Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olp40 Spezifikation - Renishaw OLP40 Installationshandbuch

Optischer messtaster für drehmaschinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OLP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OLP40 Installationshandbuch

OLP40 Spezifikation

Hauptanwendung
Abmessungen
Masse (ohne
2.6
Werkzeugaufnahme)
Signalübertragung
Einschaltmethode
Ausschaltmethoden
Spindeldrehzahl (maximal)
Reichweite
Kompatibler Empfänger/
kompatibles Interface
Antastrichtungen
Wiederholgenauigkeit in
eine Richtung
Antastkraft
(siehe Hinweise 2 und 3)
XY – geringe Kraft
XY – hohe Kraft
Z
Überlauf des Tastereinsatzes XY-Ebene
Umgebung
Batterietypen
Restlebensdauer der
Batterien
Typische
Batterielebensdauer
Hinweis 1
Die Spezifikation wird bei einer Standard-Testgeschwindigkeit von 480 mm/min mit einem 50 mm langen
Tastereinsatz geprüft. Je nach Anwendungsanforderungen ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit möglich.
Hinweis 2
Die Antastkraft, die bei manchen Anwendungen kritisch ist, ist die Kraft, die durch den Tastereinsatz auf das
Werkstück wirkt, während das Tastsignal ausgelöst wird. Die maximal auftretende Kraft wird im Überlauf erreicht.
Die Kraft hängt von zugehörigen Variablen einschließlich der Messgeschwindigkeit und Maschinenverzögerung ab.
Hinweis 3
Dies sind die Werkseinstellungen; eine manuelle Einstellung ist möglich.
Prüfen und Einrichten von Werkstücken auf allen Drehmaschinen
und kleinen Multitasking-Maschinen.
Länge
Durchmesser
Mit Batterien
Ohne Batterien
360° optische Infrarotübertragung (modulierte oder herkömmliche
Methode)
Optisch Ein
Optisch Aus oder Zeitschalter
1000 min-1
Bis zu 5 m
Modulierte
Signalübertragung
OMM-2 oder OMM-2C
mit OSI oder OSI-D oder
mit OMI-2 / OMI-2T /
OMI-2H / OMI-2C
±X, ±Y, +Z
1,00 µm 2s (siehe Hinweis 1)
0,40 N
0,80 N
5,30 N
+Z-Ebene
IP-Schutzart
IK-Schutzart
Lagertemperatur
Betriebstemperatur
2 × ½AA 3,6 V Lithium-Thionylchlorid-Batterien (LTC)
Ungefähr eine Woche nach erstmaliger LED-Anzeige für „Batterien
schwach" (ausgehend von 5%-Nutzung).
Siehe Seite 2.7
58,3 mm
40 mm
277 g
258 g
Herkömmliche Signalübertragung
OMI / OMM mit MI 12
±12,5°
6 mm
IPX8, BS EN 60529:1992+A2:2013
(IEC 60529:1989+A1:1999+A2:2013)
IK02 (EN/IEC 62262: 2002) [für
Glasfenster]
−25 °C bis +70 °C
+5 °C bis +55 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis