Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etesia PHE3 Original Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLE DER SICHERHEITSELEMENTE
• Regelmäßig einwandfreien Zustand des Sicherheitsschildes, des
Fangkorbs und der Schmutzabweiser überprüfen. Austauschen, so-
bald sie Spuren von Beschädigungen aufweisen.
• Einwandfreie Funktion der Sicherungssteuerung überprüfen : Si-
cherheitshebel gelöst = Stillstand der Messerklinge in weniger als
3 Sekunden.
• Falls das Sicherheitssystem nicht einwandfrei funktionieren sollte,
wenden Sie sich zur Überprüfung an einen ETESIA-Fachhändler.
INSTANDHALTUNG DES SCHNEIDSYSTEMS
Vor der Benutzung des Rasenmähers sollten Messer, Befes-
tigungsbolzen des Messers und die gesamte Schneidvorrich-
tung auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft werden.
Ist das Messer verformt oder zeigt es Verschleißerscheinun-
gen, die oberhalb der Verschleißmarkierungen (kleine Ein-
kerbungen am Messerrand) liegen, muss es ersetzt werden.
• Ein hartes Anschlagen des Messers oder extremer Verschleiß kann zu
einer Einschränkung der Auswuchtung oder zur Zerstörung des La-
gers führen und im schlimmsten Fall den gesamten Motor zerstören.
Im Fall eines beschädigten Messers entfällt der Garantieanspruch.
Setzen Sie unbedingt ein neues Messer ein, anstatt das Risiko eines
Motorschadens wegen einer starken Unwucht oder eines verschlisse-
nen Messers einzugehen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die korrekte Auswuchtung des Messers
(Abbildung 13).
AUSWECHSELN DES SCHNITTMESSERS
• Hat das Schnittmesser einen Stoß erlitten, so muss es unbedingt
ausgewechselt werden.
• Durch den Stoß verursachte kleinste Risse können zu einer weiteren
Beschädigung des Messers führen, wenn es nicht ausgewechselt wird.
Ziehen Sie Handschuhe an, um Unfälle bei dem Eingriff
in das Schnittmesser zu vermeiden. Das Messer ist an den
geschliffenen Kanten extrem scharf.
• Zündkerzenstecker ziehen und Befestigungsschraube des Messers
lösen. Das Messer auswechseln, Montagerichtung. Die "Flügel" zei-
gen zum Motor.
• Nur für diesen Mäher vorgesehene original- ETESIA Messer verwen-
den (ref PZ46E).
Überprüfen Sie, ob die zwei Schneidepunkte auf einer Ebene
drehen.
• Messen Sie die Entfernung des Messerendes zum unteren Gehäuserand.
Dieser Abstand muss gleich sein, wenn Sie das andere Messerende
an den Messpunkt drehen.
• Die Motorwelle treibt das Messer über eine Kupplungsscheibe an.
Falls Sie auf ein festes Hindernis auffahren, lassen Sie die Messerbe-
festigung sowie die Kurbelwelle von einer ETESIAVertragswerks-
tatt fachmännisch überprüfen.
WARTUNG DES MOTORS
Vor jedem Eingriff zur Instandhaltung und ebenso um ein
ungewolltes Anspringen des Mähers zu verhindern, muss als
erstes der Zündkerzenstecker gezogen werden.
ÖLWECHSEL
Prüfen Sie den Ölstand vor jeden Mähvorgang. Die Füllmenge muss
die obere Grenze reichen.
- Der erste Ölwechsel sollte nach 5 Betriebsstunden erfolgen. Diese
Stunden sind als Einlaufzeit zu betrachten, in welcher der Motor
geschont werden muss.
- Danach müssen die Ölwechsel jeweils nach 50 Stunden durchgeführt
werden oder 1 mal jährlich. Wenn der Mäher unter harten Bedingun-
gen arbeitet (hohe Temperaturen und schwierige Arbeitsbedingungen),
sollte der Ölwechsel öfters durchgeführt werden (nach 25 Stunden).
14
8• WARTUNG
VERFAHREN ZUM ÖLWECHSEL (ABBILDUNG 14)
Ölwechsel, wenn der Motor heiß ist.
• Um den Deckel des Füllstandsstabes herum reinigen.
• Den Deckel des Füllstandsstabes abnehmen. Den Motor zur Seite
schwenken - mit dem Luftfilter nach oben. Das Öl in einen geeigneten
Behälter entleeren.
• Wenn der Öltank völlig leer ist, den Motor wieder aufrichten.
• Den Tank mit neuem Öl befüllen. Das Öl sollte die obere Grenze vom
Pegel erreichen.
• Den Füllstandsstab wieder einsetzen und festziehen.
Entsorgen Sie das Altöl bei einer zugelassenen Entsorgungsstelle.
ACHTUNG:
LUFTFILTER (ABBILDUNG 15)
Wenn der Luftfilter schmutzig ist, ist der Durchgang zum Vergaser
eingeschränkt. Um jegliches schlechtes Funktionieren des Vergasers
zu verhindern, warten Sie regelmäßig den Luftfilter.
Den Motor nie ohne Luftfilter laufen lassen. Das kann zu
vorzeitigem Verschleiß des Motors führen.
Es ist nicht zu vermeiden, dass Schmutz in den Luftfilter eindringt.
Daher ist es notwendig, dass Sie die Luftfilterkartusche regelmäßig
zur Reinigung abnehmen (alle 25 Stunden oder häufiger, wenn hohes
Staubaufkommen vorliegt).
• Setzen Sie den Deckel [A] des Luftfilters ab, indem Sie zunächst die
beiden oberen Stifte [B1] abnehmen, die sich auf dem Deckel des Luf-
tfilters befinden, und anschließend die beiden unteren Stifte [B2].
• Setzen Sie das Filterelement (C) ab. Überprüfen Sie sorgfältig, dass es
nicht perforiert oder zerrissen ist und ersetzen Sie es, falls notwendig.
• Klopfen Sie das Filterelement mehrere Male leicht auf eine harte
Oberfläche, damit übriger Schmutz herausfällt oder durchblasen
Sie den Filter vorsichtig mit Druckluft von innen nach außen (D).
Versuchen Sie niemals, den Schmutz mithilfe einer Bürste zu ent-
fernen; das Bürsten würde den Schmutz im Innern der Fasern noch
verstärken. Tauschen Sie das Filterelement (C) aus, wenn es extrem
schmutzig ist.
• Setzen Sie das Filterelement (C) sowie den Deckel (A) des Luftfilters
wieder ein.
Weder Lösungsmittel, noch Benzin oder Druckluft für die
Reinigung des Luftfilters verwenden.
SCHWUNGRADBREMSE (ABBILDUNG 16)
Das Spiel des Schwungradbremshebels überprüfen. Wenn es weniger
als 2 mm beträgt, den Motor zu einem autorisierten Händler bringen.
ZÜNDKERZE (ABBILDUNG 17)
Um ein gutes Funktionieren des Motors zu gewährleisten, darf
die Zündkerze keinerlei Ablagerung aufweisen und ihr Abstand
muss korrekt sein. Wenn die Zündkerze verschmutzt ist, treten
Schwierigkeiten beim Anlassen des Motors auf. Außerdem wird die
Motorleistung vermindert.
Wenn die Zündkerze zu stark abgenutzt ist, sollte sie ersetzt werden.
Einen noch heißen Motor vor Wartungsarbeiten an der Zünd-
kerze zuerst abkühlen lassen.
Nur Original - ETESIA - Zündkerzen verwenden.
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit angemessenem Wärme-
wert.
• Reinigen Sie das Zündkerzenloch und ziehen Sie die Zündkerze
mithilfe eines Zündkerzenschlüssels (A) heraus.
das Motoröl ist heiß.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phts3

Inhaltsverzeichnis