Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Gefahren; Aufbau Und Funktion; Kennzeichnung; Typenschild - lutz PP 41-R-GLRD Originalbetriebsanleitung

Pumpwerke für fass- und behälterpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PP 41-R-GLRD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

2.3 Spezielle Gefahren

Explosionsgefährdeter Bereich
→ Kapitel 10: Hinweise zum Explosionsschutz
• Nur Pumpwerke aus Edelstahl (Niro 1.4571)
und Hastelloy C (HC) mit ATEX-Kennzeichnung
II 1/2 G Ex h IIB T4 Ga/Gb verwenden.
• Nur explosionsgeschützte Antriebsmotoren
verwenden.
Gefährliche Fördermedien
• Beim Umgang mit gefährlichen
Fördermedien (z.B. heiß, entzündbar,
explosiv, giftig, gesundheitsgefährdend)
Sicherheitsbestimmungen für den Umgang
mit gefährlichen Stoffen beachten.
• Bei allen Arbeiten an der Pumpe
Schutzausrüstung verwenden.

3. Aufbau und Funktion

3.1 Kennzeichnung

Typenschild

Typenschild Pumpwerk (Beispiel)
1 Typ
2 Seriennummer
3 CE-Kennzeichnung
4 Baujahr (letzten zwei Stellen der
Seriennummer; z. B. -20 für 2020)
Typenschild Pumpwerk für explosionsgefährdete
Bereiche (Beispiel)
1 Typ
2 Seriennummer
3 ATEX-Kennzeichnung
4 Baujahr (letzten zwei Stellen der
Seriennummer; z. B. -21 für 2021)
5 CE-Kennzeichnung

3.2 Aufbau

Eine elektrische Fass- und Behälterpumpe besteht
aus einem Antriebsmotor und einem Pumpwerk.
Folgende Varianten sind erhältlich:
• Antrieb
- Wechselstrommotor
- Drehstrommotor
- Druckluftmotor
- explosionsgeschützte Motoren
• Pumpwerk
- Werkstoffe
Polypropylen (PP)
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
Aluminium (Alu)
Edelstahl (Niro 1.4571)
Hastelloy C (HC)
- Dichtung
dichtungslos (DL)
mit Gleitringdichtung (GLRD)
- Förderradformen
axiales Förderrad (R)
radiales Förderrad (L)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis