Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pointer Zielbereich Der Daten; Beispiel Zur Einbindung In Eine Simatic-Steuerung S7-300 - KBR multimess F96 Bedienungsanleitung

Datenpunktbeschreibung für die profibus dp schnittstelle und das modbus-protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multimess F96:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profibus DB Schnittstelle
2.3

Beispiel zur Einbindung in eine Simatic-Steuerung S7-300

Da die 300er Steuerung aus dem Hause Siemens keine konsistenten Daten von 3 bzw.
>4 Bytes verarbeiten können, ist es notwendig die Daten mittels SFC14 zu lesen. Das
folgende Beispiel soll dies verdeutlichen.
// Im Hardwarekonfigurator wurde auf Eingangsadresse 24 das Modul
„Frequency" projektiert.
// Dieses Modul hat 4-Byte Länge (konsistent) und kann deshalb sofort
// ausgewertet werden
L
ED
T
MD
// Auf Eingangsadresse 0 wurde das Modul „Voltage PH-N L1-L3"
projektiert und
// auf Eingangsadresse 12 wurde das Modul „Current L1-L3"
projektiert.
// Diese Module haben je 12-Byte konsistenter Länge (3 * 4 Byte Real)
und können
// mit Hilfe von SFC14 ausgelesen werden.
CALL „DPRD_DAT"
LADDR :=W#16#0
RET_VAL:=MW120
RECORD :=P#DB4.DBX0.0 BYTE 12 // Pointer Zielbereich der Daten
L
DB4.DBD
T
MD
L
DB4.DBD
T
MD
L
DB4.DBD
T
MD
CALL „DPRD_DAT"
LADDR :=W#16#C
RET_VAL:=MW120
RECORD :=P#DB4.DBX12.0 BYTE 12
L
DB4.DBD
T
MD
L
DB4.DBD
T
MD
L
DB4.DBD
T
MD
48
24
24
// SFC 14
// projektierte E-Adresse des Modul
// beliebiges MW für evtl. Fehlercodes
0
// U L1
0
4
// U L2
4
8
// U L3
8
// SFC 14
// projektierte E-Adresse des Modul
// beliebiges MW für evtl. Fehlercodes

// Pointer Zielbereich der Daten

12
// I L1
12
16
// I L2
16
20
// I L3
20
// Frequenz
V5.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multimess f144

Inhaltsverzeichnis