Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-250 Seite: 8 (24
erscheint wieder die normale Betriebsanzeige.
Wenn schon Schaltzeiten programmiert worden sind, können diese mit der
Taste
gelöscht werden:
1. Taste
so oft drücken, bis in der Anzeige die Schaltzeit erscheint, die
gelöscht werden soll
2. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
gelöscht.
Hinweis:
Bei Betätigung der Taste
Rückspülung programmieren
Mit der Taste
werden
1. Nach der ersten Betätigung der Taste
die Dauer der Rückspülung eingestellt werden
2. Nach der nächsten Betätigung der Taste
die Dauer der Klarspülung eingestellt werden
3. Nach der nächsten Betätigung der Taste
Spülvorganges eingestellt werden
Im ersten Schritt werden mit den Tasten
Bei Betätigung der Taste
erneut drücken ⇒ die Stunden der Einschaltzeit blinken.
4. Taste
Nun werden mit den Tasten
erneut drücken ⇒ der Wochentag der Einschaltzeit blinkt.
5. Taste
Nun wird mit den Tasten
6. Wie unter Punkt 1 bis 5 beschrieben können mit der gleichen
Vorgehensweise weitere Starzzeiten programmiert werden.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
angezeigte Spülzeit gelöscht.
Hinweis:
Bei Betätigung der Taste
Wenn die Rückspültaste
startet der Rückspülvorgang. Falls keine Rückspüldauer eingegeben wurde,
wird die Rückspülung nicht gestartet.
Spülzeit löschen:
3 .
1 0 :0 0
1 6 :0 0
kann die Rückspülung mit Stangenventilen gesteuert
M o 1 6 :0 0
1 . S ta rt
wird die aktuelle Uhrzeit übernommen.
und
und
der Wochentag eingestellt.
Schaltzeit löschen:
Rückspülvorgang manuell starten:
3 Sekunden ununterbrochen betätigt wird,
und
wird die Schaltzeit
wird die aktuelle Uhrzeit übernommen.
kann mit den Tasten
1 0 S e k.
R ü cksp ü l
kann mit den Tasten
1 0 S e k.
K la rsp ü l
kann der Zeitpunkt des
.
und
die Minuten eingestellt.
die Stunden eingestellt.
und
wird die im Display
wird die aktuelle Uhrzeit übernommen.
und
.
und