Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-495/040-010 Handbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO I/O System 750 XTR
750-495/040-010 3-Phase POM 20KV 300A XTR
Abbildung 10: Eingangsbegrenzung (Clipping)
Bei einer Eingangsübersteuerung der Strom- oder Spannungsmess-
eingänge kann das I/O-Modul diese Werte nicht digitalisieren und begrenzt
die Messwerte auf den maximal messbaren Bereich (Clipping der Strom-
oder Spannungsmesswerte). Dadurch ist der ausgegebene Effektivwert mit
einem Fehler behaftet. Je weiter der Eingang übersteuert wird (und somit
die Stützstellen für die Effektivwert-Berechnung), desto größer wird der
Messfehler. Außerdem kann dabei das I/O-Modul beschädigt werden.
Ein Spannungs-Clipping infolge einer Eingangsübersteuerung wird von der
LED „G" und ein Stromclipping von der LED „C" signalisiert.
Alle 3 Fehlerzustände werden auch im Prozessabbild angezeigt durch
Setzen der entsprechenden Bits im „Erweiterten Statuswort 1", Byte 2.
Die Clipping-Grenze liegt bei
- 13,93 kV
- 493,1 A
2.
Das I/O-Modul ist für den Betrieb bei konstanter Netzfrequenz zwischen
45 Hz und 65 Hz ausgelegt. Bei sich kontinuierlich ändernder Netzfrequenz
können die Messfehler größer sein als im Kapitel „Gerätebeschreibung" >
„Technische Daten" angegeben.
3.
Alle 3 Phasen des Drehstromnetzes müssen angeschlossen sein.
ACHTUNG
Grenzwerte beachten
Achten Sie darauf, dass alle in den technischen Daten genannten
Grenzwerte eingehalten werden. Eine Unterschreitung oder Überschreitung
kann zur Zerstörung des Geräts führen.
Hinweis
Messgenauigkeit bei Phasenwinkelmessung
Die Messgenauigkeit bei der Phasenwinkelmessung nimmt bei geringen
Strom- und Spannungssignalen ab.
für die Spannungseingänge
RMS
für die Stromeingänge
RMS
Funktionsbeschreibung
Handbuch
Version 1.0.1
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis