwangseinschaltung, bzw. Klemmen 11 und 12 nicht
Zwangseinsch. EIN
In dieser Zeile wird angezeigt, ob die EUROTRONIK-10 die Filterpumpe während
des Rückspülens oder Klarspülens einschaltet.
Folgende Anzeigen sind möglich:
EUROTRONIK AUS kein Einschaltbefehl von der EUROTRONIK
EUROTRONIK EIN
EUROTRONIK AUS Die EUROTRONIK hat die Filterpumpe ausgeschaltet
In dieser Zeile wird angezeigt, ob die Filteranlage durch EUROTRONIK, NR-12-
TRS-2, oder den Wicklungsschutzkontakt ausgeschaltet worden ist.
Folgende Anzeigen sind möglich:
Verriegelung AUS
Verriegelung EIN
Wenn der Betriebszustand der Filterpumpe
Terminals angezeigt wird, kann die Pumpe manuell ein- oder ausgeschaltet werden:
1. Nach Drücken der Taste
2. Mit der Taste
schaltet werden. Achtung! Der elektronische Motorschutz ist in dieser
Betriebsart außer Funktion!
3. Wenn die Taste
anzeige, und der Betrieb der Filteranlage wird fortgesetzt.
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 20 (24
Ext. Rückspülen (extern)
Zwangseinschaltung von der NR-12-TRS-2
angeschlossen
Zwangseinschaltung angefordert, bzw. Klemmen 11 und
12 verbunden
EUROTRONIK-Rückspülsignal
Die EUROTRONIK hat die Filterpumpe eingeschaltet
Verriegelung
die Pumpe ist ausgeschaltet (einer der Kontakte ist
geöffnet)
der Betrieb der Pumpe ist freigegeben (alle Verriege-
lungskontakte sind geschlossen)
Filterpumpe
wird die Filteranlage ausgeschaltet und es erscheint:
Filterpumpe:
Pumpe kann von
Hand geschaltet
werden!
kann die Filterpumpe ein- und mit der Taste
erneut betätigt wird, erscheint wieder die normale Diagnose-
in der obersten Zeile des Service-
AUS
wieder ausge-