Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Produktsicherheit; Personalqualifikation - lutz PP 41-R-GLRD Originalbetriebsanleitung

Pumpwerke für fass- und behälterpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PP 41-R-GLRD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

2. Sicherheit

Der Hersteller haftet nicht für Schäden aufgrund
Nichtbeachtung der Gesamtdokumentation,
insbesondere für Schäden aufgrund
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.

2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Folgende Bestimmungen vor Ausführung
sämtlicher Tätigkeiten beachten.

Produktsicherheit

Die Pumpe ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch sind bei ihrer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Pumpe und
anderer Sachwerte möglich. Daher:
• Pumpe nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter
Beachtung dieser Anleitung betreiben.
• Diese Anleitung und alle mitgeltenden
Dokumente vollständig und lesbar halten
und dem Personal jederzeit zugänglich
aufbewahren.
• Jede Arbeitsweise unterlassen, die das
Personal oder unbeteiligte Dritte gefährdet.
• Bei sicherheitsrelevanter Störung Pumpe
sofort stillsetzen und Störung durch zuständige
Person beseitigen lassen.
• Ergänzend zur Gesamtdokumentation die
gesetzlichen oder sonstigen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften sowie
die geltenden Normen und Richtlinien des
jeweiligen Betreiberlandes einhalten.
Modifikationen
Ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers
haftet der Hersteller nicht für vom Nutzer
vorgenommene Eingriffe (Modifikationen)
am Produkt, wie Umbau, Veränderung,
Neugestaltung usw. Nicht mit dem Hersteller
vereinbarte Modifikationen können u.a. folgende
Auswirkungen haben:
• Funktionsbeeinträchtigungen des Gerätes
oder der Anlage
• Schäden am Gerät und andere Sachschäden
• Umweltschäden
• Personenschäden bis zum Tod
Pflichten des Betreibers
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
• Pumpe nur in technisch einwandfreiem
Zustand sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter
Beachtung dieser Anleitung betreiben.
• Einhaltung und Überwachung sicherstellen:
- bestimmungsgemäße Verwendung
- gesetzliche oder sonstige Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften
- Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit
gefährlichen Stoffen
- geltende Normen und Richtlinien des
jeweiligen Betreiberlandes
• Schutzausrüstung zur Verfügung stellen.

Personalqualifikation

• Sicherstellen, dass mit Tätigkeiten an
der Pumpe beauftragtes Personal vor
Arbeitsbeginn diese Anleitung und alle
mitgeltenden Dokumente gelesen und
verstanden hat, insbesondere Sicherheits-,
Wartungs- und Instandsetzungsinformationen.
• Verantwortungen, Zuständigkeiten und
Überwachung des Personals regeln.
• Alle Arbeiten nur von technischem
Fachpersonal durchführen lassen:
- Montage-, Instandsetzungs-,
Wartungsarbeiten
- Arbeiten an der Elektrik
• Unerfahrenes Personal vor der ersten Nutzung
in den Umgang mit der Pumpe einweisen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis