Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Pflegehinweise; Fehlersuche Bremsanlage - CompAir DLT0408 Betriebs- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15. Fahrgestell

15.7 Wartungs- und Pflegehinweise

KNOTT – Auflaufeinrichtungen
* Die Auflaufeinrichtung ist an den
Schmiernippeln und an allen bewegten
Teilen mit Lithium - Seifenfett zu
schmieren:
a) alle 5000 km
b) oder alle 6 Monate
c) oder bei Schwergängigkeit
* Der Faltenbalg ist auf Unverletztheit zu
prüfen, ggf. auszuwechseln
* Der Auflaufdämpfer ist alle 20.000 km,
spätestens jedoch alle 3 Jahre auszu-
wechseln.
* Alle 20.000 km ist das Spiel am
Kuppelpunkt zu prüfen. Bei mehr als
3mm Spiel ist das Führungslager bzw.
die Zugstange auszuwechseln.
* Die Anziehdrehmomente der Schraub-
verbindung am Führungslager sind alle
5000 km zu prüfen;
Schrauben mit Schmiernippel
50+5 Nm
Schrauben ohne Schmiernippel
80 +5 Nm
* Die Anziehdrehmomente am Klemm-
bock der Zugdeichsel und an der
Klemmschale (Übergang Deichselrohr-
Achse) sind alle 5000km zu prüfen;
Schrauben M12 80 +5 Nm
Schrauben M14 90 +10 Nm
* Die korrekte Einstellung der Brems-
anlage ist alle 5000 km zu prüfen.
Höhenverstellbare Zugdeichseln
Die Stirnverzahnungen müssen minde-
stens einmal jährlich von Passungsrost
oder sonstigen Verschmutzungen gerei-
nigt werden, damit eine gute Passform
erhalten bleibt.
Die Gewindebolzen und Gelenkstellen
sind einmal jährlich, mindestens jedoch
bei Schwergängigkeit zu schmieren.
Achtung
Verzahnung nicht fetten !
Zwischen der Zugdeichsel und der Auf-
laufeinrichtung kann wahlweise eine Hub-
und Verstelleinrichtung eingebaut werden.
Die Lenkarme dieser Verstelleinrichtung
erlauben ein Schwenken um –10° bis +49°
in sechs verschiedenen Winkelstellungen.
Die Auflauf- bzw. Zugeinrichtung bleibt
dabei stets waagrecht geführt.
Eine integrierte Gasfeder erzeugt selbst-
tätig eine Hubkraft, welche die zur Bedie-
nung erforderliche Kraft reduziert. Bei
Beschädigungen oder Leckagen muss die
Gasfeder ausgewechselt werden.
58
Hinweise zu zweireihigen Schrägkugel-
lagern:
* Diese Lager sind wartungsfrei, sie sind
auf Lebensdauer geschmiert und
haben eine extrem hohe Laufleistung.
* Die Lager sind mit einer Sicherheits-
Flanschmutter im Lagersitz fest fixiert.
Diese Flanschmutter muss mit einem
Drehmoment auf 280 + /- 10 Nm
angezogen werden.
* Bei einem Service empfiehlt es sich,
dieses Anzugsmoment zu überprüfen.
* Die Flanschmutter kann nur einmal
aus- und eingeschraubt werden.
Danach neue Mutter verwenden. Bei
Lösen oder Anziehen der Flansch-
mutter die Gewinde etwas einfetten,
damit das Feingewinde nicht
beschädigt wird.
* Aufgrund der hohen Laufleistung und
der Wartungsfreiheit der zweireihigen
Schrägkugellager treten unter norma-
len Umständen keine Lagerschäden
auf.
* Sollten durch außergewöhnliche
Umstände Lagerprobleme auftreten, so
sind grundsätzlich komplette neue
Bremstrommeln mit eingepressten
Lagern und Sicherungsringen sowie mit
neuen Sicherungsmuttern zu
verwenden.
* Aufgrund der Konstruktionsmerkmale
der Lager können die Bremstrommeln
bzw. die Räder ein geringes Axial- und
Kippspiel haben, was jedoch ohne
Bedeutung ist.

15.8 Fehlersuche Bremsanlage

Gefahr
Arbeiten an den Bremsanlagen dürfen
nur von Fachwerkstätten durchgeführt
werden.
Falls Bremsbacken gewechselt werden,
immer alle Bremsbacken wechseln.
Bei Arbeiten an den Radbremsen
darauf achten, dass die Federn, die
Bremsbacken und das Spreizschloss
richtig montiert werden, auf Dreh-
richtung achten.
Beim Einstellen der Radbremsen,
Räder in Vorwärtsrichtung drehen!
Grundsätzlich muss nach allen Arbei-
ten an der Bremsanlage eine Neuein-
stellung nach Kapitel 15.6 erfolgen.
Wenn die Radbremsen bzw. die Brems-
trommel sehr heiß wurden, falls
möglich vorsichtig weiterfahren, bis sie
etwas abgekühlt sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CompAir DLT0408

Diese Anleitung auch für:

Dlt0408 c35-10Dlt0408 c38Dlt0408 c42Dlt0408 c50

Inhaltsverzeichnis