Datenpunktbeschreibung Modbusprotokoll
Exponent:
Mantisse:
Zeitstempel time_t ( wird als unsigned long übertragen)
Der Zeitstempel beschreibt einen Zeitpunkt. Der Wert ist dabei folgendermaßen definiert:
Sekunden seit 1.1.1970 0°°Uhr (bezogen auf die jeweilige Zeitzone)
Die Werte werden als unsigned long über den Bus übertragen (Bytereihenfolge siehe
oben). Dabei sind alle Werte als Normalzeit (Winterzeit) zu interpretieren, d.h. will man
die Geräteuhr in Deutschland im Mai auf 11 Uhr einstellen, so muß der Einstellbefehl über
den Bus definitiongemäß mit der Winterzeit 10 Uhr erfolgen.
Es gilt:
Alle Zeitstempel, die über den Bus übertragen werden, sind als Normalzeit (Winterzeit) zu
interpretieren.
Das Gerät selbst muß dabei gemäß den Ländergegebenheiten parametriert werden.
Einstellungen sind hier:
z.B. Deutschland ->Sommerzeit von Ende März bis Ende Oktober
z:B. China -> Sommerzeit nicht aktiviert
52
10000100 bin = 132 dez
Exp.= 132-127=5
S=0
VZ=positiv
01101010110101001111111 bin
Dezimalpunkt an erster Stelle der Mantisse angefügt
.01101010110101001111111
Führende 1 vor dem Dezimalpunkt
1. 01101010110101001111111
Berücksichtigung des Exponenten (=5)
101101. 010110101001111111
links des Dezimalpunktes:
Rechts des Dezimalpunktes: 010110101001111111 bin =
2-2 + 2-4 + 2-5 + 2-7 + 2-9 + 2-12 + 2-13 + 2-14 + 2-15 + 2-16 + 2-17 +
2-18 = 0.3540001 dez
Endergebnis: +45.03540001 dez
101101 bin = 25+ 23+ 22+20 = 45 dez.
V5.00