Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Längere Stilllegung - Überwinterung - Etesia PHE3 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Inspizieren Sie die Zündkerze visuell und werfen Sie sie weg, wenn
die Elektroden abgenutzt sind oder wenn die Isolierung rissig oder
abgeblättert ist. Falls Sie sie wieder verwenden, reinigen Sie die Zün-
dkerze mit einer Metallbürste.
• Reinigen Sie die Elektrode alle 50 Stunden oder mindestens ein mal
im Jahr.
• Messen Sie den Abstand der Elektroden mithilfe eines Dicken-
messgeräts. Korrigieren Sie ihn, falls nötig, indem Sie die seitliche
Elektrode verbiegen. Der Abstand (B) muss 0,7 - 0,8 mm betragen.
• Ersetzen Sie die Zündkerze alle 250 Betriebsstunden beziehungsweise
jede Saison.
• Überprüfen Sie, dass die Unterlegscheibe der Zündkerze in einem
guten Zustand ist und ziehen Sie die Zündkerze von Hand an (C), um
ein Verbiegen des Gewindes zu vermeiden.
• Nachdem die Zündkerze an ihrem Platz angebracht wurde, ziehen
Sie sie mithilfe eines Zündkerzenschlüssels an, damit sie auf die Un-
terlegscheibe drückt.
• Zum Installieren einer neuen Zündkerze drehen Sie ½ Umdrehung
nach ihrem Sitz fest, um die Unterlegscheibe anzudrücken. Zum Ins-
tallieren einer alten Zündkerze drehen Sie ⅛ - ¼ Umdrehungen nach
ihrem Sitz fest, damit sie auf die Unterlegscheibe drückt.
ANZUGSDREHMOMENT: 20 Nm
Die Zündkerze muss korrekt festgezogen werden. Wenn die
Zündkerze schlecht festgezogen ist, besteht das Risiko, dass
sie sich erheblich überhitzt und infolgedessen den Motor
beschädigt.
• Den Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen.
KÜHLSYSTEM, VERGASER
• Entfernen Sie regelmäßig die Grasrückstände vom Anlasser. Ent-
fernen Sie auch eventuelle Grasrückstände vom Lüftungsgitter und
der Motorumgebung. Somit stellen Sie sicher, dass die Motorküh-
lung konstant und effizient bleibt.
9• LÄNGERE STILLLEGUNG - ÜBERWINTERUNG
• Reinigen Sie den Mäher und ganz besonders den unteren Teil des
Gehäuses.
• Den guten Zustand und die Sauberkeit des Luftfilters überprüfen.
• Leeren Sie den Benzintank.
Bei einer Benzintank-Entleerung, den Tank im Freien ent-
leeren.
• Lassen Sie den Motor laufen bis sich kein Benzin mehr in den Lei-
tungen und dem Vergaser befindet. Benzinhahn wieder schließen.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
• Wenn der Motor noch warm ist, entleeren Sie die Ölwanne.
• Füllen Sie neues Öl nach.
• Entnehmen Sie die Zündkerze und lassen Sie einen Esslöffel Öl in
den Zylinder laufen.
• Ziehen Sie mehrmals am Anlasser, damit sich das Öl verteilt und der
Zylinder und die Ventile vor Korrosion geschützt werden.
• Zündkerze wieder einsetzen.
• Damit sich kein Rost bildet, die Motorventile durch vorsichtiges Zie-
hen des Startergriffes schließen, bis Gegendruck spürbar ist. Bes-
treichen Sie die Stellen, die rosten können, mit einer dünnen Schicht
Öl.
8• WARTUNG
• Gestänge, Federn und Vergaserbedienung sind in einem perfekten Zus-
tand und Reinheit aufzubewahren.
PFLEGE DES GETRIEBES (ABBILDUNG 18)
Nach jedem Gebrauch sollte das Getriebe von Gras und Verunreini-
gungen befreit werden.
WICHTIG!
plungskabels.
L0 = Federlänge bei Stillstand.
L1 = Federlänge bei entsprechend vorgenommener Schaltung.
Die Spannung der Feder zwischen Kabel und Steuerhebel (Wert L1-
L0) sollte beibehalten werden und bei eingekuppelter Stellung und
ausgeschaltetem Motor für das Fahrschaltkabel einen Wert zwischen
4 und 5 mm betragen.
Eine Regelung ist durch Verschieben der Schraubanschläge an den
Spannern in Höhe der Lenkergriffe möglich:
• Die Gegenmuttern lösen, die Anschläge um den nötigen Wert lockern,
die Gegenmuttern wieder anziehen und die Funktionsweise kontrollieren.
Werden die Steuerhebel nicht betätigt, darf die Feder keine Spannung
auf das Kabel ausüben.

TRANSPORT

Wenn der Mäher hochgehoben oder transportiert werden soll,
Motor ausschalten. Mindestens 15 Minuten abkühlen lassen,
bevor der Mäher in ein Fahrzeug geladen wird. Vorsichtshalber
Zündkerzenkappe abklemmen.
Es empfiehlt sich der Einsatz einer Laderampe oder die Unterstützung
durch eine weitere Person zum Laden und Ausladen des Mähers.
Mäher niemals mit Benzin im Tank oder mit offenem Benzinhahn
transportieren. Der Mäher muss beim Transport in der Horizontalen
bleiben, damit kein Öl oder Benzin ausläuft.
• Den Mäher in einem trockenen Raum lagern (nach Möglichkeit auf
einem Zementboden) und zum Schutz gegen Feuchtigkeit auf Bret-
tern, einem Blech oder ähnlichem abstellen. Um die Brandgefahr
möglichst zu vermindern, Mäher und Lagerraum frei von Gras, Blät-
tern und Fett halten sowie von allen Geräten, die Funken erzeugen
können fernhalten.
INBETRIEBNAHME
• In folgender Reihenfolge verfahren :
- Den Ölstand nachprüfen.
- Die Zündkerze herausschrauben und mit Benzin reinigen.
- Trocknen lassen und noch nicht wieder einbauen.
- Mehrmals am Starterseil ziehen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Dann die trockene Zündkerze wieder einbauen.
- Füllen Sie einheitliches und je nach Modell vorgeschriebenes Benzin
ein.
- Starten Sie den Motor.
• Sie können diese Wartungsarbeiten natürlich auch ihrem ETESIA
Vertragshändler anvertrauen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung des Kup-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phts3

Inhaltsverzeichnis