Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Transport Und Lagerung; Transport; Lagerung - lutz PP 41-R-GLRD Originalbetriebsanleitung

Pumpwerke für fass- und behälterpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PP 41-R-GLRD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de

3.3 Funktion

Pumpwerke dienen je nach Variante zum Fördern
reiner, getrübter, aggressiver oder nicht aggressiver
Flüssigkeiten. Eignung des Pumpwerks für die
Förderflüssigkeit mit einer Beständigkeitstabelle
und der Werkstoffauflistung prüfen (→ Anhang,
Tabelle 7).
Restentleerungspumpwerk RE
Restentleerungspumpwerke dienen zur
vollständigen Entleerung von Fässern und
Behältern. Folgende Varianten sind erhältlich:
• Werkstoffe
- Polypropylen (PP)
- Edelstahl (Niro 1.4571)
• Dichtung
- Gleitringdichtung (GLRD)
• Förderradform
- radiales Förderrad (L)
Mischpumpwerk MP
Mischpumpwerke dienen zum Mischen und
Pumpen von Flüssigkeiten in Fässern und
Behältern. Folgende Varianten sind erhältlich:
• Werkstoffe
- Polypropylen (PP)
- Edelstahl (Niro 1.4571)
• Dichtung
- dichtungslos (DL)
- Gleitringdichtung (GLRD)
• Förderradformen
- axiales Förderrad (R)
- radiales Förderrad (L)

4. Transport und Lagerung

4.1 Transport

Auspacken und Lieferzustand prüfen
► Pumpwerk beim Empfang auspacken und auf
Transportschäden prüfen.
► Transportschäden sofort dem Hersteller
melden.
► Lieferung mit Hilfe der Bestellung auf
Vollständigkeit prüfen.
10

4.2 Lagerung

!
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsge-
fahr durch gefährliche Flüssigkei-
ten!
► Bei Arbeiten an der Pumpe immer
Schutzausrüstung verwenden.
► Pumpwerk vollständig entleeren.
► Pumpe an einem geschützten, leicht
zugänglichen Ort lagern (→ Bild 9).
► Pumpwerke aus Polypropylen (PP): Vor UV-
Licht schützen.
► Pumpwerke mit Gleitringdichtungen:
Pumpwerk auf den Kopf stellen, damit
Flüssigkeit aus dem Wellenführungsrohr
auslaufen kann.
► Restentleerungspumpwerk RE: In
Hebelstellung „I" lagern.

5. Aufstellung und Anschluss

5.1 Pumpwerk an Motor montieren

3 Motor ausgeschaltet
► Motor auf das Pumpwerk setzen.
► Motor leicht drehen, bis der Mitnehmer in die
Kupplung eingreift.
► Mit dem Handrad (Rechtsgewinde) Motor und
Pumpwerk fest verbinden (→ Bild 1).

5.2 Pumpwerk befestigen

!
GEFAHR
Explosionsgefahr bei stationärem Einbau im
explosionsgefährdeten Bereich!
► Hinweise zu explosionsgeschützten
Pumpwerken beachten (→ Kapitel 10).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis