Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Info Zu Diesem Handbuch; Zielgruppe Dieses Handbuchs; Anwendungsbereiche - natus CFM Olympic Brainz Monitor Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFM Olympic Brainz Monitor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Info zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für den Zusammenbau, die Konfiguration
und den sicheren Betrieb des Natus Olympic Brainz Monitor (OBM).
Anweisungen zum Bedienen des Olympic Brainz Monitor, zum Anlegen eines neonatalen
Elektrodensatzes und zum Prüfen der Signalstärke finden Sie in der Kurzanleitung der
Online-Hilfe zum Olympic Brainz Monitor.
Wichtig! Bevor Sie den neonatalen Elektrodensatz anlegen, müssen Sie unbedingt den
Abschnitt Kurzanleitung in der Hilfe des Olympic Brainz Monitor lesen.

Zielgruppe dieses Handbuchs

Jeder Benutzer des Olympic Brainz Monitor muss das Bedienungshandbuch für den
Olympic Brainz Monitor lesen, insbesondere die

Anwendungsbereiche

Der OBM (Olympic Brainz Monitor) ist ein Dreikanal-Aufnahmesystem mit EEG
(Elektroenzephalogramm) für die Aufzeichnung, Erfassung, Anzeige und einfache
manuelle Markierung von aEEG-Aufnahmen in Krankenhäusern.
Die erfassten Signale von den Kanälen P3-P4, C3-P3 und C4-P4 sind ausschließlich
für die aEEG-Anzeige bei Neugeborenen (d. h. von der Geburt bis 28 Tage nach der
Entbindung, entsprechend einem Alter von 24 bis 46 Wochen nach Empfängnis) zur
Überwachung des Gehirnzustands vorgesehen.
Die erfassten Signale vom Kanal P3-P4 dienen zur Unterstützung bei der
Bestimmung der Schwere von hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie sowie
den langfristigen Ergebnissen bei Neugeborenen mit einem Alter von 37 bis 46
Wochen nach Empfängnis, bei denen eine hypoxisch-ischämische Enzephalopathie
aufgetreten ist.
Der Anfallserkennungsalgorithmus von RecogniZe ist dafür vorgesehen, zuvor im
Rahmen von EEG/aEEG-Aufzeichnungen bei reifen Neugeborenen (d. h. von der
Geburt bis 28 Tage nach der Entbindung entsprechend einem Alter von 37 bis 46
Wochen nach Empfängnis) erfasste Abschnitte zu markieren, die möglicherweise
elektrografische Anfälle im zentral-parietalen Bereich zeigen. Die EEG-
Aufzeichnungen sollten mithilfe von zentral-parietalen Elektroden erfasst werden
(an P3, P4, C3 und C4 gemäß 10-20-System). Das Ergebnis des RecogniZe-
Algorithmus ist zur Unterstützung bei der anschließenden Beurteilung der
EEG/aEEG-Kurven durch qualifizierte Ärzte vorgesehen, die bei der Verwendung
der Informationen nach pflichtgemäßem Ermessen handeln.
Der Hintergrundmuster-Klassifizierungs-Algorithmus (Background Pattern
Classification; BPC) ist vorgesehen für Neugeborene (d. h. von der Geburt bis 28
Tage nach der Entbindung, entsprechend einem Alter von 37 bis 46 Wochen nach
Empfängnis) in klinischen Umgebungen, wie z. B. in der Intensivabteilung, im
Operationssaal sowie im Rahmen der klinischen Forschung.
Zur Analyse und Identifikation von Hintergrundmustern in aEEG, einschließlich
kontinuierlicher und unterbrochener Aktivität, Impulsunterdrückung und inaktiver
Muster. Das aEEG muss mithilfe eines parietalen Elektrodenpaares an Positionen
erfasst werden, die P3 und P4 des internationalen 10-20-Systems entsprechen.
Die Ausgabe des Hintergrundmuster-Klassifizierungs-Algorithmus (Background
Pattern Classification) muss von fachkundigen klinischen Mitarbeitern geprüft
und interpretiert werden.
Bedienungshandbuch für den OBM Olympic Brainz Monitor
PN 027232 Überarbeitung 03
Sicherheitshinweise
auf Seite 4.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis