Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Etesia PHE3 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
ANKSAGUNG !
Sie haben sich für einen ETESIA Mäher entschieden.
Dieses Gerät wurde mit großer Sorgfalt hergestellt und soll Ihnen
über lange Jahre gute Dienste erweisen.
Um seine Lebensdauer zu verlängern und optimalen Einsatz zu
gewährleisten, lesen Sie bitte diese Anleitung gründlich durch und
halten Sie die Sicherheits- und Wartungsvorschriften ein.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung, zur späteren Einsicht auf.
Dieser Mäher dient nur zum Rasenmähen. Jede andere Anwendung
ist zu vermeiden.
Unsere Produkte werden ständig verbessert, da wir größten Wert auf
Qualität legen. Demnach kann Ihr Modell leichte Abweichungen zu
dieser Bedienungsanleitung aufweisen. Ihr ETESIA Vertragshändler
verfügt über die neuesten technischen Informationen. Fragen Sie ihn
bei Bedarf.
Gemäß Artikel L.111-3 des französischen Verbraucherschutzgesetzes,
ist ETESIA verpflichtet, original oder angepasste Ersatzteile, welche
für die Benutzung des Produktes unerlässlich sind, über einen Zeitraum
von 10 Jahren ab Rechnungslegung unseres Unternehmens, an Ihren
Fächhändler zu liefern.
• Ihr Mäher darf nur unter Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Vorschriften eingesetzt werden.
• Für Jugendlichen unter 16 Jahren sowie Personen, die nicht mit dem
Mäher vertraut sind, ist der Gebrauch der Maschine untersagt.
• Überlassen Sie ihren Mäher niemals einer Person, die mit der
Betriebsanleitung nicht vertraut ist.
ACHTUNG :
Längere Einwirkung von Lärm kann zu Gesundheitsschäden
führen. Die Symptome sind progressiv: Tinnitus, vorübergehende
Taubheit und progressive Taubheit. Benutzen Sie persönlichen Schutz vor
Lärm. Begrenzen Sie die Intensität und Dauer der Exposition. Vermeiden
Sie das Mähen in der Nähe von anderen Schallquellen. Sorgen Sie für
Ruhezeiten.
ACHTUNG :
Übermäßige Exposition gegenüber Vibrationen kann einen
Einfluss auf den Kreislauf und das Nervensystem haben. Die Symptome
treten vor allem in den Fingern, Händen oder Handgelenken auf. Diese
Symptome sind zum Beispiel Taubheit, Schmerzen, Muskelschwäche,
Veränderung der Farbe der Haut, unangenehmes Kribbeln ... Konsultieren
Sie einen Arzt bei Beschwerden, die durch Vibrationen entstehen können.
• Dieser Rasenmäher ist nicht dafür bestimmt, von Personen (oder
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse
genutzt zu werden, es sei denn sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder haben entsprechende
Anweisungen zur richtigen Bedienung des Rasenmähers erhalten.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Rasenmäher spielen.
• Mähen Sie nicht zu nahe an Abhängen, Gräben, unbefestigtem
Boden oder sonstigen Stellen, wo die Maschine umkippen könnte.
• Benutzen Sie den Mäher nicht, wenn Sie sich müde oder krank
fühlen, Alkohol getrunken oder Medikamente eingenommen haben.
• Der Benutzer haftet für die Sicherheit Dritter, die sich in der
Arbeitszone der Maschine befinden. Halten Sie Dritte vom
Rasenmäher entfernt so, dass niemand durch Projektile wie Steine
und sonstige Objekte während des Mähens verletzt werden könnte.
1• SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
BEVOR SIE IHREN MÄHER BENUTZEN
• Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe prüfen Sie, bevor Sie den Mäher
benutzen, ob alle Sicherheitsaufkleber gemäß der Betriebsanleitung
am Gerät angebracht sind. Sollten Sicherheitsaufkleber fehlen, so
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Händler.
• Wir weisen darauf hin, dass diese Sicherheitsaufkleber vorschrifts-
gemäß am Gerät angebracht sein müssen.
• Bevor Sie den Mäher in Betrieb nehmen, machen Sie sich zuerst mit
den verschiedenen Bedienungselementen vertraut. Lernen Sie die
Handgriffe, um den Motor schnell abschalten zu können.
• Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, entfernen Sie alle Spielzeuge,
Steine, Holzstücke, Drähte, Knochen, Äste und andere Fremdkörper
von der Rasenfläche, die vom Mäher weggeschleudert werden
könnten. Beseitigen Sie ebenso tief hängende Baumzweige, die den
Benutzer verletzen könnten.
• Vor dem Mähen jeweils prüfen, ob das Messer fest angezogen und
der Lenker richtig eingerastet ist.
• Tragen Sie beim Mähen niemals weite Kleidung. Ziehen Sie feste,
geschlossene und rutschfeste Schuhe an. Tragen Sie lange Hosen.
Mäher nicht mit nackten Füßen oder Sandalen benutzen. Einen
Hörschutz tragen.
• Vermeiden Sie, dass Personen oder Tiere sich im näheren Umkreis
der Maschine aufhalten, wenn der Motor läuft. Den Mäher nicht in
ihrer Anwesenheit einschalten.
• Entfernen Sie nie die Sicherheitsaufkleber und die Schutzeinrichtungen.
• Der Mäher muss mit seinem Deflektor sowie seiner Gummi-
lappenleiste oder seinem Auffangsack versehen sein. Kontrollieren
Sie öfters, ob der Auffangsack Verschleiß oder Beschädigungen
aufweist. Der Mäher darf nicht benutzt werden, wenn diese Schutz-
vorrichtungen schadhaft sind.
• Strecken Sie nie die Hand oder den Fuß unter die Mähhaube.
• Nähern Sie sich keinesfalls mit Händen oder Füßen den dre-
henden bzw. beweglichen Teilen der Maschine. Immer von der
Auswurföffnung wegbleiben.
• Bevor Sie den Fangkorb abnehmen oder die Schnitthöhe verstellen,
müssen Sie den Motor stoppen oder das Messer abschalten und war-
ten bis es stoppt.
• Schützen Sie das Gesicht und die Augen beim Mähen unter Bäumen.
• Vermeiden Sie Hindernisse wie Maulwurfshaufen, betonierte
Untersätze, Baumstümpfe, Beeteinfassungen, die vom Messer nicht
geschnitten werden und zur Beschädigung des Mähsystems führen.
Wenn es zur Kollision mit einem Fremdkörper kam oder wenn das
Gerät in anormaler Weise vibriert, Motor abstellen, Zündkerzenstecker
abnehmen und den Mäher überprüfen, um festzustellen, ob er
beschädigt wurde. Vor dem erneuten Start und Einsatz des Mähers
Reparaturen durchführen lassen.
• Nach einem Schlag auf das Messer sollte es sofort ausgetauscht werden.
• Mähen Sie stets bei Tageslicht oder mit einer guten künstlichen
Beleuchtung.
• Nicht bei Unwetter mähen.
• Vermeiden Sie möglichst bei feuchtem Gras zu mähen.
• Halten Sie den auf der Lenkstange angegebenen minimalen
Sicherheitsabstand ein. Wenn sie den Mäher an Hängen einsetzen,
sollten Sie besonders vorsichtig sein und auch beim Richtungswechsel
sehr gut aufpassen. Sie sollten sich möglichst immer im rechten
Winkel zum Hang fortbewegen.
• Der Einsatz an zu steilen Hängen ist untersagt (Max. 15°).
• Niemals laufen, sondern langsam und vorsichtig vorwärts gehen, vor
allem am Abhang.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phts3

Inhaltsverzeichnis