Herunterladen Diese Seite drucken

OSF Pool Control PC-230-smart Montage- Und Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pool Control PC-230-smart:

Werbung

Montage- und Betriebsanweisung
Technische Daten:
Abmessungen:
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme der Steuerung:
Schaltleistung:
Pumpe:
Heizung:
Schutzart:
PC-230-smart
mit Internet
Art. Nr. 310.007.5230
220mm x 285mm x 80mm
230V/50Hz
ca.1,5VA
max. 1,0 kW
(AC3)
max.0,4kW (AC1)
IP 40

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OSF Pool Control PC-230-smart

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanweisung PC-230-smart mit Internet Art. Nr. 310.007.5230 Technische Daten: Abmessungen: 220mm x 285mm x 80mm Betriebsspannung: 230V/50Hz Leistungsaufnahme der Steuerung: ca.1,5VA Schaltleistung: Pumpe: max. 1,0 kW Heizung: (AC3) max.0,4kW (AC1) Schutzart: IP 40...
  • Seite 2 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 2 (10) Inhaltsverzeichnis Technische daten: ..................... 1 Funktion ........................3 Sicherungen....................... 3 Elektrischer anschluss ..................... 4 Kleinspannungsleitungen ..................4 Anschlussplan ......................4 Temperaturregelung: ....................5 Bedienung ........................6 ............................... 6 ISPLAY -230- ................6 UND AUSSCHALTEN DER PC SMART ..................
  • Seite 3 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 3 (10) Funktion Filtersteuerung PC-230-smart ermöglicht das zeitabhängige Ein- und Ausschalten einer 230V-Wechselstrom-Filterpumpe. Die PC-230-smart ist mit einem modernen Touch- Display ausgestattet, indem sich folgende Funktionen einstellen lassen: a) Die Anlage kann ein- und ausgeschaltet werden. Achtung, die Steuerung wird dadurch nicht allpolig vom Netz getrennt! b) Der Filterbetrieb kann auf Dauerbetrieb oder Automatikbetrieb (Schaltuhr) umgestellt werden.
  • Seite 4 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 4 (10) Elektrischer Anschluss Das Steuergerät ist seiner Schutzart entsprechend vor Feuchtigkeit geschützt anzubringen. Die Umgebungstemperatur darf zwischen 0°C und + 40°C liegen und sollte möglichst konstant sein. Die rel. Feuchte am Einbauort darf 95% nicht überschreiten, es darf keine Kondensation auftreten.
  • Seite 5 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 5 (10) Temperatur-Regelung Die elektronische Temperaturregelung und der Temperaturfühler sind aufeinander abgeglichen. Falls der Fühler oder das Steuergerät einzeln ausgewechselt werden, ist ein neuer Abgleich durchzuführen. Dieses wird später noch genauer erläutert. Wenn auf Grund eines ungünstigen Einbauortes des Temperaturfühlers die Wassertemperatur nicht mit der gewünschten Temperatur übereinstimmt, kann diese ebenfalls mit dieser Einstellung nachjustiert werden.
  • Seite 6 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 6 (10) Bedienung Display Zeitschaltuhr Uhrzeit Solltemperatur Wasser Heizung Filterpumpe Power Button Hauptmenü Betriebsart: grün = EIN grau = AUS Ein- und Ausschalten der PC-230-smart Wird das Symbol betätigt, schaltet sich das Gerät ein. Wird das Symbol betätigt, schaltet sich das Gerät aus.
  • Seite 7 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 7 (10) Betriebsart der Heizung ändern Durch betätigen der „Heizung“ lassen sich die Betriebsarten wie EIN AUTO AUS erwählen.  Dauerbetrieb AUTO  Schaltuhrbetrieb  Kein Heizungsbetrieb Um das „Hauptmenü“ zu erreichen, wird das Symbol betätigt. Solltemperatur einstellen Durch betätigen der „Solltemperatur“...
  • Seite 8 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 8 (10) Einstellungen im Hauptmenü ändern Symbol betätigt, öffnet sich das „Hauptmenü“. Es Wird das lassen sich folgende Informationen abrufen bzw. Einstellungen ändern: - Systeminfo - Sprache - Temperaturabgleich - Zeiteinstellungen - Netzwerkeinstellungen Systeminfo abrufen Schaltfläche „Systeminfo“...
  • Seite 9 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 9 (10) Durch die Pfeiltasten wird die Zahl der Stunden, Minuten oder des Datums erhöht bzw. verringert. Um in die „Zeiteinstellung“ zurückzukehren, wird das Symbol betätigt. In der Zeiteinstellung kann ebenfalls folgende Einstellungen durch betätigen der Schaltflächen geändert werde: - Automatische Internetzeit - Internet Zeitzone - Automatische Sommerzeit-Umstellen...
  • Seite 10 Montage- und Bedienungsanleitung PC-230-smart Seite 10 (10) Kombination PC-230-smart mit NR-12-TRS-2 und Eurotronik-10 Ä Änderungen vorbehalten 1/20...

Diese Anleitung auch für:

310.007.5230