Sicherstellen, dass die Batterien polrichtig eingesetzt werden. Informationen für den Benutzer • Batterien nicht direkter Sonnenstrahlung oder Der OLP40 wird mit zwei nicht wiederaufladbaren Feuchtigkeit aussetzen. ½AA Lithium-Thionylchlorid-Batterien geliefert • Batterien niemals erhitzen oder ins Feuer (für nähere Informationen siehe Seite 5.2 –...
Dieses Produkt enthält LEDs, die sichtbares und ausreichende Schutzvorrichtungen und unsichtbares Licht abstrahlen. Sicherheitsverriegelungen eingebaut sind. Der OLP40 ist als Risikogruppe: Freie Gruppe Unter gewissen Umständen kann der Messtaster (eigensicher) eingestuft. fälschlicherweise eine Ruhestellung (nicht ausgelenkt) signalisieren. Verlassen Sie sich...
Abschnitt 2, „OLP40 Grundlagen“ OLP40 Grundlagen Einleitung Veränderbare Einstellungen sind: • Ein- und Ausschaltmethode Der OLP40 ist ein optischer Messtaster für • Drehmaschinen, der sich zur Verwendung Einstellung erweiterter Triggerfilter auf Drehmaschinen aller Größen und kleinen • Optische Signalübertragungsmethode Multitasking-Maschinen eignet. Er ist vor •...
Trigger Logic-Prüfsequenz angezeigt (für nähere Informationen siehe Seite 4.1 – Aktuelle Einstellungen des Messtasters anzeigen). Betriebsarten des Messtasters Der OLP40 Messtaster kann auf eine von drei Betriebsarten eingestellt werden: Bereitschaftsmodus (Stand-by) – Der Messtaster wartet auf ein Einschaltsignal. Betriebsmodus (Operational) – Bei Aktivierung durch eine der nachfolgend in diesem Abschnitt beschriebenen Einschaltmethoden.
Seite 9
OLP40 Einschaltmethode OLP40 Ausschaltmethode Einschaltzeit Verschiedene Ausschaltmethoden können eingestellt werden Optisch Ein Optisch Aus Herkömmlich (Startfilter Aus): Einschalten durch ein optisches Ausschalten durch ein optisches 0,3 Sekunden Signal wird durch einen M-Befehl Signal wird durch einen M-Befehl Herkömmlich ausgelöst. ausgelöst. Ein Zeitschalter schaltet...
Sendeleistung (Low-Power-Modus) Modulierter Signalübertragungsmodus verwendet werden. In diesem Modus wird die Reichweite der optischen Signalübertragung Der OLP40 kann mit einem OMM-2 oder OMM-2C verringert (siehe hierzu die Abbildungen der Empfänger mit OSI oder OSI-D Interface bzw. mit Signalübertragungsbereiche) und dadurch die einem OMI-2 / OMI-2T / OMI-2H / OMI-2C Lebensdauer der Batterie erhöht.
OLP40 Abmessungen Fenster Batteriefach Werkzeugaufnahmen sind auf Anfrage bei Renishaw erhältlich M4 Tastereinsatz 12,5° 12,5° Sendediode Messtasterstatus-LED Empfangsdiode 58,3 Abmessungen in mm Maximaler Überlauf des Tastereinsatzes Tastereinsatzlänge ±X, ±Y...
OLP40 Installationshandbuch OLP40 Spezifikation Hauptanwendung Prüfen und Einrichten von Werkstücken auf allen Drehmaschinen und kleinen Multitasking-Maschinen. Abmessungen Länge 58,3 mm Durchmesser 40 mm Masse (ohne Mit Batterien 277 g Werkzeugaufnahme) Ohne Batterien 258 g Signalübertragung 360° optische Infrarotübertragung (modulierte oder herkömmliche Methode)
Typische Batterielebensdauer Modulierte Signalübertragung Zwei ½AA 3,6 V LTC-Batterien Standardleistung Reduzierte Stark reduzierte (typisch) Leistung Leistung (Low-Power) (Ultra-Low-Power) Stand-by 600 Tage 1500 Tage 1500 Tage Leichte Nutzung 1 % 460 Tage 1000 Tage 1200 Tage Starke Nutzung 5 % 220 Tage 480 Tage 600 Tage Dauerbetrieb...
Abschnitt 3, „Systeminstallation“ Systeminstallation Installation des OLP40 mit einem OMM-2 Empfänger mit OSI oder OSI-D Interface bzw. einem OMI-2 / OMI-2T / OMI-2H Interface / Empfänger OMI-2 / OMI-2T CNC-Maschinen- oder OMI-2H steuerung OSI oder CNC-Maschinen- OMM-2 OSI-D steuerung Interface OLP40 Messtaster Werkstück...
OMI-2H Interface / Empfänger (modulierte Interface bzw. des OMI-2 / OMI-2T / Signalübertragung) OMI-2H Interface / Empfängers Die Dioden des OLP40 und des OMM-2 Empfängers bzw. des OMI-2 / OMI-2T / WARNHINWEIS: Stellen Sie sicher, dass sich OMI-2H Interface / Empfängers müssen immer die Werkzeugmaschine vor dem Öffnen von...
Tastereinsätze mit Schaft aus Keramik oder Kohlefaser nicht mit einem Sollbruchstück verwenden. Befestigung eines Tastereinsatzes mit einem Sollbruchstück am OLP40 Bei zu großem Tastereinsatzüberlauf bricht das Sollbruchstück und schützt so den Messtaster vor Beschädigungen. Achten Sie darauf, das Sollbruchstück während der Montage nicht zu belasten.
Einsetzen der Batterien HINWEISE: Eine Liste geeigneter Batterietypen ist auf Seite 5.2 – Wechseln der Batterien – zu finden. Werden versehentlich leere Batterien eingesetzt, leuchten die LEDs konstant rot. Vermeiden Sie, dass Kühlmittel oder Schmutz ins Batteriefach gelangen. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Polarität.
Rundlaufeinstellung des Tastereinsatzes Ausrichten in X-Achse HINWEISE: Sollte das Messtastersystem herunterfallen, muss es auf Rundlauf geprüft werden. < ±20 μm Niemals zum Einstellen auf den Messtaster schlagen oder klopfen. × 4 × 4 Ausrichten in Y-Achse × 4 < ±20 μm < ±20 μm 1,5 Nm –...
OLP40 Installationshandbuch Einstellen der Antastkraft Über Federkraft wird der Messtaster in eine feste Position gedrückt, die nach jeder Auslenkung wiederholgenau eingenommen wird. Die Antastkraft ist von Renishaw voreingestellt. Verstellen Sie die Antastkraft SW 2 mm nur in besonderen Fällen, beispielsweise bei Antastkraft starken Maschinenvibrationen oder hohem erhöhen...
Kalibrieren des OLP40 Bei Drehmaschinen mit einer Y-Achse kann vor der Messung eine zusätzliche Ausrichtung zur Y-Achsenposition durchgeführt werden, um Warum muss der Messtaster kalibriert sicherzustellen, dass die Tastereinsatzspitze zur werden? Spindelmittellinie ausgerichtet ist. Der Messtaster ist ein Teil des Messsystems, Der Messtaster wird in drei verschiedenen das mit der CNC-Steuerung kommuniziert.
OLP40 Installationshandbuch Kalibrierung der Messtasterlänge Das Kalibrieren der Messtasterlänge an einer bekannten Bezugsfläche speichert die Länge des Messtasters, die auf dem elektronischen Auslösepunkt basiert. Sie unterscheidet sich von der physikalischen Länge der Messtasterbaugruppe. Darüber hinaus kann 3.10 dieser Vorgang automatisch Abweichungen von Maschine und Aufspannhöhe kompensieren,...
Abschnitt 4, „Trigger Logic™“ Einstellmethode Trigger Logic™ Aktuelle Einstellungen des Messtasters anzeigen LED-Test > 5 s Zeichenerklärung Kurzes Blinken der × Langes Blinken der LED Ausschaltmethode Optisch Aus Kurze Ausschaltzeit Mittlere Ausschaltzeit Lange Ausschaltzeit 12 s 33 s 134 s oder oder oder...
OLP40 Installationshandbuch Ändern der Messtaster- einstellungen > 5 s Setzen Sie die Batterien ein oder, falls bereits eingesetzt, nehmen Sie sie heraus und setzen Sie sie nach fünf Sekunden wieder ein. Lassen Sie den Tastereinsatz unmittelbar im Anschluss an den LED-Test so lange...
Seite 29
Optische Signalübertragungsmethode Herkömmliche Herkömmliche Moduliert Moduliert Moduliert Signal- Signal- MESSTASTER MESSTASTER MESSTASTER übertragung übertragung (Startfilter Aus) (Startfilter Ein) Optische Sendeleistung Reduziert Standard Stark reduziert (Low Power) (Ultra Low Power) Zurück zur „Ausschaltmethode“ Die neuen Einstellungen sind nun komplett...
Dadurch werden alle Messtastereinstellungen gelöscht und der Messtaster auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Im Anschluss an den LED- Test kehrt der OLP40 zu Trigger Logic zurück > 5 s und zeigt „Ausschaltmethode“ an. Für die gewünschten Messtastereinstellungen ist möglicherweise eine weitere Konfiguration mit Trigger Logic erforderlich.
Seite 31
Ausschaltmethode Optisch Aus Kurze Mittlere Lange Ausschaltzeit Ausschaltzeit Ausschaltzeit oder oder oder 12 s 33 s 134 s × Lenken Sie den Tastereinsatz 20 Sekunden lang aus, bis die Status-LEDs achtmal gelb aufblinken. Um zu bestätigen, dass ein Master-Reset erforderlich ist, lassen Sie den Tastereinsatz während des gelben Blinkens der Status-LEDs los und halten Sie den Tastereinsatz dann nochmals ausgelenkt, bis das...
Signalübertragung zu gewährleisten. einem autorisierten Renishaw-Servicecenter durchgeführt werden. Teile, die während der Garantiezeit Reparatur, Überholung oder Überprüfung erfordern, müssen an den Lieferanten zurückgesandt werden. ACHTUNG: Der Messtaster OLP40 hat ein Glasfenster. Bei Bruch mit Vorsicht handhaben, um Verletzungen zu vermeiden.
OLP40 Installationshandbuch Wechseln der Batterien ACHTUNG: Leere Batterien aus dem Messtaster entfernen. Vermeiden Sie beim Auswechseln der Batterien, dass Kühlmittel oder Schmutz ins Batteriefach gelangen. Achten Sie beim Wechseln der Batterien auf die Polarität. Beschädigen Sie hierbei nicht die Dichtung des Batteriefachs.
Seite 35
HINWEISE: Warten Sie nach dem Entfernen alter Batterien länger als 5 Sekunden, bevor Sie neue Batterien einsetzen. Niemals gleichzeitig alte und neuen Batterien oder Batterien von verschiedenen Herstellern einsetzen; dies reduziert die Lebensdauer bzw. beschädigt die Batterien. Prüfen Sie vor dem Einsetzen des Batteriefaches, dass die Dichtung und der Sitz sauber und unbeschädigt sind.
OLP40 Installationshandbuch OLP40 Blende ACHTUNG: Es dürfen keine scharfen Werkzeuge Der OLP40 ist mit einer Metallblende oder Entfettungsmittel verwendet werden. ausgerüstet, die die internen Komponenten des Messtasters vor heißen Spänen und Kühlmittel Das Reinigungsintervall kann je nach Bedarf schützt. Schmutz kann sich jedoch im Hohlraum verlängert oder verkürzt werden.
Empfängers überprüfen. Empfänger ausgerichtet. Optische/magnetische Interferenz. Auf Störungen durch Licht oder Motoren prüfen. Übertragungsstrahl unterbrochen. Prüfen, ob die Fenster des OLP40 und des Empfängers sauber sind, mögliche Übertragungshindernisse beseitigen. Der Empfänger erhält kein Startsignal. Startsignal durch Kontrolle der Start-LED am Empfänger überprüfen.
Seite 38
OLP40 Installationshandbuch Störung/Fehler Ursache Maßnahme Maschine hält während Optische Kommunikation wurde Interface/Empfänger prüfen und eines Messzyklus unterbrochen. Hindernis beseitigen. unerwartet an. Interface-/Empfänger-/ Im zugehörigen Maschinenfehler. Benutzerhandbuch beschrieben. Batterien leer. Batterien wechseln. Falsches Antastsignal. Erweiterten Triggerfilter aktivieren. Der Messtaster findet keine Prüfen, ob das Werkstück richtig...
Seite 39
Störung/Fehler Ursache Maßnahme Schlechte Schmutz auf dem Werkstück bzw. Werkstück und Tastereinsatz Wiederholgenauigkeit Tastereinsatz. reinigen. und/oder Genauigkeit Schlechte Wiederholgenauigkeit Messtaster nach jedem des Messtasters. beim Werkzeugwechsel. Werkzeugwechsel kalibrieren. Messtaster oder Tastereinsatz Prüfen, ggf. festziehen. locker. Starke Maschinenvibrationen. Erweiterten Triggerfilter aktivieren. Vibrationen beseitigen.
Seite 40
OLP40 Installationshandbuch Störung/Fehler Ursache Maßnahme Der Messtaster lässt Falsche Ausschaltmethode Ausschaltmodus „Optisch Aus“ sich nicht ausschalten. eingestellt. (über M-Befehl) einstellen. Optische/magnetische Auf Störungen durch Licht oder Interferenz. Motoren prüfen. Störquelle möglichst beseitigen. Messtaster wird versehentlich Position des Empfängers prüfen. durch Autostart vom Empfänger Signalstärke des Empfängers...
Abschnitt 7, „Teileliste“ Teileliste Artikelnummer Beschreibung OLP40 A-5625-2001 Messtaster OLP40 mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Anleitung (voreingestellt auf Optisch Ein/Optisch Aus) – modulierte Signalübertragungsmethode, Start MESSTASTER 1. OLP40 A-5625-2002 Messtaster OLP40 mit Batterien, Werkzeugsatz und Quickstart-Anleitung (voreingestellt auf Optisch Ein/Zeit Aus nach 134 s) –...
Seite 42
Unterlegscheiben und Muttern. Aufnahmeschaft A-5625-1003 Paralleler Aufnahmeschaft mit Ø25 mm. Aufnahmeschaft A-5625-1007 Paralleler Aufnahmeschaft mit Ø1 in. Dokumentation. Diese kann von unserer Website unter www.renishaw.de heruntergeladen werden. OLP40 QSG H-5625-8514 Quickstart-Anleitung: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des OLP40 Messtasters. OMI-2 QSG H-5191-8500 Quickstart-Anleitung: Benutzerinformation zur schnellen Einrichtung des OMI-2.
Dokument verwendet werden, sind Handelsnamen, Schutzmarken, oder registrierte Technische Änderungen Schutzmarken, bzw. eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Renishaw behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne Vorankündigung vorzunehmen. CNC-Maschinen CNC-Werkzeugmaschinen dürfen, entsprechend den Herstellerangaben, nur von geschultem...
Halten Sie die Systemkomponenten sauber und behandeln Sie den Messtaster wie ein This product’s firmware has been developed by Präzisionswerkzeug. Renishaw with the use of the Microchip libraries, under the following licensing tems:- Patente This software is developed by Microchip Technology Inc.
EU-Konformitätserklärung Renishaw plc erklärt in alleiniger Verantwortung, dass der OLP40 allen einschlägigen Rechtsvorschriften der Union entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist verfügbar unter: www.renishaw.de/mtpdoc WEEE-Richtlinie Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf.