Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeine Wartung; Wartung Motor; Wartung Kraftstoffsystem - CompAir DLT0408 Betriebs- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung

9
Wartun g

9.1 Allgemeine Wartung

Gefahr
Das Hinweisschild „Achtung Wartungs-
arbeiten" muss vor dem Arbeitsbeginn
aufgestellt werden, soweit erforderlich
großräumig absichern.
Achten Sie bei Kontroll-, Einstell- oder
Wartungsarbeiten auf heiße Oberflä-
chen von Maschinenteilen, besonders
auf die Auspuffanlage (Verbrennungs-
gefahr) sowie auf die Regeleinrichtung,
die sich im Betrieb bewegt (Quetsch-
gefahr).
Den Schraubenkompressor in regelmäßi-
gen, nicht zu langen Intervallen reinigen:
* alle Ventile, Regler, Armaturen, Druck-
behälter, Ölkühler, Schraubenkompres-
sor und Motor mit Druckluft abblasen
bzw. mit einem Dampfstrahlgerät
reinigen
* Kühlrippen des Kühlers auf Luftdurch-
lässigkeit prüfen
* Die Karosserie in regelmäßigen Inter-
vallen reinigen. Die Scharniere der
Karosserie anschließend mit Mehr-
zweckfett schmieren bzw. ölen.
Müssen Schalldämmmatten ausge-
tauscht werden, so sind die Halteleisten
herauszunehmen, die alten gegen neue
Schalldämmmatten auszutauschen und
die Halteleisten wieder einzusetzen.

9.2 Wartung Motor

Die Wartung des Motors ist gemäß der
Motorbetriebsanleitung durchzuführen.
Allgemeine Informationen
Yanmar empfiehlt, den Motor gemäß
dem Wartungsplan in diesem Kapitel zu
warten.
Einige Wartungsarbeiten erfordern
Spezialwerkzeuge oder müssen von quali-
fiziertem Personal durchgeführt werden.
Für genauere Informationen wenden
Sie sich bitte an die örtliche Yanmar-
Vertragswerkstatt.
Verwenden Sie die Tabelle in diesem
Kapitel, um auf bequeme Weise über die
durchgeführten Wartungsarbeiten Buch zu
führen.
Die Wartung nach dem zuerst eintreten-
den Zeitabschnitt durchführen. Bei jedem
planmäßigen Wartungsintervall sind auch
alle Kontrollen der vorherigen Wartungs-
intervalle durchzuführen.
Achtung
Frostschutzempfehlung von CompAir:
Texaco Havoline AFC.
Wird ein Frostschutzmittel eines
anderen Herstellers verwendet, ist die
komplette Kühlanlage gründlichst mit
reinem Wasser zu spülen. Sonst kann
es zu chemischen Reaktionen kom-
men, die das Kühlsystem blockieren.
Die Volllastdrehzahl ist vom Motorher-
steller eingestellt und darf nicht verän-
dert werden.
Ebenso wird die Leerlaufdrehzahl vor-
eingestellt und darf nicht verändert
werden, da es hierdurch zu schwerwie-
genden Beschädigungen am Schrau-
benkompressor kommen kann, z. B.
Kupplungsschäden!

9.3 Wartung Kraftstoffsystem

Bild 31
1 Kraftstoffbehälter - Einfüllstutzen
2 Kraftstoffvorfilter mit Wasserabscheider
3 Kraftstoff-Förderpumpe
4 Kraftstoff-Filter
5 Ablassdeckel
Reinigung des Kraftstoffvorfilters
(Bild 31, Pos. 2):
Intervall und Durchführung gemäß
Motor-Betriebsanleitung. Bei starker Ver-
schmutzung oder Beschädigung den
Vorfiltereinsatz erneuern.
Gefahr
Filterwechsel nur bei stillstehendem,
kühlem Motor durchführen.
Keinen Kraftstoff verschütten.
Hinweis
Auf Dichtheit achten. Auf Anrisse bei
den Schläuchen achten; gegebenenfalls
erneuern.
Achtung
Das Kraftstoffsystem muss gemäß der
Motorbetriebsanleitung entlüftet werden!
Kraftstoff-Wasserabscheider
(Bild 31, Pos. 2) leeren
Intervall und Durchführung gemäß
Motor-Betriebsanleitung.
Gefahr
Kraftstoff-Wasserabscheider nur bei
stillstehendem, kühlem Motor
entleeren!
Achtung
Das Kraftstoffsystem muss gemäß der
Motorbetriebsanleitung entlüftet werden!
Wechsel des Kraftstofffilters
(Bild 31, Pos. 4)
Intervall und Durchführung gemäß
Motorbetriebsanleitung.
Gefahr
Kraftstofffilter nur bei stillstehendem,
kühlem Motor wechseln!
Achtung
Das Kraftstoffsystem muss gemäß der
Motorbetriebsanleitung entlüftet werden!
Kraftstofftank ablassen (Bild 31, Pos. 5)
Intervall und Durchführung gemäß
Motorbetriebsanleitung.
Gefahr
Kraftstofftank nur bei stillstehendem,
kühlem Motor entleeren!
Achtung
Das Kraftstoffsystem muss gemäß der
Motorbetriebsanleitung entlüftet werden!
9.4 Wartung Fahrgestell
und Bremsen
Die Wartung des Fahrgestelles und
der Bremsen ist gemäß der Fahrgestell-
betriebsanleitung durchzuführen.
Arbeiten an den Bremsen dürfen nur von
sachkundigem Personal oder von Brems-
diensten vorgenommen werden!
Gefahr
Achten Sie bei Kontroll-, Einstell- oder
Wartungsarbeiten auf heiße Oberflä-
chen von Maschinenteilen, besonders
auf die Auspuffanlage (Verbrennungs-
gefahr) sowie auf die Regeleinrichtung,
die sich im Betrieb bewegt (Quetsch-
gefahr).
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CompAir DLT0408

Diese Anleitung auch für:

Dlt0408 c35-10Dlt0408 c38Dlt0408 c42Dlt0408 c50

Inhaltsverzeichnis