Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölfilter Wechseln (Kompressor); Ölwechsel (Kompressor); Automatische Betriebsüberwachung Prüfen - CompAir DLT0408 Betriebs- Und Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Wartung
9.5.1 Ölfilter wechseln
(Kompressor)
Bild 32
Gefahr
Ölfilterpatrone nur bei stillstehendem
Motor und drucklosem Schraubenkom-
pressor wechseln!
Vorsicht bei heißem Öl: Verbrühungs-
gefahr! Kein Öl verschütten!
Achtung
Ölfilterwechsel alle 1000 Betriebsstun-
den, jedoch mindestens einmal im
Jahr.
Hinweis
Ölfilterpatrone vorschriftsmäßig entsorgen
- Sondermüll -!
Auf Dichtheit achten!
Ölfilter wechseln:
* Ölfilterpatrone mit geeignetem
Werkzeug abschrauben,
* Ölfilterpatrone entsorgen,
* Dichtung der neuen Ölfilterpatrone
leicht einölen,
* neue Ölfilterpatrone aufschrauben und
festziehen (beachten Sie die Hinweise
auf der Ölfilterpatrone),
* Dichtheit überprüfen,
* Ölstand kontrollieren, falls erforderlich
nachfüllen.
38
9.5.2 Ölwechsel (Kompressor)
Bild 33
Gefahr
Ölwechsel nur bei stillstehendem
Motor und drucklosem System
vornehmen!
Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl:
Verbrühungsgefahr! Kein Öl verschüt-
ten!
Achtung
Ölwechsel alle 1000 Betriebsstunden,
jedoch mindestens einmal im Jahr.
Schraubenkompressor muss zum
Ölwechsel drucklos sein!
Öl in betriebswarmem Zustand ablas-
sen.
Öle verschiedener Spezifikationen
nicht miteinander mischen.
Hinweis
Altöl auffangen, nicht in den Boden ver-
sickern lassen! Vorschriftsmäßig entsor-
gen - Sondermüll! - Kein Öl verschütten!
Auf Dichtheit achten!
Öl wechseln:
* Peilstab herausschrauben,
* Ölauffangwanne unter Druckbehälter
stellen,
* Verschlussschraube am Druckbehälter
und Ölkühler herausschrauben,
* Altöl in Ölauffangwanne laufen lassen,
* wenn Altöl vollständig herausgelaufen
ist, Verschlussschraube vom Druckbe-
hälter mit neuem Dichtring einschrau-
ben und festziehen bzw. Ölablassventil
verschließen,
* neues Öl einfüllen (Menge bei Erstfül-
lung siehe Kapitel 2.3 „Technische
Daten", bei Ölwechsel etwas weniger),
* Schmierstoffe siehe „Schmierstoff-
tabelle"
* Dichtring am Peilstab prüfen, falls
erforderlich erneuern,
* Peilstab einschrauben und festziehen,
* Schraubenkompressor starten, ca. zwei
Minuten laufen lassen, auf Dichtheit
achten,
* Schraubenkompressor abstellen,
* Ölstand kontrollieren, falls erforderlich,
korrigieren.
9.5.3 Automatische Betriebs-
überwachung prüfen
Gefahr
Ein Eingriff in die automatische Be-
triebsüberwachung ist nicht zulässig!
Geber alle 1000 Betriebsstunden einzeln
prüfen:
1. Temperaturgeber -
Schraubenkompressor (Druckstutzen).
2. Öldruckgeber - Motor.
3. Temperaturgeber - Motor.
4. Kühlwasser - Niveauschalter
5 Kraftstoff - Niveauschalter
6 Kraftstoff - Wassersensor
Betriebsüberwachung prüfen:
1. Temperaturgeber-Schraubenkom-
pressor
S5 abziehen
1.1 Die Störung wird durch Leuchten der
LED angezeigt. Kompressor lässt sich
nicht starten.
2. Öldruckgeber Motor
Anschluss S3 auf Masse legen
2.1 Kompressor starten, nach Ablauf des
automatischen Funktionstestes der
Motorüberwachung muss die Anlage
abschalten.
Die Störung wird durch Leuchten der
LED angezeigt.
3. Temperaturgeber Motor
Anschluss S4 abziehen
3.1 Ablauf wie 1.1
4. Kühlwasser
Niveauschalter S7 abziehen
4.1 Ablauf wie 1.1
5. Kraftstoff-Niveauschalter
Anschluss S6-1 zu S6-2 überbrücken
5.1 Ablauf wie 1.1
6. Kraftstoff-Wassersensor
Anschluss S8-1 zu S8-2 überbrücken
6.1 Ablauf wie 1.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CompAir DLT0408

Diese Anleitung auch für:

Dlt0408 c35-10Dlt0408 c38Dlt0408 c42Dlt0408 c50

Inhaltsverzeichnis